Newsroom

Sicherheit

Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an

Vor einem Monat ging das Frauen-Nacht-Taxi in Dortmund an den Start. Das neue Angebot richtet sich an Frauen, die nachts im Stadtgebiet unterwegs sind. Sie sollen sich damit noch sicherer fühlen. Die Aktion kommt gut an: rund 7.300 Gutscheine sind schon abgeholt worden. Für Eilige: Unten in dieser News finden Sie FAQs im Überblick.

Das Frauen-Nacht-Taxi ist ein auf Gutscheinen basierendes Modell, das den öffentlichen Nahverkehr ergänzen soll. Dabei geht es vor allem um die sogenannte letzte Meile – also den Weg von der individuellen Endhaltestelle bis zur heimischen Haustür. Das Pilotprojekt haben die Stadt Dortmund, DSW21 und Taxi Dortmund eG nach einem entsprechenden Ratsbeschluss gemeinsam entwickelt. Das Ziel: Frauen sollen sicher am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Bisherige Nachfrage bei den Gutscheinen

Eine junge Frau steigt am Stadtgarten Dortmund in ein Taxi ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Nachts sicher nach Hause kommen – dabei soll das Frauen-Nacht-Taxi helfen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Insgesamt haben die Kundencenter von DSW21 bislang schon rund 7.300 Gutscheine an Frauen ausgegeben. Einen großen Ansturm oder extralange Schlangen hat es dabei nicht gegeben. Die Taxi-Genossenschaft meldet, dass es bisher gut 200 Fahrten gegeben hat, bei denen Gutscheine eingelöst wurden.

Das bedeutet, dass sich viele Frauen die Gutscheine für besondere Fälle auf Vorrat besorgt und vermutlich griffbereit in der Tasche haben – ganz so, wie es im Konzept zum Frauen-Nacht-Taxi auch gedacht ist. Vermutlich werden in den bevorstehenden Monaten, in denen es früher dunkel wird, mehr Gutscheine eingelöst.

Wert und Einlösen des Gutscheins

Die ersten Gutscheine für Fahrten wurden am 21. Juli ausgegeben. Alle volljährigen Frauen können jederzeit Gutscheine für Taxifahrten an den DSW21-Kundencentern Petrikirche und Hörde abholen. Insgesamt stehen 18.750 Gutscheine zur Verfügung, die bis 30. November 2026 eingelöst werden können.

Berechtigt sind alle Personen, die sich als Frau definieren, als Frau definiert werden und/oder sich als solche sichtbar gemacht sehen. Der Wert eines Gutscheins entspricht 8 Euro.

Um einen Gutschein zu bekommen oder ihn zu nutzen, muss man kein ÖPNV-Ticket besitzen. Höchstens sechs Gutscheine auf einmal geben die Kundencenter aus. Die Mitarbeitenden können über den Personalausweis das Alter der Personen prüfen.

Das Frauen-Nacht-Taxi rufen und erkennen

Das Frauen-Nacht-Taxi kann über die Telefonnummer 0231 - 14 44 44 gerufen werden. Die Gutscheine gelten generell nur in Taxis, die der Dortmunder Taxi-Genossenschaft (Taxi Dortmund eG) angeschlossen sind und die zusätzlich das Qualitätssiegel „Plus Taxi“ tragen. Teilnehmende Fahrzeuge erkennt man an dem entsprechendem Logo am Fahrzeug: Sie tragen einen Aufkleber an der Heckscheibe und eine Plakette an der Frontscheibe. Das Plus-Taxi-Logo ist ein Qualitätssiegel, das es seit etwa 20 Jahren gibt und das inzwischen fast 350 Taxis tragen.

Vor Fahrtantritt muss die Kundin explizit angeben, dass es sich um eine Frauen-Nacht-Taxi-Fahrt handeln soll. Pro Fahrt lässt sich nur ein Gutschein einlösen. Mit ihm reduziert sich der Fahrpreis um maximal 8 Euro. Eine Auszahlung des Gutscheins ist nicht möglich. Ebenso können eventuell verbliebene Restsummen nicht ausgezahlt werden.

Eine erziehungsberechtigte oder -beauftragte Frau kann Kinder aller Geschlechter sowie weitere weibliche Personen mitnehmen. Wenn ein männlicher Erwachsener im Taxi mitfährt, kann der Gutschein nicht eingelöst werden.

Zeitfenster für Fahrten im Stadtgebiet

Die Gutscheine gelten an allen Wochentagen in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr. Der Gutschein gilt für eine Fahrt mit der Taxi Dortmund eG, die im Stadtgebiet Dortmund beginnt. Bei Fahrten mit anderen Taxiunternehmen können die Gutscheine nicht genutzt werden. Der Ankunftsort ist nicht auf das Stadtgebiet Dortmund begrenzt.

Das Pilotprojekt Frauen-Nacht-Taxi läuft in Dortmund vom 21. Juli 2025 bis zum 30. November 2026 – oder so lange Gutscheine zur Verfügung stehen.

Wenn die Pilotphase im November 2026 oder nach der Ausgabe sämtlicher Gutscheine endet, soll das Projekt ausgewertet werden. Danach prüft die Stadt gemeinsam mit den Partner*innen, ob und wie das Angebot weitergeführt werden kann.

FAQs: Das Frauen-Nacht-Taxi im Überblick

Das Frauen-Nacht-Taxi soll den öffentlichen Nahverkehr ergänzen und Frauen bzw. als Frauen gelesene Menschen nachts sicher von ihrer individuellen Endhaltestelle von Bus oder Bahn bis zur heimischen Haustür bringen. Hier finden Sie noch einmal die wichtigsten Fakten aus dieser News im Überblick und finden Antworten auf häufige Fragen.

  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um einen Gutschein nutzen zu können? – Die Gutscheine gelten nur für völljährige Frauen (Personen ab 18 Jahren, die sich als Frau definieren, als Frau definiert werden oder sich als Frau sichtbar gemacht sehen)
  • An welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit gelten die Gutscheine? – Die Gutscheine gelten jeden Tag von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens.
  • Wo gibt es die Gutscheine? – Die Gutscheine gibt es an den DSW21-Kundencentern Petrikirche und Hörde.
  • Wie viel sind die Gutscheine wert? – Jeder Gutschein hat einen Wert von 8 Euro, das heißt mit ihm reduziert sich der Fahrpreis um maximal 8 Euro.
  • Kann ich die Gutscheine bei jedem beliebigen Taxi abgeben? – Nein, die Gutscheine gelten nur für Taxifahrten mit Taxis, die der Dortmunder Taxi-Genossenschaft (Taxi Dortmund eG) angeschlossen sind und zusätzlich das Qualitätssiegel „Plus Taxi“ tragen (erreichbar über die Telefonnummer 0231 - 14 44 44).
  • Kann ich mehrere Gutscheine für eine Fahrt einlösen? – Nein, pro Fahrt kann nur ein Gutschein eingelöst werden.
  • Muss die Fahrt innerhalb von Dortmund liegen? – Der Fahrtbeginn muss innerhalb von Dortmund sein. Das Ziel kann jedoch auch außerhalb von Dortmund liegen.
  • Muss ich alleine im Taxi unterwegs sein, um einen Gutschein einlösen zu können? – Frauen können den Gutschein auch in Begleitung von minderjährigen Kindern jedes Geschlechtes und in Begleitung anderer Frauen einlösen. Wenn ein erwachsener Mann als Fahrgast mitfährt, kann der Gutschein jedoch nicht eingelöst werden.
  • Ich habe mir Gutscheine als Vorrat besorgt, bis wann kann ich sie einlösen? – Die Gutscheine können bis zum 30. November 2026 eingelöst werden.

Hintergrund
Mobilität & Verkehr Förderungen LSBTIQ* Sicherheit & Ordnung Frauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl
Fr 29. August 2025
 Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte
Do 14. August 2025
Radfahrsteifen auf der Steinstraße. Daneben ein Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt
Mi 13. August 2025
Hombruch
Eine Fußgängerbrücke an der Pulverstraße, die über den Fluss Emscher geht.
Bild: Marian Klose / EGLV
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund