Newsroom

Natur & Umwelt

Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft

Adolf Winkelmann lässt Wale auf dem U-Turm fliegen. Die beeindruckenden Bilder von Walen und Eisschollen setzen ein Zeichen für den Klima- und Artenschutz. Der 79-jährige Künstler hat sie selbst in Grönland gedreht.

Seit gestern, den 7. Oktober, fliegen Wale und Eisschollen am Dortmunder U-Turm. Die spektakulären Bilder zeigen die Tiere nahezu in Originalgröße. Zehn Tage lang war Adolf Winkelmann in Grönland unterwegs, um diese Bilder einzufangen. Der 79-Jährige reiste mit Flugzeugen und Schiffen den Walen hinterher, um die perfekten Bilder zu bekommen – für seine wichtige Botschaft für den Arten- und Klimaschutz.

Die Natur im Blick

Adolf Winkelmann steht auf grönländischem Eis, im Hintergrund ist eine dicke Eisscholle zu sehen.
Bild: Adolf Winkelmann
Die Bilder und Videos hat Winkelmann selbst gemacht bzw. gedreht.
Bild: Adolf Winkelmann

Die Wale im ewigen Eis sind seiner Meinung nach die richtige Wahl, auf den Klimawandel aufmerksam zu machen und ein Zeichen für den Umwelt- und Artenschutz zu setzen. „Ich bin davon überzeugt: Alle, die die Wale sehen, haben sofort im Kopf: Die müssen geschützt werden“, sagt Winkelmann. Der bekannte Filmemacher ist immer auf der Jagd nach Bildern für den U-Turm, die für sich stehen, keine Erklärung benötigen.

Fliegende Bilder setzen wichtige Botschaft

Adolf Winkelmann steht am Rand des Eises.
Bild: Adolf Winkelmann
Mit den fliegenden Bildern am Dortmunder U will Winkelmann die Aufmerksamkeit auf die sanften Riesen im Meer machen.
Bild: Adolf Winkelmann

Mit den aktuellen Bildern der schützenswerten Tiere hat er wieder eine wichtige Botschaft gesetzt, findet auch Regina Selter aus der Leitung des Dortmunder U. „Die Fliegenden Bilder sind ein großer Gewinn fürs Dortmunder U. Die Bilder der Wale und der Eisschollen zeigen die Größe und Ruhe der schützenswerten Natur inmitten des pulsierenden Stadtlebens. Ein starker Gegensatz, der klar macht, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen.“

Adolf Winkelmann, die Filme und die Fliegenden Bilder

Das goldene U ist mit seiner Kunstinstallation, den Fliegenden Bildern in der Dachkrone, längst die Landmarke Dortmunds. Hinter der Installation steckt der Filmemacher und Grimme-Preisträger Adolf Winkelmann, emeritierter Professor der Fachhochule Dortmund.

Seit den 1960er-Jahren inszeniert und produziert er Fernseh- und Dokumentarfilme, die bereits viele Auszeichnungen bekommen haben – unter anderem den Deutschen Filmpreis in den Kategorien „Beste Regie“ und „Bester Schnitt“ für seinen Film „Nordkurve“. Aber auch die „Abfahrer“ und „Junges Licht“ zählen zu seinen herausragenden Werken. Mit dem Film „Contergan“ hatte er die Diskussion um den Skandal neu entfacht. Sein Buch „Die Bilder, der Boschmann und ich: Winkelmanns Gespräche mit Boschmann“ eröffnet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Mehr Platz für Schüler*innen und Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Mehr Platz für Schüler*innen und Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt
Mo 29. September 2025
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund
Mo 29. September 2025
Zu sehen sind Alexander Kalouti von der CDU und Thomas Westphal von der SPD.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadt erleben am Stichwahl-Tag Stadt erleben am Stichwahl-Tag
Fr 26. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst