Jahresbericht
Dortmunder Feuerwehr war 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden im Einsatz
Die Feuerwehr Dortmund war auch im vergangenen Jahr rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürger*innen im Einsatz – zuverlässig, professionell und gut vorbereitet auf zukünftige Herausforderungen. Das geht aus dem Jahresbericht 2024 hervor.
Insgesamt rückten Feuerwehr und Rettungsdienst zu über 153.000 Einsätzen aus – das entspricht einem Einsatz alle 3 Minuten und 25 Sekunden. Dabei machte der Rettungsdienst mit rund 142.000 Einsätzen den größten Teil aus. Die Zahl der Brandeinsätze blieb mit rund 11.500 Einsätzen nahezu konstant. Auch die Zahl der Brandtoten lag mit zwei Opfern erneut auf einem niedrigen Niveau.
Die Freiwillige Feuerwehr war ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Einsatzgeschehens. Sie wurde zu 1.044 Einsätzen alarmiert – etwas weniger als im Vorjahr. Grund dafür ist vor allem der Rückgang sogenannter First-Responder-Einsätze. Dabei handelt es sich um Einsätze, bei denen Feuerwehrleute in medizinischen Notfällen als Erste vor Ort sind und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe leisten.
Erfreulich: Die Zahl der ehrenamtlichen Feuerwehrleute ist stabil geblieben.
Von der EURO 2024 bis zur Messe „112Rescue“
Weniger zu tun hatte die Feuerwehr bei Unwetter und Großlagen, da Dortmund im vergangenen Jahr weitgehend von extremen Wetterereignissen verschont blieb.
Neben den täglichen Einsätzen war die Feuerwehr auch bei besonderen Ereignissen gefragt – etwa bei der EURO 2024, bei der sie maßgeblich an der Sicherheitsorganisation beteiligt war. Außerdem wurden im Jahr 2024 drei neue Bedarfspläne für den Brandschutz, den Rettungsdienst und den Bevölkerungsschutz erstellt, um gut auf die Zukunft vorbereitet zu sein.
Auch der fachliche Austausch war der Feuerwehr wichtig: So war sie mit einem eigenen Stand auf der Messe „112Rescue“ in der Westfalenhalle vertreten.
Mit dem
Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr finden Sie auf dortmund.de/feuerwehr.
Weitere Nachrichten














