Newsroom

Neues Corporate Design der Stadt

Starke Marke bringt Farbe in die City

Auf den Wochenmärkten in der City und den Stadtteilen, am Phoenix-See, vorm Zoo, an der Universität, auf dem Feierabendmarkt und vorm Konzerthaus war er zu sehen – der Markenbus der Stadt Dortmund. Im Gepäck: ein Promotionstand mit farbenfrohen T-Shirts, Hoodies, Blöcken, Aufklebern und Infos zur neuen Dortmunder Stadtmarke.

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hatte die Stadt Dortmund vor rund zwei Jahren einen aufwendigen und umfassenden Markenbildungsprozess gestartet. Die Ergebnisse: ein Markennarrativ, das die Perspektiven von mehr als 350 Akteur*innen aus Dortmund und 2.700 zusätzlich befragten Menschen vereint. Und ein neues Stadt-Logo und Corporate Design.

Zwei Frauen stehen vor einem bunten Bulli mit dem Logo der Stadt Dortmund.
Bild: Benito Barajas
Zeigen die vier neuen Farben der Stadt Dortmund: Lena de Boer (l.) und Lisa Marie Günster vom Stadtmarketing.
Bild: Benito Barajas

„Dortmund – die Einzige ihrer Art.“ findet ihre gestalterische Übersetzung nun in einem Stadt-Logo mit grafisch reduziertem Adler und dem etablierten Kürzel „DO“ in aktueller Typografie. In Lila, Rot, Blau und Grün zeigt sich das neue Stadtbranding – starke Farben für einen selbstbewussten Auftritt. Farben, die gute Laune machen. Das erfahren Lena de Boer, Leiterin der Stabsstelle Strategie im Fachbereich Marketing + Kommunikation der Stadt Dortmund, und ihre Kollegin Lisa Marie Günster bei ihren Einsätzen mit dem Markenbus hautnah. Unser Fotograf Benito Barajas hat sie vor dem Konzerthaus angetroffen.

Am Promotionstand tummeln sich viele Menschen, um an der Bingotrommel einen der Dortmund-Fanartikel zu gewinnen. Eine Gruppe Jugendlicher findet die schwarzen Kapuzenpullis mit knalligem DO-Logo „megacool“ – die meisten gewinnen Blöcke und Aufkleber, ein Glückspilz sahnt ein T-Shirt ab. Was ihnen am neuen Design so gut gefällt? „Die Farben sind mega, und hey, ich bin krass stolz, Dortmunder zu sein“, sagt Oshtoud.

Ein schick gekleidetes Ehepaar ist auf dem Weg zum Konzerthaus, es spielt die Starpianistin Khatia Buniatishvili. Aber für einen Dreh an der Bingotrommel ist noch ausreichend Zeit. Bernd Pflug gewinnt den begehrten Hoodie. „Den bringe ich unserem Enkelsohn mit, der trägt so etwas“, freut sich seine Frau Brigitte Pflug. Die beiden kommen aus Lünen. Und wie gefällt ihnen der neue Auftritt ihrer Nachbarstadt? „Sehr gut, das kommt sehr frisch und klar rüber“, sagt Bernd Pflug.

Nach und nach wird das neue Design jetzt im Stadtbild auftauchen. „Prominente Punkte werden zeitnah mit dem neuen Branding versehen“, erklärt Lena de Boer. Zum Beispiel die Tourismus-Info an der Kampstraße hat bereits ein Schild im neuen Design. „Andere Medien wie Informationsbroschüren oder Flyer brauchen wir im Sinne der Nachhaltigkeit erst einmal auf und drucken erst die Neuauflage im aktuellen Design“, erklärt de Boer.

Alles zur Marke

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bühne frei fürs Brückviertel Bühne frei fürs Brückviertel
Mi 30. Juli 2025
Eine Fußgängerzone in der Dämmerung mit bunten Blumenampeln an den Straßenleuchten.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Büromarkt in Bewegung Büromarkt in Bewegung
Mi 30. Juli 2025
Zwei Frauen an einem Schreibtisch im Büro, der Blick aus dem Fenster zeigt die Dortmunder City.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Einfach mal nur sein: „Dritte Orte" in der City Einfach mal nur sein: „Dritte Orte" in der City
Mi 30. Juli 2025
Foto eines Geistlichen, der eine Frau in einer Fahrradrikscha fährt.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Citymanager Tilmann Insinger und Centermanager Torben Seifert im Gespräch Citymanager Tilmann Insinger und Centermanager Torben Seifert im Gespräch
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer stehen an der Brüstung der Galerie eines Einkaufszentrums.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Haus für Haus wird die City stärker Haus für Haus wird die City stärker
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer, die mit einem Stadtplan in einer Fußgängerzone stehen und aus dem Bild deuten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Franziskanerinnen bereichern City mit Worten und Taten Franziskanerinnen bereichern City mit Worten und Taten
Mi 30. Juli 2025
Vier Nonnen in grauer Ordenstracht stehen fröhlich lachend in einem Gewölbegang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht EDG bietet Beratung, Bildung und Kundennähe EDG bietet Beratung, Bildung und Kundennähe
Mi 30. Juli 2025
Ein junger Mann sitzt lächelnd hinter einem Schreibtisch, ihm gegenüber sitzt eine Frau mit langen Haaren.
Bild: EDG
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Bildergalerie: Raus in die City! Bildergalerie: Raus in die City!
Di 19. August 2025
Foto einer Gruppe von Menschen, die bei Sonnenschein in einem weißen Zelt essen und trinken und in die Kamera schauen.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Di 24. Juni 2025
Viele Menschen sitzen oder stehen im Kreis. Einige machen Breakdance in der Mitte.
Bild: Victoria Jung
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki