Newsroom

Sicherheit

Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps

Wo ist das Grillen in Dortmund erlaubt? Was sollten Sie bei ihrer Grillparty im Sommer beachten? Wer bei Hitze und Trockenheit den Grill anheizt, sollte die Verhaltenstipps von Ordnungsamt und Feuerwehr kennen.

Ein generelles Grillverbot im öffentlichen Raum gibt es in Dortmund derzeit nicht. Wichtig ist aber: In Wäldern, am PHOENIX See sowie im Westfalenpark ist das Grillen grundsätzlich verboten. Und: Im Fredenbaumpark darf nur an den offiziellen Stationen gegrillt werden, im Westpark nur bis 22 Uhr.

Grill-Regeln im Sommer - für sicheren Grillspaß

Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
Beim Grillen ist im Sommer Vorsicht geboten.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer

Wer draußen grillt, sollte sich an einige einfache, wichtige Regeln halten:

  • Der Grill sollte im Freien stehen – am besten immer in ausgewiesenen Bereichen.
  • Keine (Einweg-)Grills direkt auf Grasflächen stellen – Brandgefahr! Einmalgrills nach dem Gebrauch mit Wasser löschen und abkühlen lassen – auch den Boden unter dem Grill.
  • Kleinkinder gehören nicht in die Nähe des Grills. Sicherheitsabstand einhalten!
  • Keine offenen Feuer oder Lagerfeuer entzünden.
  • Den Grill immer im Blick behalten, niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Nur geprüfte Grillanzünder verwenden – kein Spiritus oder Benzin!
  • Glut und Asche nach dem Grillen gründlich ablöschen.
  • Vor dem Wegwerfen sicherstellen, dass keine heiße Glut mehr vorhanden ist.
  • Müll bitte wieder mitnehmen oder in bereitgestellte Abfallbehälter entsorgen.
  • Nicht unter Bäumen oder Sträuchern grillen – hier besteht erhöhte Brandgefahr.
  • Immer Wasser oder einen Eimer zum schnellen Löschen griffbereit haben.
  • Rücksicht auf andere – und auf die Umwelt – ist besonders wichtig.

Notfall: Wie reagieren, wenn der Grill Feuer fängt

Wenn doch etwas schief gehen sollte, sofort die Feuerwehr über den Notruf 112 rufen und Erste Hilfe leisten:

  • Brennende Kleidung mit Decken, Kleidungsstücken oder durch Wälzen auf dem Boden löschen.
  • Verletzte aus dem Gefahrenbereich bringen.
  • Schwelende Kleidung mit Wasser löschen.
  • Kleidung entfernen, auf der Haut anklebende Kleidungsstücke aber belassen.
  • Sofortiges, anhaltendes Kühlen mit Wasser bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.

Weitere Informationen zum Thema Grillen

Bei Fragen wenden Sie sich an das Ordnungsamt oder die Feuerwehr Dortmund. Das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz hat die Tipps fürs Grillen noch einmal ausführlich zusammengestellt.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 10. Oktober 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Engagiert, kreativ, empathisch: Projekte und Aktionen für besonderen Tierschutz-Preis gesucht Engagiert, kreativ, empathisch: Projekte und Aktionen für besonderen Tierschutz-Preis gesucht
Mi 1. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen
Mi 24. September 2025
Bild: Adobe Stock / sp4764
zur Nachricht Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund
Mi 24. September 2025
Mann stöbert im Freien durch Schallplatten in einer Kiste.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Mehr Standplätze für Flo(h)rian Trödelmarkt Mehr Standplätze für Flo(h)rian Trödelmarkt
Mo 22. September 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See
Do 18. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Blindgänger gefunden: Entschärfung und A2-Sperrung noch heute Blindgänger gefunden: Entschärfung und A2-Sperrung noch heute
Mi 10. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Am 11. September schlagen in Dortmund 39 Sirenen und hunderttausende Handys Alarm Am 11. September schlagen in Dortmund 39 Sirenen und hunderttausende Handys Alarm
Mi 10. September 2025
Ein Smartphone mit einer Warnung im Display wird in Richtung Reinolidikirche hochgehalten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an
Do 4. September 2025
Eine junge Frau steigt am Stadtgarten Dortmund in ein Taxi ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki