Newsroom

Internationales

„Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte

Dortmund und Schytomyr sind nun offiziell Partnerstädte. Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Shymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, haben die Städtepartnerschaft am Mittwoch, 9. Juli, im Rathaus Dortmund feierlich offiziell besiegelt.

In seiner Ansprache erinnerte Oberbürgermeister Westphal an die Anfänge der Beziehung zwischen beiden Städten, die direkt nach dem russischen Angriff auf die Ukraine mit einer Solidaritätspartnerschaft startete. Nach vielen gegenseitigen Besuchen und Hilfslieferungen aus Dortmund unterzeichneten Westphal und Shymanska am Mittwoch, 9. Juli, die Partnerschaftsurkunde. Im Anschluss trug sich Halyna Shymanska ins Goldene Buch der Stadt ein.

„Heute ist ein historischer Tag. Dortmund schlägt ein neues Kapitel seiner Städtepartnerschaften auf“, sagte Westphal, und weiter: „Wir schließen die Partnerschaft unter schwierigen Bedingungen, aber wir sind entschlossen, diese Partnerschaft zu einer besonderen zu machen.“

„Dortmund stand uns in der schwersten Zeit bei"

Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, trug sich ins Goldene Buch der Stadt Dortmund ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

„Für uns ist es eine große Ehre, diesen Vertrag mit Dortmund zu unterzeichnen und Partnerstadt von Dortmund zu werden“, sagte Halyna Schymanska. „Es ist ein historisches Ereignis auch für Schytomyr. Sie waren in der schwersten Zeit bei uns und standen uns bei. Drei Jahre sind eine kurze Zeit, aber wir haben schon so vieles geschafft seitdem und sind trotz großer Distanz verbunden.“

Auch sie erinnerte an die Hilfslieferungen aus Dortmund: „Wir hatten Licht und Wärme dank der Generatoren aus Dortmund. Dank der Busse weiß jeder Bewohner unserer Stadt: Dortmund unterstützt uns. Im September beginnt ein neues Schuljahr mit zwei neuen Kantinen aus Dortmund. Dank Ihrer Spenden und Hilfen sind unsere Kliniken nun besser ausgerüstet – leider ist der Bedarf noch immer sehr hoch.“

Gastgeschenke für Oberbürgermeister Westphal

Als Gastgeschenk überreichte Halyna Schymanska dem Dortmunder Oberbürgermeister unter anderem eine Flagge mit dem Wappen der Stadt Schytomyr und einen Aufsteller für den Schreibtisch, der die Wappen beider Städte zeigt. OB Westphal überreichte seiner Amtskollegin seinerseits ein geflügeltes Nashorn als inoffizielles Wappentier der Stadt – auf dass die Städtepartnerschaft ähnlich wie ein Nashorn nicht mehr aufzuhalten sei und zum Fliegen komme.

Partnerstädte auf vier Kontinenten

Schytomyr wird Dortmunds elfte Partnerstadt. In Europa bestehen Städtepartnerschaften mit Amiens (Frankreich), Leeds (Großbritannien), Zwickau (Deutschland), Novi Sad (Serbien) und Trabzon in der Türkei. Darüber hinaus ist Dortmund offiziell mit Buffalo (USA), Netanya (Israel), Xi’an (China), Rostow am Don (Russland) und Kumasi (Ghana) verbunden. Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ruht der Kontakt nach Rostow am Don.

Weitere Informationen finden Sie online auf dortmund.de/international

Das ist Dortmunds neue Partnerstadt

Strassenszene Shytomyr
Bild: Stadt Dortmund / Martin van der Pütten
Straßenszene aus Dortmunds neuer Partnerstadt Shytomyr
Bild: Stadt Dortmund / Martin van der Pütten

Schon seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine im Frühjahr 2022 unterhält Dortmund Beziehungen zu Schytomyr. Im Mai 2025 hatte der Rat der Stadt die Partnerschaft beschlossen.

Schytomyr hat rund 260.000 Einwohner*innen und ist ein Verkehrsknotenpunkt ca. 130 km westlich von Kiew. Schytomyr ist Verwaltungssitz („Oblast“) der gleichnamigen Region und ähnlich wie Dortmund ein wichtiger Standort für Industrie (überwiegend verarbeitende Industrie und Lebensmittel), Bildung und Kultur. Neben neun Hochschulen gibt es in Schytomyr unter anderem Musik- und Kunstschulen, zwei staatliche Theater und zehn Museen.

Weitere Gemeinsamkeiten mit Dortmund liegen im Engagement in punkto „Smart City“, Wirtschaftsförderung und Nachhaltigkeit: Schytomyr ist die erste europäische Stadt mit einer vollständigen LED-Straßenbeleuchtung. Vor dem Krieg, 2020, wurde die Stadt Schytomyr für ihr gutes Investitionsklima ausgezeichnet. Ein Jahr zuvor wurde Schytomyr mit dem „European Energy Award“ zertifiziert, der besonders erfolgreiche Leistungen im Klimaschutz würdigt.

Erste Kontakte und bisherige Entwicklungen

In den vergangenen Jahren haben Dortmund und Schytomyr bereits auf vielen Ebenen Kontakte geknüpft und kooperiert. Trotz des Krieges und der regelmäßigen Angriffe ist es gelungen, eine verbindliche Partnerschaft aufzubauen. Erste Netzwerke bestehen nicht nur zwischen den Stadtverwaltungen – auch das Klinikum Dortmund, die Jüdische Gemeinde oder zivilgesellschaftliche Akteur*innen wie der Verein „Grenzenlose Wärme“ sind mit Partnerorganisationen verbunden. Mehrfach gab es gegenseitige Besuche auf fachlicher Ebene, außerdem im Oktober 2024 einen Besuch Jugendlicher aus Schytomyr in Dortmund.

Darüber hinaus schickte und schickt Dortmund zahlreiche Hilfsgüter in seine zukünftige Partnerstadt, darunter bislang zwei Feuerwehrfahrzeuge, fünf Busse, ein Kanalreinigungsfahrzeug, zwei Drehleiterkorbfahrzeuge und Dutzende Generatoren, zwei Mensaküchen sowie medizinische Güter, Krankenliegen und -betten sowie Schulutensilien.

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen
Mo 11. August 2025
Zwei Menschen sitzen im Wahlbüro am Tisch.
Bild: Stadt Dortmund