Newsroom

Dortmund erleben

Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps

Jeden Tag bietet die Summer Street Saarlandstraße etwas Neues. Für ein paar Wochen ist sie ein Ort, den sich die Nachbarschaft erobern kann, der Raum bietet für Veranstaltungen ganz verschiedener Art. Diese Woche (18. bis 24. August) zum Beispiel mit Workshops zu Upcycling und Graffiti oder mit Infos zu Hitze und dem Basteln von UV-Warnarmbändern.

Bereits seit dem 29. Juli hat sich der kleine Teilabschnitt der Saarlandstraße – zwischen Saarlandstraße und Alten Mühlenweg, östlich der Bude 116 einhalb – in eine Summer Street verwandelt. Unter Federführung der Koordinierungsstelle „nordwärts" wird mitten in einem der belebtesten und beliebtesten Viertel der Stadt ein verkehrsberuhigter Abschnitt der Straße für einige Wochen zu einem Ort für nachbarschaftlichen Austausch, kreative Ideen, Musik, Kultur und spontane Begegnungen. So ergibt sich eine bunte Mischung aus Information, Musik und Mitmachaktionen.

Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
Upcycling-Workshop der Urbanisten - hier ein Motiv der Veranstaltung "Trash Up!" im Jahr 2023.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk

Das Programm wächst stetig, auch ganz kurzfristig – denn die Summer Street lebt vom Mitmachen! Wer selbst eine Aktion anbieten möchte – ob musikalisch, kreativ oder informativ – kann sich gerne bei der Koordinierungsstelle „nordwärts" melden: nordwaerts@dortmund.de oder 0231 50 28208. Auch über die Website kann man sein Vorhaben, seine Idee anmelden: dortmund-nordwaerts.de/summerstreet.

Dieses Wochenprogramm vom 18. bis 24. August steht fest:

Montag, 18. August | 13–17 Uhr

Graffitti Workshop der Urbanisten

Mit Sprühdosen, Pinseln und Markern entstehen bunte Buchstaben, Schatteneffekte und erste eigene Pieces – für alle ab etwa 10 Jahren, ohne Vorkenntnisse. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Außerdem stellt sich die Initiative Superblocks NRW vor, die sich für lebenswerte und zukunftsfähige Stadtviertel einsetzt.

Dienstag, 19. August | 16–18 Uhr

Koordinierungsstelle "nordwärts" lädt zu einem offenen Austausch bei Salzkuchen und Laugengebäck ein

Eine Gelegenheit, die Projektmanager*innen von „nordwärts“ persönlich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.

Mittwoch, 20. August | 15–18 Uhr

Das Umweltamt der Stadt Dortmund informiert zum Thema Hitze in der Stadt

Neben einem Infostand vom Umweltamt gibt es die Möglichkeit, UV-Warnarmbänder zu basteln.

Donnerstag, 21. August | 15–18 Uhr

Das Zentrum für ethische Ökonomie stellt seine Arbeit vor. Am Infostand gibt es ein Glücksrad sowie die Möglichkeit, Fragen zu Themen rund um nachhaltige und verantwortungsvolle Wirtschaft zu stellen.

Freitag, 22. August | 13–17 Uhr

Upcycling-Workshop der Urbanisten

Aus scheinbar nutzlosen Materialien lassen die Urbanisten neue, kreative Unikate – praktisch, nachhaltig und zum Mitnehmen. Einfach vorbeischauen und mitmachen.

Bjarne tanzt!

Der Sänger von „Bjarne tanzt" steht auf der Bühne und singt.
Bild: Bjarne tanzt
„Bjarne tanzt" macht Musik in der Summer Street Saarlandstraße.
Bild: Bjarne tanzt

Musik zwischen den Polen Melancholie & Euphorie mit besonderer Tiefe und Intensität. Von tieftraurigen Momenten bis zu ausgelassener Heiterkeit ist bei „Bjarne tanzt“ alles dabei! Steigt ein - in die emotionale Achterbahnfahrt!

Samstag, 23.8. | 13–17 Uhr

Upcycling-Workshop der Urbanisten

Wer am Freitag nicht konnte, hat am Samstag erneut die Gelegenheit, eigene Ideen umzusetzen und etwas Neues aus alten Materialien zu gestalten.

Sonntag, 24.8. | 13–17 Uhr

Upcycling-Workshop der Urbanisten: Zum Abschluss der Woche wird in der Summer Street wieder kreativ recycelt – offen für alle, ohne Anmeldung.

Zum Thema

Laufend können weitere Veranstaltungen und Termine dazu kommen. Deshalb empfiehlt sich immer ein Blick auf die Webseite dortmund-nordwaerts.de/summerstreet.

Kinder, Jugendliche & Familie Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Fr 15. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch
Mo 11. August 2025
Hombruch
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark
Sa 9. August 2025
Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und laden ihr Handy.
Bild: Smart City Dortmund
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD
Di 5. August 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek