Newsroom

DORTMUND MUSIK

Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein

Der Countdown läuft: Die Anmeldung zur Teilnahme an „Jugend musiziert 2026“ ist ab sofort bis zum 15. November 2025 möglich.

Eingeladen sind Schüler*innen im Kindes- und Jugendalter, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. Anmeldungen sind unter jugend-musiziert.org möglich. „Jugend musiziert“ ist seit seiner Gründung 1963 der größte Musikwettbewerb für junge Instrumentalist*innen und Sänger*innen. Die Regionalwettbewerbe steht allen offen, die an dieser positiven Herausforderung musikalisch wachsen und andere musikbegeisterte Kinder und Jugendliche kennen wollen.

Die Kategorien des 63. Wettbewerbs „Jugend musiziert“

Geiger*innen auf der Bühne: Philipp Chernomor, Tim Grümmer, Hannah Laufen, Josefine Jüngermann, Berta Dieterle Biosca.
Bild: Stadt Dortmund
Bei "Jugend musiziert" traten im vergangenen Jahr erfolgreich an: Philipp Chernomor, Tim Grümmer, Hannah Laufen, Josefine Jüngermann, Berta Dieterle Biosca.
Bild: Stadt Dortmund

In folgenden Kategorien könnt ihr beim „Jugend musiziert“ Wettbewerb 2026 antreten:

  • Klavier solo
  • Harfe solo und Solo-Gesang
  • Drum-Set (Pop)
  • Gitarre (Pop)

Ensemblewertung:

  • Kammermusik für Streichinstrumente (zwei bis fünf Musizierende),
  • Kammermusik für Blasinstrumente (zwei bis fünf Musizierende),
  • Akkordeon-Kammermusik (drei bis fünf Musizierende: nur Akkordeon oder ein Akkordeon und ein bis vier andere Instrumente),
  • Ensemble Neue Musik (ein bis 13 Instrumentalist*innen und/oder Sänger*innen ab Altersgruppe III),
  • Kammermusik für gemischte Ensembles (sechs bis 13 Musizierende) ab Altersgruppe III,
  • Offene Kammermusik (zwei bis 13 Musizierende) - nur auf Regional- und Landesebene.

Sonderkategorien des Regionalwettbewerbs in Dortmund (ohne Möglichkeit zur Weiterleitung zum Landeswettbewerb): Offene Solokategorie (Pop) mit Klavier/Keyboard, Bass, Gesang.

Ensemblewertung: Ensemble Neue Musik (1 bis 13 Instrumentalist*innen und/oder Sänger*innen Altersgruppen I und II).

Neue Kategorie zum Testen

Neben dem üblichen Wettbewerb mit Punktevergabe ist eine Festivalkategorie für Solo und Ensemble geplant. Es gelten dieselben Anforderungen an die Programmauswahl, aber mit verkürzten Mindestspielzeiten. In diesen „Festivalkategorien“ wird es neben einer Teilnahme-Urkunde anschließend Feedbackgespräche mit der jeweiligen Jury geben. Auf diese Weise können die Teilnehmenden Wettbewerbsluft schnuppern.

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: jugend-musiziert.org oder bei DORTMUND MUSIK.education unter 0231 50-25936 oder bkramarczyk@stadtdo.de.

Konzert / Musik

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“? Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“?
Fr 10. Oktober 2025
Besucherinnen staunen und machen Fotos von der Titanenwurz David bei der Blüte im Rombergpark im Jahr 2018
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadt erleben am Stichwahl-Tag Stadt erleben am Stichwahl-Tag
Fr 26. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“ Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“
Fr 26. September 2025
Jugendliche an einem DJ Pult.
Bild: Mio-Wah Lok
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund
Mi 24. September 2025
Mann stöbert im Freien durch Schallplatten in einer Kiste.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert
Di 23. September 2025
Jordan de Souza.
Bild: Sophia Hegewald
zur Nachricht Mehr Standplätze für Flo(h)rian Trödelmarkt Mehr Standplätze für Flo(h)rian Trödelmarkt
Mo 22. September 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen
Di 23. September 2025
Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki