Newsroom

Sicherheit

DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr

Es wird heiß: Die DASA Arbeitswelt Ausstellung zeigt ab dem 10. Oktober eine neue Sonderausstellung zu Faszination und Gefahr von Feuer. Die in vielen Teilen interaktive Schau aus der „Cité des sciences et de l’industrie“ in Paris widmet sich einem der ältesten und faszinierendsten Themen der Menschheitsgeschichte. Es geht auf rund 800 Quadratmetern um die Besonderheiten und die Beherrschung des Feuers sowie um Menschen, die täglich mit ihm zu tun haben.

Feuer ist faszinierend. Wir assoziieren Wärme und Gemütlichkeit damit oder Technik, Erfindergeist und Fortschritt. Feuer ist aber ebenso beängstigend: Verheerende Brände zerstören Häuser, Stadtviertel oder Wälder. Wer mit dem Feuer spielt, kann in brenzlige Situationen kommen. Daher markiert der sichere Umgang mit dem Feuer einen monumentalen Meilenstein.

Feuer zähmen, verstehen und löschen

Einige Exponate zum Feuermachen werden ausgestellt wie zum Beispiel ein Feuerstein.
Bild: Simeon Kumpmann
Anhand der ausgestellten Exponate können Besucher*innen zum Beispiel erfahren, wie die Menschen das Feuer früher nutzten.
Bild: Simeon Kumpmann

Anhand von drei großen Ausstellungsbereichen zeigt die Ausstellung zentrale Aspekte der Feuernutzung. Ziel ist es, auf die kulturelle Bedeutung des Feuers aufmerksam zu machen und zugleich mehr über vorbeugende Maßnahmen zu informieren.

Die Ausstellung beginnt in der Vorgeschichte. Vor rund 400.000 Jahren haben die Menschen gelernt, Feuer in ihren Alltag zu holen und es für ihre Zwecke zu nutzen. Im Abschnitt „Das Feuer bändigen“ stehen Riten und Feierlichkeiten sowie erste Verwendungen des Feuers im Mittelpunkt.

Die zwei Seiten der Flammen

Kinder sitzen vor einem Fernseher. Im Hintergrund ist Nebel zu sehen, was Rauch simulieren soll.
Bild: Philippe Levy
Kinder lernen beispielsweise mithilfe von Videos, wie Brände entstehen und was Feuer anrichten kann.
Bild: Philippe Levy

Doch was ist Feuer eigentlich? Die Ausstellungsgäste können „Feuer verstehen“ lernen. Dazu entdecken sie seine physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie die wissenschaftliche, industrielle oder gar kriegerische Nutzung. Die Kehrseite seines jahrtausendelangen Einsatzes ist das massive Verbrennen von Rohstoffen, das heute erheblich zum globalen Klimawandel beiträgt.

Kinder probieren eine Feuerwehr-Montur an.
Bild: Philippe Levy
Damit Kinder einmal nachfühlen können, wie es ist, als Feuerwehrmann oder -frau tätig zu sein, können sie eine passende Mini-Montur anziehen und ein virtuelles Feuer löschen.
Bild: Philippe Levy

Wenn Brände außer Kontrolle geraten, kämpfen Menschen darum, die Macht über die Flammen zurückzugewinnen. Außerdem spielt der Brandschutz in der Ausstellung eine große Rolle. Wie man Brände verhindert und sich im Fall eines Feuers schützt, wird spielerisch vermittelt.

Anhand von interaktiven Stationen, Medien und Objekten sind Kinder ab acht Jahren und alle Interessierten noch bis zum 2. August 2026 eingeladen, in der DASA auf die heiße Spur des Feuers zu kommen. Ergänzend bietet die Dauerausstellung in der Stahlhalle eindrückliche Einblicke in die Welt der Feuerwehr.

Zum Thema

  • Laufzeit: Die Ausstellung „Feuer“ läuft noch bis zum 2. August 2026 in der DASA Arbeitswelt Ausstellung
  • Eintritt: ist im DASA-Ticketpreis enthalten (Eintritt in die DASA: 6 Euro pro Person, 9 Euro für eine Familienkarte)
  • Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr

Ausstellung Mitmach-Aktion Feuerwehr Sicherheit Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Erstklässler-Anmeldung 2026/27 startet: Eltern bekommen Post Erstklässler-Anmeldung 2026/27 startet: Eltern bekommen Post
Mo 22. September 2025
Bild: adobe.com
zur Nachricht Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See
Do 18. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Am 11. September schlagen in Dortmund 39 Sirenen und hunderttausende Handys Alarm Am 11. September schlagen in Dortmund 39 Sirenen und hunderttausende Handys Alarm
Mi 10. September 2025
Ein Smartphone mit einer Warnung im Display wird in Richtung Reinolidikirche hochgehalten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freizeit auf dem Friedhof: Warum Dortmunds Friedhöfe ein Ort voller Leben sind Freizeit auf dem Friedhof: Warum Dortmunds Friedhöfe ein Ort voller Leben sind
Fr 8. August 2025
Junge mit Laufrad zeigt auf eine Lore, daneben liegt ein Großer Schweizer Sennenhund im Gras.
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen   Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen  
Mo 4. August 2025
Auszubildende der Stadt Dortmund vor dem Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Dortmunder Feuerwehr war 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden im Einsatz Dortmunder Feuerwehr war 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden im Einsatz
Do 17. Juli 2025
Zwei junge Feuerwehrmänner, welche vor dem geöffneten Einsatzfahrzeug stehen
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025
Hombruch
Eine Weltkriegsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt befestigt und entsichert auf Paletten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht EUROSHORTS 2025: Dortmund feiert Europas Vielfalt im Film EUROSHORTS 2025: Dortmund feiert Europas Vielfalt im Film
Fr 23. Mai 2025
Ein Filmausschnitt aus "Going Dutch Still May".
Bild: EUROSHORTS / Dirk Polte
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki