Newsroom

Interview

#amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs

Viele Kinder und Jugendliche fiebern dem letzten Klingeln in der Schule entgegen – die Sommerferien starten. Wer in den Urlaub fährt, freut sich vielleicht schon auf Strand oder Berge, doch auch wer in Dortmund bleibt, kann in den Ferien viel erleben. Oberbürgermeister Thomas Westphal erklärt im Interview die Wichtigkeit von offenen Angeboten für junge Menschen und wie Spiel und Spaß sogar Demokratie fördern können.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

#amtlich: Sommer, Spiel & Umbruch – So stärkt Dortmund seine Jugend

In der Video-Serie #amtlich zieht Oberbürgermeister Thomas Westphal mehrmals im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Diesmal stehen pünktlich zum Beginn der Sommerferien in NRW die Angebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund im Mittelpunkt. Für das Interview traf sich Stadtsprecher Michael Meinders mit Oberbürgermeister Thomas Westphal auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst.

Gemeinsam Zeit verbringen – aber wo?

Wo verbringen Kinder und Jugendliche heutzutage ihre Freizeit? Im Interview sprechen Meinders und Oberbürgermeister Westphal über die gängige Vermutung, dass sie weniger draußen seien als frühere Generationen. Während sie einerseits viel Zeit an ihrem Smartphone verbringen würden und dabei oft drinnen seien, könne man, so der OB, seit der Pandemie andererseits jedoch beobachten, dass sich junge Leute auch wieder mehr draußen treffen. Manchmal auch an Orten, über die Erwachsene sich wundern würden.

Das liege daran, sagt Westphal, dass sie keine große Auswahl hätten. Er skizziert: „Das heißt […], dass wir bei der Stadtplanung […] darauf achten müssen: Wir brauchen einfach auch mehr Plätze.“

Angebote für junge Menschen – besonders im Sommer

In Dortmund habe man auch schon reagieren können, zahlreiche Angebote existierten bereits: Als Beispiele nennt der Oberbürgermeister beispielsweise den Sport- und Freizeitpark in Hombruch oder eben den Abenteuerspielplatz in Scharnhorst. Letzterer sei auch bei Eltern beliebt, da sie hier ihre Kinder ganz in Ruhe für ein paar Stunden allein spielen lassen könnten.

Ein wertvoller Baustein ist auch die Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit: das heißt, die Angebote werden möglichst niedrigschwellig an die jungen Menschen herangetragen und kommen direkt zu ihnen. Zum Beispiel fährt das „Flitzmobil“ direkt zu den Kindern.

Ferienprogramm in Dortmund

Besonders in den Ferien gibt es in Dortmund natürlich viele Freizeit-Angebote, zum Beispiel die Kinderolympiade oder die Kinder-Ferien-Party, die bereits seit vielen Jahren in den Sommerferien steigt. Und ganze 700 Angebote warten in den verschiedenen Stadtteilen in den Sommerferien 2025 auf Kinder und Jugendliche.

Spiel, Spaß und Demokratieförderung

Gerade in der Sommerzeit sollen sich die Kinder – die vielleicht in den Ferien auch nicht wegfahren können – in ihrer Stadt wohlfühlen und die Möglichkeit zur Teilnahme und zu gemeinsamen Unternehmungen bekommen. Auch dies erzählt OB Westphal im Interview.

Dadurch werde nicht nur die Freizeit der Kinder und Jugendlichen angefüllt – es sei auch, so skizziert Westphal, eine Form der Demokratieförderung. Kinder, die sich noch nicht kennen, würden einfach miteinander spielen. Sie hätten, so deutet der OB an, weniger voreingenommene Vorstellungen und vielleicht auch Vorurteile als Erwachsene.

Thomas Westphal vor einer bunt bemalten Wand auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst
Thomas Westphal
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

Für mich ist Demokratieförderung schon, wenn Kinder [...], die sich vielleicht gar nicht kennen [...], ganz normal miteinander spielen.

Sommer, Sonne, Umbruch

Der Sommer steht erst einmal für Ferien, Urlaub und schöne Erlebnisse. Oberbürgermeister Thomas Westphal weist darauf hin, dass der Sommer jedoch auch traditionell eine Zeit der Umbrüche sei – ähnlich wie der Jahreswechsel.

„Eigentlich ist der Sommer und die Ferienzeit die Zeit der Umbrüche“, stellt Westphal fest. „Nach den Ferien bin ich dann entweder in der Schule oder im Kindergarten, habe eine neue Klasse, bin in der nächsten Klasse – habe meine Abschlüsse in der Tasche.“ Und dann, so der OB, beginne auch ein neuer Lebensabschnitt.

Zum Abschluss gratuliert der Oberbürgermeister allen, die einen Abschluss gemacht haben – und wünscht den Dortmunder*innen eine schöne und erholsame Ferienzeit.

Text: Eleni Jaeger

Die neuesten Beiträge aus der Video-Serie #amtlich

Sommerferien

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund