Newsroom

Anti-Diskriminierung

Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld

Vom 29. August bis 17. September kann der Escape-Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ im Bürgerhaus Pulsschlag Dortmund-Dorstfeld besucht werden. Ziel des interaktiven Spiels ist es, einen positiven Zugang zu jüdischen Identitäten zu schaffen.

In einer detailreich gestalteten Kajüte schlüpfen die Teilnehmer*innen in die Rolle einer Crew, die gemeinsam ein sinkendes Boot retten muss. Dabei steht Teamarbeit im Mittelpunkt: Nur durch Kooperation und Kommunikation kann das Schiff spielerisch vor dem Untergang bewahrt werden. Durch knifflige Rätsel und eine spannende Geschichte lernen die Spieler*innen dabei nicht nur kulturelle Hintergründe und die Vielfalt jüdischen Lebens, sondern auch sich selbst besser kennen. Entwickelt von SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf), ist er der erste Escape-Room in Europa, der jüdisches Leben zum Thema macht, um so Klischees, Ressentiments und Vorurteilen vorzubeugen.

Kreative Auseinandersetzung mit Antisemitismus

Es wird ein Escape-Room von innen gezeigt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
Rätseln und so Vorurteile abbauen - im Escape Room über Jüdisches Leben von SABRA.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard

Das Spiel ist für Einsteiger*innen ab 16 Jahren geeignet und bietet eine kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen wie Antisemitismus, Vorurteilen und Identitätsbildung. Der Escape-Room kann von Kleingruppen zwischen vier und sechs Personen genutzt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich ab sofort ihren Timeslot sichern. Der zeitliche Umfang beträgt 2-2,5 Stunden inklusive einer Einführung sowie anschließender Reflexion.

Spielerisch neue Perspektiven entdecken

Lokale Veranstalter des Escape-Rooms sind die Beratungsstelle ADIRA, die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund sowie das Projekt Quartiersdemokraten. „Wir freuen uns, das Escape-Room-Spiel gemeinsam nach Dortmund geholt zu haben und so vor Ort einen kreativen Beitrag zur Auseinandersetzung mit jüdischem Leben zu leisten. Nun blicken wir gespannt auf viele rätselbegeisterte Teilnehmer*innen, die spielerisch neue Perspektiven entdecken möchten“, so die Veranstalter.

Zum Thema

Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Pulsschlag, Vogelpothsweg 15, 44149 Dortmund. Mitmachen können Sie im Zeitraum vom 29. August bis 17. September 2025.

Die Veranstalter bitten um eine vorige Anmeldung.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 14. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein
Di 14. Oktober 2025
Geiger*innen auf der Bühne: Philipp Chernomor, Tim Grümmer, Hannah Laufen, Josefine Jüngermann, Berta Dieterle Biosca.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen
Di 14. Oktober 2025
Zwei Personen sitzen gegeneinander im Büro und arbeiten jeweils an ihren Schreibtischen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen
Mo 13. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt 2023“ verliehen.
Bild: Quartiersmanagement Nordstadt / Lennart Neuhaus
zur Nachricht DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr
Mo 13. Oktober 2025
Kinder probieren eine Feuerwehr-Montur an.
Bild: Philippe Levy
zur Nachricht Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“? Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“?
Fr 10. Oktober 2025
Besucherinnen staunen und machen Fotos von der Titanenwurz David bei der Blüte im Rombergpark im Jahr 2018
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 10. Oktober 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen
Do 9. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Das Gesundheitsamt will, ergänzend zur ambulanten Versorgung, die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann