Anti-Diskriminierung
Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Vom 29. August bis 17. September kann der Escape-Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ im Bürgerhaus Pulsschlag Dortmund-Dorstfeld besucht werden. Ziel des interaktiven Spiels ist es, einen positiven Zugang zu jüdischen Identitäten zu schaffen.
In einer detailreich gestalteten Kajüte schlüpfen die Teilnehmer*innen in die Rolle einer Crew, die gemeinsam ein sinkendes Boot retten muss. Dabei steht Teamarbeit im Mittelpunkt: Nur durch Kooperation und Kommunikation kann das Schiff spielerisch vor dem Untergang bewahrt werden. Durch knifflige Rätsel und eine spannende Geschichte lernen die Spieler*innen dabei nicht nur kulturelle Hintergründe und die Vielfalt jüdischen Lebens, sondern auch sich selbst besser kennen. Entwickelt von SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf), ist er der erste Escape-Room in Europa, der jüdisches Leben zum Thema macht, um so Klischees, Ressentiments und Vorurteilen vorzubeugen.
Kreative Auseinandersetzung mit Antisemitismus

Das Spiel ist für Einsteiger*innen ab 16 Jahren geeignet und bietet eine kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen wie Antisemitismus, Vorurteilen und Identitätsbildung. Der Escape-Room kann von Kleingruppen zwischen vier und sechs Personen genutzt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine
Spielerisch neue Perspektiven entdecken
Lokale Veranstalter des Escape-Rooms sind die Beratungsstelle
Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Pulsschlag, Vogelpothsweg 15, 44149 Dortmund. Mitmachen können Sie im Zeitraum vom 29. August bis 17. September 2025.
Die Veranstalter bitten um eine vorige
Weitere Nachrichten














