Newsroom

Statement

#amtlich: OB Westphal zieht Bilanz und gibt einen Ausblick für 2025

In der Video-Serie #amtlich zieht Oberbürgermeister Thomas Westphal mehrfach im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Kurz vor der Eröffnung der Weihnachtsstadt geht es in der November-Ausgabe um das Thema Cityentwicklung.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

#amtlich: Dortmunder City bleibt Publikumsmagnet

Die Entwicklung der Dortmunder City ist ein großes Zukunftsthema in der Stadt. Auch wenn die öffentliche Wahrnehmung eine andere ist, sprechen die Zahlen von den Besucher*innen in der Innenstadt eine andere Sprache. Einkaufen in der City ist weiterhin beliebter, als von vielen gedacht. Der Westenhellweg gehört damit weiterhin zu den Top-10 Einkaufsstraßen in Deutschland.

Ein Jahr voller Events – ist noch nicht ganz vorbei

DORTBUNT, Dortmund à la carte, die UEFA EURO 2024 – es war ein ereignisreiches Jahr. Zahlreiche Besucher*innen haben in Dortmund gefeiert und die Stadt mit Emotionen gefüllt. Ein Besuchsmagnet der Stadt wird während der Aufzeichnung des #amtlich gerade noch aufgebaut: der größte Weihnachtsbaum der Welt. Am 21. November beginnt die Dortmunder Weihnachtsstadt, zu der über 2 Millionen Besucher*innen aus dem In- und Ausland erwartet werden.

„Unsere holländischen Freunde, die im Sommer hier noch durch die Straßen getanzt sind, kommen jetzt wahrscheinlich mit Weihnachtsmützen wieder“, beschreibt OB Westphal bespielhaft die Vorfreude auf Gäste aus den Niederlanden. Auch aus anderen Ländern, wie zum Beispiel Polen, reisen traditionell zahlreiche Besucher*innen für einen Besuch der Weihnachtsstadt an, und die Fotos von der 45 Meter hohen Tanne auf dem Hansaplatz gehen dann ihrerseits um die Welt.

Entwicklung der City

Nicht nur private Gäste, auch Einzelhändler aus den Niederlanden kommen nach Dortmund, wie Thomas Westphal im Video erzählt. Beim Thema Belebung der City und neue Nutzung von Gebäuden sei die Stadt häufig nicht die alleinige Entscheiderin, weshalb Gespräche mit Eigentümer*innen geführt werden. „Unser Ziel ist es immer, eine lebendige City zu haben – und da, wo Stillstand herrschte, auch neue [Belebung] zu schaffen.“

2023 seien 16 Millionen Menschen durch Fußgängerzone gegangen – eine Rekordzahl – für 2024 sind die erwarteten Zahlen noch höher. OB Westphal erinnert auch an die positive Entwicklung vom einstigen Kartstadt-Technik-Haus, wo sich nun das Basecamp befindet, und schlägt vor: „Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild.“

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit
Do 21. August 2025
Chor in der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Dank Förderprogramm: Stadt und Eigentümer*innen stärken natürlichen Wasserkreislauf in Neu-Schüren Dank Förderprogramm: Stadt und Eigentümer*innen stärken natürlichen Wasserkreislauf in Neu-Schüren
Mi 20. August 2025
Aplerbeck
Eine Frau steht im Wasser und bückt sich. Sie hat eine Kamera dabei.
Bild: Bande für Gestaltung / EGLV
zur Nachricht Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten? Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten?
Mi 20. August 2025
Eine Frau im Rollstuhl auf dem Alten Markt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Marke bringt Farbe in die City Starke Marke bringt Farbe in die City
Mi 30. Juli 2025
Zwei Frauen stehen vor einem bunten Bulli mit dem Logo der Stadt Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Haus für Haus wird die City stärker Haus für Haus wird die City stärker
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer, die mit einem Stadtplan in einer Fußgängerzone stehen und aus dem Bild deuten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze