Newsroom

Statement

#amtlich: OB Westphal zieht Bilanz und gibt einen Ausblick für 2025

In der Video-Serie #amtlich zieht Oberbürgermeister Thomas Westphal mehrfach im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Kurz vor der Eröffnung der Weihnachtsstadt geht es in der November-Ausgabe um das Thema Cityentwicklung.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

#amtlich: Dortmunder City bleibt Publikumsmagnet

Die Entwicklung der Dortmunder City ist ein großes Zukunftsthema in der Stadt. Auch wenn die öffentliche Wahrnehmung eine andere ist, sprechen die Zahlen von den Besucher*innen in der Innenstadt eine andere Sprache. Einkaufen in der City ist weiterhin beliebter, als von vielen gedacht. Der Westenhellweg gehört damit weiterhin zu den Top-10 Einkaufsstraßen in Deutschland.

Ein Jahr voller Events – ist noch nicht ganz vorbei

DORTBUNT, Dortmund à la carte, die UEFA EURO 2024 – es war ein ereignisreiches Jahr. Zahlreiche Besucher*innen haben in Dortmund gefeiert und die Stadt mit Emotionen gefüllt. Ein Besuchsmagnet der Stadt wird während der Aufzeichnung des #amtlich gerade noch aufgebaut: der größte Weihnachtsbaum der Welt. Am 21. November beginnt die Dortmunder Weihnachtsstadt, zu der über 2 Millionen Besucher*innen aus dem In- und Ausland erwartet werden.

„Unsere holländischen Freunde, die im Sommer hier noch durch die Straßen getanzt sind, kommen jetzt wahrscheinlich mit Weihnachtsmützen wieder“, beschreibt OB Westphal bespielhaft die Vorfreude auf Gäste aus den Niederlanden. Auch aus anderen Ländern, wie zum Beispiel Polen, reisen traditionell zahlreiche Besucher*innen für einen Besuch der Weihnachtsstadt an, und die Fotos von der 45 Meter hohen Tanne auf dem Hansaplatz gehen dann ihrerseits um die Welt.

Entwicklung der City

Nicht nur private Gäste, auch Einzelhändler aus den Niederlanden kommen nach Dortmund, wie Thomas Westphal im Video erzählt. Beim Thema Belebung der City und neue Nutzung von Gebäuden sei die Stadt häufig nicht die alleinige Entscheiderin, weshalb Gespräche mit Eigentümer*innen geführt werden. „Unser Ziel ist es immer, eine lebendige City zu haben – und da, wo Stillstand herrschte, auch neue [Belebung] zu schaffen.“

2023 seien 16 Millionen Menschen durch Fußgängerzone gegangen – eine Rekordzahl – für 2024 sind die erwarteten Zahlen noch höher. OB Westphal erinnert auch an die positive Entwicklung vom einstigen Kartstadt-Technik-Haus, wo sich nun das Basecamp befindet, und schlägt vor: „Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild.“

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Eine junge Frau, welche gerade dabei ist ein Schauspieler zu schminken
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
zur Nachricht Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney
Mi 12. November 2025
Das Leichtathletikstadion in Dortmund-Hacheney.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neun Auszeichnungen für TOTAL E-QUALITY: Metropole Ruhr setzt Maßstäbe für Chancengerechtigkeit Neun Auszeichnungen für TOTAL E-QUALITY: Metropole Ruhr setzt Maßstäbe für Chancengerechtigkeit
Mi 12. November 2025
Vertreterinnen und Vertreter der 62 ausgezeichneten Organisationen stehen als Gruppe für das Foto zusammen.
Bild: Michael Voigt
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Di 11. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Herzlich willkommen in der Kita Kleyer Weg - FABIDO weiht die 101. Kita ein Herzlich willkommen in der Kita Kleyer Weg - FABIDO weiht die 101. Kita ein
Di 11. November 2025
Gruppenbild mit Erzieherinnen, Erziehern und Kindern in der Kita Kleyer Weg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Mo 10. November 2025
Menschen auf Fahrrädern auf dem neuen Fahrradweg
Bild: RVR / Jacoby
zur Nachricht Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Dortmunder Heimat-Preis 2025 Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Dortmunder Heimat-Preis 2025
Mo 10. November 2025
Die drei Gewinner des Heimat-Preis 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 7. November 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden
Do 6. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet
Do 6. November 2025
Zwergpony und Wolfshund
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung
Do 6. November 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Dimitri Meyer
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki