Newsroom

Anti-Diskriminierung

Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld

Vom 29. August bis 17. September kann der Escape-Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ im Bürgerhaus Pulsschlag Dortmund-Dorstfeld besucht werden. Ziel des interaktiven Spiels ist es, einen positiven Zugang zu jüdischen Identitäten zu schaffen.

In einer detailreich gestalteten Kajüte schlüpfen die Teilnehmer*innen in die Rolle einer Crew, die gemeinsam ein sinkendes Boot retten muss. Dabei steht Teamarbeit im Mittelpunkt: Nur durch Kooperation und Kommunikation kann das Schiff spielerisch vor dem Untergang bewahrt werden. Durch knifflige Rätsel und eine spannende Geschichte lernen die Spieler*innen dabei nicht nur kulturelle Hintergründe und die Vielfalt jüdischen Lebens, sondern auch sich selbst besser kennen. Entwickelt von SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf), ist er der erste Escape-Room in Europa, der jüdisches Leben zum Thema macht, um so Klischees, Ressentiments und Vorurteilen vorzubeugen.

Kreative Auseinandersetzung mit Antisemitismus

Es wird ein Escape-Room von innen gezeigt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
Rätseln und so Vorurteile abbauen - im Escape Room über Jüdisches Leben von SABRA.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard

Das Spiel ist für Einsteiger*innen ab 16 Jahren geeignet und bietet eine kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen wie Antisemitismus, Vorurteilen und Identitätsbildung. Der Escape-Room kann von Kleingruppen zwischen vier und sechs Personen genutzt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich ab sofort ihren Timeslot sichern. Der zeitliche Umfang beträgt 2-2,5 Stunden inklusive einer Einführung sowie anschließender Reflexion.

Spielerisch neue Perspektiven entdecken

Lokale Veranstalter des Escape-Rooms sind die Beratungsstelle ADIRA, die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund sowie das Projekt Quartiersdemokraten. „Wir freuen uns, das Escape-Room-Spiel gemeinsam nach Dortmund geholt zu haben und so vor Ort einen kreativen Beitrag zur Auseinandersetzung mit jüdischem Leben zu leisten. Nun blicken wir gespannt auf viele rätselbegeisterte Teilnehmer*innen, die spielerisch neue Perspektiven entdecken möchten“, so die Veranstalter.

Zum Thema

Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Pulsschlag, Vogelpothsweg 15, 44149 Dortmund. Mitmachen können Sie im Zeitraum vom 29. August bis 17. September 2025.

Die Veranstalter bitten um eine vorige Anmeldung.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Fr 15. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte
Do 14. August 2025
Radfahrsteifen auf der Steinstraße. Daneben ein Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt
Mi 13. August 2025
Hombruch
Eine Fußgängerbrücke an der Pulverstraße, die über den Fluss Emscher geht.
Bild: Marian Klose / EGLV
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur
Mo 11. August 2025
Busspur am Burgwall mit Piktogramm.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch
Mo 11. August 2025
Hombruch
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen
Mo 11. August 2025
Zwei Menschen sitzen im Wahlbüro am Tisch.
Bild: Stadt Dortmund