Newsroom

Jugendamt

Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam

Eving

Ein einzigartiges Ferienprojekt bietet die Jugendfreizeitstätte Eving in Dortmund in diesem Sommer an. Eine Woche lang spielen Kinder mit und ohne Behinderung zusammen. Es gibt viele verschiedene Stationen. Ein Spaß für alle.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Wer eine Behinderung hat oder nicht spielt in der FerienZeit-Woche in der Jugendfreizeitstätte Eving keine Rolle. Wir durften einen Tag lang mit der Kamera dabei sein.

Die Lebenshilfe unterstützt die Mitarbeitenden der Stadt Dortmund mit vielen zusätzlichen Händen. Auch das BVB-Fanprojekt ist mit an Bord. Gemeinsam verbringen die Kinder tolle Ferientage. Wer hier eine Behinderung hat oder nicht, spielt keine Rolle. In der Inklusiven FerienZeit-Woche wird das Miteinander ganz selbstverständlich spielerisch gelebt.

Jugendfreizeitstätte Eving

Einzigartiges Ferienprojekt

Es ist besonders heiß in dieser Woche in Dortmund, in der die Jugendfreizeitstätte (JFS) Eving ihr ganz besonderes, inklusives Ferienprojekt anbietet. Die Kinder beeindruckt die Hitze wenig. Es ist die fünfte Ferienwoche der Sommerferien – und es ist richtig viel los in der JFS.

Wer will schon alleine zu Hause sitzen, wenn hier gemeinsam gespielt werden kann? Hüpfburg, Torschuss-Anlage, Geschicklichkeitsparkour – all das wird bespielt, trotz Hitze. Wer mag, kann auch in den großen Gemeinschaftsraum mit Tischtennis, Billard, Gamecenter und Malstation ausweichen. Und wem es auch dort zu heiß oder trubelig wird, der*die findet im Snoozle-Raum einen Rückzugsort.

Vom 12. bis zum 15. August hat das Jugendamt Kinder zwischen zwischen acht und 13 Jahren in die JFS nach Eving eingeladen. Es ist ein ganz besonderes und einzigartiges Ferienprojekt. Zum ersten Mal gibt es in Dortmund und darüber hinaus ein Angebot, das speziell auf inklusives Spielen ausgerichtet ist und Kinder mit und ohne Behinderung gleichermaßen willkommen heißt.

Willkommene Auszeit für Eltern

Ferienangebote für Kinder mit Behinderungen gibt es kaum. Meist sind Familien während der schulfreien Zeit mit der Betreuung ihrer Kinder auf sich gestellt. Die inklusive Ferienwoche der Jugendfreizeitstätte Eving bietet Eltern mit Kindern somit eine enorme Entlastung.

„Meine Tochter ist hier in Eving einfach total gut aufgenommen worden“, erzählt Angela Busse, Mutter von Lisa, „ich kann sie hier mit guten Gewissen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lassen und hatte dadurch in den vergangenen Tagen tatsächlich mal einen freien Nachmittag.“ Angela Busse wohnt selbst gar nicht im Stadtbezirk Eving. Für die inklusive Ferienwoche nimmt sie die Fahrzeiten mit Lisa aber gern in Kauf.

Schon Wochen vor der FerienZeit hatte die Jugendfreizeitstätte Eving interessierte Eltern von Kindern mit Behinderung zu einem Schnuppertag eingeladen. So konnten sie die Einrichtung kennenlernen, Fragen stellen und sich über das Angebot informieren.

Die inklusive FerienZeit in der JFS Eving hat eine ganze Woche lang von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet und schon jetzt gibt es Pläne für die nächste gemeinsame Ferienzeit, wenn es wieder Sommerferien gibt.

Jugendfreizeitstätte voller Respekt

„Wir sind eine Jugendfreizeitstätte voller Respekt“, erklärt Ralf Finke vom Jugendamt der Stadt Dortmund. „Bei uns haben alle Kinder die Chance, eine tolle Zeit zu verbringen. Ich freue mich wirklich sehr, dass wir so viele Familien mit Kindern mit Beehinderung erreicht haben. Für unsere ‚Stammgäste‘ war es eine Selbstverständlichkeit, dass die FerienZeit-Woche in unserer Jugendfreizeitstätte für alle ist. Sie haben sich auf die anderen Kinder gefreut.“ Die rund 25 Kinder spielen gemeinsam im Getümmel im großen Außengelände der Jugendfreizeitstätte Eving und unterstützen sich gegenseitig.

Damit das inklusive Ferienangebot überhaupt gemacht werden konnte, ist die Jugendfreizeitstätte Eving barrierefrei ausgestattet worden. Außerdem sind neben den Mitarbeitenden der Stadt auch Alltagshelfende von der Lebenshilfe dabei. Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf werden zum Teil von ihren eigenen Betreuenden begleitet. Es ist ein fröhliches Miteinander an den verschiedenen Spielstationen. Besonders belagert wird trotz der Hitze die Ballgeschwindigkeitsanlage, die in Kooperation mit dem BVB-Fanprojekt für die inklusive Ferienwoche aufgebaut wurde.

Inklusion & Menschen mit Behinderung Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Fr 15. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch
Mo 11. August 2025
Hombruch
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns! Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns!
Do 7. August 2025
Familie vor dem Stadthaus in schicker Kleidung formt mit den Händen Herz.
zur Nachricht Wie Ferien auf Hawaii: Für „Brackel Beach“ sind noch 55 Plätze frei Wie Ferien auf Hawaii: Für „Brackel Beach“ sind noch 55 Plätze frei
Mi 6. August 2025
Brackel
Eine Gruppe von Kindern läuft über eine Wiese, einige haben Luftballons dabei.
Bild: Stadt Dortmund / Denise Lorenz
zur Nachricht Inklusive FerienZeit: Noch drei Plätze frei bei der JFS Eving Inklusive FerienZeit: Noch drei Plätze frei bei der JFS Eving
Mo 4. August 2025
Eving
Eine Person spielt in der Kita mit mehreren Kindern
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund
Fr 1. August 2025
Spielaktivitäten für Familien auf einer Wiese im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Superhelden für Lütgendortmund gesucht Superhelden für Lütgendortmund gesucht
Di 29. Juli 2025
Lütgendortmund
drei Kinder spielen die Dortmunder Stadtgeschichte mit Spielfiguren nach
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung
Di 29. Juli 2025
Nahaufnahme eines Basketballs in der Hand eines Spielers.
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann