Newsroom

Mobilität & Verkehr

Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten

Noch in diesem Monat geht das Frauen-Nacht-Taxi in Dortmund an den Start. Das neue Angebot richtet sich an Frauen, die nachts im Stadtgebiet unterwegs sind. Sie sollen sich damit noch sicherer fühlen.

Eine junge Frau steigt an der Reinoldikirche Dortmund in ein Taxi ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein neues Gutscheinmodell soll Frauen die nächtliche Taxi-Fahrt erleichtern.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Das Frauen-Nacht-Taxi ist ein auf Gutscheinen basierendes Modell, das den öffentlichen Nahverkehr ergänzen soll. Dabei geht es vor allem den Weg von der individuellen Endhaltestelle des ÖPNV bis zur heimischen Haustür. Das Pilotprojekt haben die Stadt Dortmund, DSW21 und Taxi Dortmund eG gemeinsam entwickelt. Das Ziel: Frauen sollen sicher am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Gutscheine à 8 Euro

Die ersten Gutscheine für Fahrten werden ab dem 21. Juli ausgegeben. Alle volljährigen Frauen können Gutscheine für Taxifahrten an den DSW21-Kundencentern Petrikirche und Hörde abholen. Berechtigt sind alle Personen, die sich als Frau definieren, als Frau definiert werden und/oder sich als solche sichtbar gemacht sehen. Der Wert eines Gutscheins entspricht 8 Euro.

Um einen Gutschein zu bekommen oder ihn zu nutzen, muss man kein ÖPNV-Ticket besitzen. Höchstens sechs Gutscheine auf einmal geben die Kundencenter aus. Die Mitarbeitenden können über den Personalausweis das Alter der Personen prüfen.

Das Frauen-Nacht-Taxi rufen und erkennen

Taxi-Plus-Logo
Bild: Taxi Dortmund eG
Das Plus-Taxi-Logo ist ein Qualitätssiegel, das es seit etwa 20 Jahren gibt und das inzwischen fast 350 Taxis tragen.
Bild: Taxi Dortmund eG

Das Frauen-Nacht-Taxi kann über die Telefonnummer 0231-144444 gerufen werden. Die Gutscheine gelten generell nur in Taxis, die der Dortmunder Taxi-Genossenschaft (Taxi Dortmund eG) angeschlossen sind und die zusätzlich das Qualitätssiegel „Plus Taxi“ tragen. Teilnehmende Fahrzeuge erkennt man an dem entsprechendem Logo am Fahrzeug: Sie tragen einen Aufkleber an der Heckscheibe und eine Plakette an der Frontscheibe. Das Plus-Taxi-Logo ist ein Qualitätssiegel, das es seit etwa 20 Jahren gibt und das inzwischen fast 350 Taxis tragen.

Vor Fahrtantritt muss die Kundin explizit angeben, dass es sich um eine Frauen-Nacht-Taxi-Fahrt handeln soll. Pro Fahrt lässt sich nur ein Gutschein einlösen. Mit ihm reduziert sich der Fahrpreis um maximal 8 Euro. Eine Auszahlung des Gutscheins ist nicht möglich. Ebenso können eventuell verbliebene Restsummen nicht ausgezahlt werden. Eine erziehungsberechtigte oder -beauftragte Frau kann Kinder aller Geschlechter sowie weitere weibliche Personen mitnehmen. Wenn ein männlicher Erwachsener im Taxi mitfährt, kann der Gutschein nicht eingelöst werden.

Zeitfenster für Fahrten im Stadtgebiet

Die Gutscheine gelten an allen Wochentagen in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr. Der Gutschein gilt für eine Fahrt mit der Taxi Dortmund eG, die im Stadtgebiet Dortmund beginnt. Bei Fahrten mit anderen Taxiunternehmen können die Gutscheine nicht genutzt werden. Der Ankunftsort ist nicht auf das Stadtgebiet Dortmund begrenzt.

Das Pilotprojekt Frauen-Nacht-Taxi läuft in Dortmund vom 21. Juli 2025 bis zum 30. November 2026 – oder so lange Gutscheine zur Verfügung stehen. Insgesamt stehen 18.750 Gutscheine à 8 Euro zur Verfügung. Nach dem 30. November 2026 verlieren die Gutscheine ihre Gültigkeit.

Wenn die Pilotphase im November 2026 oder nach der Ausgabe sämtlicher Gutscheine endet, soll das Projekt ausgewertet werden. Danach prüft die Stadt gemeinsam mit den Partner*innen, ob und wie das Angebot weitergeführt werden kann.

Mobilität & Verkehr Frauen Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Blindgänger am Westfalenpark gefunden - Entschärfung noch heute Blindgänger am Westfalenpark gefunden - Entschärfung noch heute
Mo 20. Oktober 2025
Der entschärfte Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe
Mo 20. Oktober 2025
Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5 In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5
Mo 20. Oktober 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Verdacht auf Blindgänger: Sperrung Derner Straße bei „Schulte Rödding“ ab 17. Oktober Verdacht auf Blindgänger: Sperrung Derner Straße bei „Schulte Rödding“ ab 17. Oktober
Do 16. Oktober 2025
Die Stadtbahnlinie U42 in Dortmund.
Bild: Daniel Wirtz / DSW21
zur Nachricht Blindgänger in Eving: Entschärfung erfolgt noch heute Blindgänger in Eving: Entschärfung erfolgt noch heute
Do 16. Oktober 2025
Eving
Der entschärfte Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Märkische Straße: Nächster Sanierungsabschnitt startet am Wochenende Märkische Straße: Nächster Sanierungsabschnitt startet am Wochenende
Do 16. Oktober 2025
Aplerbeck
Zwei Mitarbeiter der Stadt stehen an einer Baustelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht Schweben statt fahren: Vorbereitungen zum H-Bahn-Ausbau in Dortmund schreiten voran Schweben statt fahren: Vorbereitungen zum H-Bahn-Ausbau in Dortmund schreiten voran
Mi 15. Oktober 2025
Die H-Bahn in Dortmund.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 14. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen
Di 14. Oktober 2025
Zwei Personen sitzen gegeneinander im Büro und arbeiten jeweils an ihren Schreibtischen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann