Newsroom

Interview

#amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs

Viele Kinder und Jugendliche fiebern dem letzten Klingeln in der Schule entgegen – die Sommerferien starten. Wer in den Urlaub fährt, freut sich vielleicht schon auf Strand oder Berge, doch auch wer in Dortmund bleibt, kann in den Ferien viel erleben. Oberbürgermeister Thomas Westphal erklärt im Interview die Wichtigkeit von offenen Angeboten für junge Menschen und wie Spiel und Spaß sogar Demokratie fördern können.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

#amtlich: Sommer, Spiel & Umbruch – So stärkt Dortmund seine Jugend

In der Video-Serie #amtlich zieht Oberbürgermeister Thomas Westphal mehrmals im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Diesmal stehen pünktlich zum Beginn der Sommerferien in NRW die Angebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund im Mittelpunkt. Für das Interview traf sich Stadtsprecher Michael Meinders mit Oberbürgermeister Thomas Westphal auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst.

Gemeinsam Zeit verbringen – aber wo?

Wo verbringen Kinder und Jugendliche heutzutage ihre Freizeit? Im Interview sprechen Meinders und Oberbürgermeister Westphal über die gängige Vermutung, dass sie weniger draußen seien als frühere Generationen. Während sie einerseits viel Zeit an ihrem Smartphone verbringen würden und dabei oft drinnen seien, könne man, so der OB, seit der Pandemie andererseits jedoch beobachten, dass sich junge Leute auch wieder mehr draußen treffen. Manchmal auch an Orten, über die Erwachsene sich wundern würden.

Das liege daran, sagt Westphal, dass sie keine große Auswahl hätten. Er skizziert: „Das heißt […], dass wir bei der Stadtplanung […] darauf achten müssen: Wir brauchen einfach auch mehr Plätze.“

Angebote für junge Menschen – besonders im Sommer

In Dortmund habe man auch schon reagieren können, zahlreiche Angebote existierten bereits: Als Beispiele nennt der Oberbürgermeister beispielsweise den Sport- und Freizeitpark in Hombruch oder eben den Abenteuerspielplatz in Scharnhorst. Letzterer sei auch bei Eltern beliebt, da sie hier ihre Kinder ganz in Ruhe für ein paar Stunden allein spielen lassen könnten.

Ein wertvoller Baustein ist auch die Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit: das heißt, die Angebote werden möglichst niedrigschwellig an die jungen Menschen herangetragen und kommen direkt zu ihnen. Zum Beispiel fährt das „Flitzmobil“ direkt zu den Kindern.

Ferienprogramm in Dortmund

Besonders in den Ferien gibt es in Dortmund natürlich viele Freizeit-Angebote, zum Beispiel die Kinderolympiade oder die Kinder-Ferien-Party, die bereits seit vielen Jahren in den Sommerferien steigt. Und ganze 700 Angebote warten in den verschiedenen Stadtteilen in den Sommerferien 2025 auf Kinder und Jugendliche.

Spiel, Spaß und Demokratieförderung

Gerade in der Sommerzeit sollen sich die Kinder – die vielleicht in den Ferien auch nicht wegfahren können – in ihrer Stadt wohlfühlen und die Möglichkeit zur Teilnahme und zu gemeinsamen Unternehmungen bekommen. Auch dies erzählt OB Westphal im Interview.

Dadurch werde nicht nur die Freizeit der Kinder und Jugendlichen angefüllt – es sei auch, so skizziert Westphal, eine Form der Demokratieförderung. Kinder, die sich noch nicht kennen, würden einfach miteinander spielen. Sie hätten, so deutet der OB an, weniger voreingenommene Vorstellungen und vielleicht auch Vorurteile als Erwachsene.

Thomas Westphal vor einer bunt bemalten Wand auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst
Thomas Westphal
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

Für mich ist Demokratieförderung schon, wenn Kinder [...], die sich vielleicht gar nicht kennen [...], ganz normal miteinander spielen.

Sommer, Sonne, Umbruch

Der Sommer steht erst einmal für Ferien, Urlaub und schöne Erlebnisse. Oberbürgermeister Thomas Westphal weist darauf hin, dass der Sommer jedoch auch traditionell eine Zeit der Umbrüche sei – ähnlich wie der Jahreswechsel.

„Eigentlich ist der Sommer und die Ferienzeit die Zeit der Umbrüche“, stellt Westphal fest. „Nach den Ferien bin ich dann entweder in der Schule oder im Kindergarten, habe eine neue Klasse, bin in der nächsten Klasse – habe meine Abschlüsse in der Tasche.“ Und dann, so der OB, beginne auch ein neuer Lebensabschnitt.

Zum Abschluss gratuliert der Oberbürgermeister allen, die einen Abschluss gemacht haben – und wünscht den Dortmunder*innen eine schöne und erholsame Ferienzeit.

Text: Eleni Jaeger

Die neuesten Beiträge aus der Video-Serie #amtlich

Sommerferien

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.