PHOENIX See
Nach der Eröffnung der Naherholungsanlage PHOENIX See im Frühjahr 2011 erfreut sich das neue Freizeitareal in Dortmund bereits äußerst regen Zuspruchs.
Willkommen am PHOENIX See!

Ob zum Spazierengehen, Joggen, Radfahren oder Skaten - die 3,2 km langen Fußgänger- und Fahrradwege rund um das neue Wahrzeichen Dortmunds sind stark frequentiert und laden Besucher zum Entspannen, sich kundig machen, zur Beobachtung der Natur sowie zur sportlichen Betätigung ein. Der See selbst bietet Wassersportlern vielfältige Möglichkeiten.
Im Hafenbereich am Hörder Burgplatz sind noch Stegliegeplätze verfügbar.
Bei interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 0231 50-29096.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Kontakt

Stadt Dortmund - Stadtentwässerung Betrieb PHOENIX See
Anschrift und Erreichbarkeit44263 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Impressionen zum 10jährigen Jubliäum des PHOENIX-See am 09. Mai 2021
Hier erhalten Sie Informationen zur Anfahrt, einen Übersichtplan sowie Infos zur Barrierefreiheit am PHOENIX See
Hier finden Sie eine Übersicht über die zahlreichen Freizeiteinrichtungen und Wassersportmöglichkeiten
Hier finden Sie verschiedene links zum Projektverlauf und Vermarktung von Bauflächen, zum Gesamtprojekt PHOENIX See und zur Geschichte von Hörde sowie verschiedene Downloads wie die Seesatzung.
Erläuterungen zur Umsetzung der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen.
Informationen zur Wasserqualität, Phosphat-Eliminationsanlage, Flora und Fauna, Wasserpflanzenqualität, Emscheraue und Hochwasserschutz und Bewirtschaftung
Die Bürger*innendialoge bieten den Anwohner*innen und Besucher*innen des PHOENIX Sees eine Plattform zum Austausch rund um das Thema PHOENIX See.
Daten und Fakten rund um die Enstehungsgeschichte des PHOENIX Sees
Kontaktdaten des Stadtentwässerung Betrieb PHOENIX See sowie weitere Kontaktdaten
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme – Neubau Südspange des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Nachrichten
Starkregen kann verheerende Folgen haben. Die Flut von 2021 hat es deutlich gezeigt: Unwetter sind unberechenbar und können das öffentliche Kanalnetz an seine Grenzen bringen. Wenn das Wasser nicht mehr wegfließen kann, droht Hochwasser. Hauseigentümer*innen sollten daher ihre Immobilie bestmöglich schützen – und auch die Stadt arbeitet seit Jahren intensiv daran, Dortmund immer besser auf Starkregen vorzubereiten. Eine Zwischenbilanz anlässlich des Internationalen Tags der Katastrophenvorsorge.



Zum 11. Mal kämpfen Schülerinnen und Schüler um die Stadtmeisterschaft der Schulen im Rudern. Austragungsort ist am 25. Juni wieder der Phoenix See, Insgesamt sind 63 Boote gemeldet.


Die Umgestaltung der Keltenstraße in Hörde ist nahezu abgeschlossen. Die kurze Sackgasse, die in einen Fußweg übergeht, ist nun eine attraktivere Verbindung zwischen dem Quartier Bickefeld und dem südlichen PHOENIX See.
