Newsroom

Freizeit

Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen

Ein Spaziergang um den PHOENIX See macht bei jeder Jahreszeit Spaß. Bei Regen trüben schlammige Fußwege jedoch manchmal die Stimmung, bei Trockenheit der Staub. Doch das ändert sich jetzt. Die Stadt gestaltet ab Montag, 12. Mai, die Fußwege am PHOENIX See um und beginnt damit im Bereich des Nordufers. 

Die bisherige wassergebundene Deckschicht wird durch Betonsteinpflaster ersetzt. Damit werden die Wege für Spaziergänger*innen komfortabler – in den vergangenen Jahren gab es immer wieder Beschwerden über Staub bei Trockenheit und Schlamm bei Nässe.

Ausschließlich die Fußwege werden erneuert. Für die Dauer der Arbeiten muss jedoch auch der jeweilige Radweg gesperrt werden.

Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
Auf dem Radweg weichen Fußgänger*innen bei schlechtem Wetter aus. Das soll sich mit der Gehweg-Sanierung ändern.
Bild: Ramon Sablowski

Abschnitt für Abschnitt

Der Ausbau beginnt an der nördlichen Seeseite. Bearbeitet werden rund 1.300 „laufende“ Meter, das entspricht einer Fläche von etwa 3.800 Quadratmetern. Die Wegebreiten rund um den See variieren von 2,5 bis 5 Metern. Während der Bauphase werden Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf die Wege der Seesüdseite umgeleitet. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise. Sobald ein Abschnitt fertig ist, soll er direkt freigegeben werden. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Ende Juli. Der Spielplatz am Kaiserberg ist weiterhin über den Parkplatz oder das Wohngebiet erreichbar.

Pflasterung des Fußweges auf der Südseite folgt 2026

Im ersten Halbjahr 2026 ist der Ausbau der Fußwege auf der Südseite des Sees vorgesehen, ebenfalls unter zeitweiser Vollsperrung des dort rund 1.000 Meter langen Abschnitts. 4.200 Quadratmeter Fläche müssen gepflastert werden.

Kein Ausweichen auf Radwege mehr nötig

Spaziergänger*innen dürfen sich darauf freuen, demnächst auf witterungsresistenten Wegen zu laufen. Dann müssen sie auch nicht mehr auf die asphaltierten Radwege ausweichen, weil der Weg zu matschig oder staubig ist. Das Ausweichen auf die Radwege hat in der Vergangenheit immer wieder zu Konflikten geführt.

Zum Thema

Der See ist 1,2 Kilometer lang in Ost-West-Richtung und 320 Meter breit in Nord-Süd-Richtung und mit einer Wasserfläche von 24 Hektar größer als die Hamburger Binnenalster. Mehr zum Phoenix See und seiner Entstehungsgeschichte finden Sie auf dortmund.de/phoenix-see.

PHOENIX See

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur
Mo 11. August 2025
Busspur am Burgwall mit Piktogramm.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch
Mo 11. August 2025
Hombruch
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen
Mo 11. August 2025
Zwei Menschen sitzen im Wahlbüro am Tisch.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Top-Standort für Gründer*innen: Bestes Start-Up in NRW kommt aus Dortmund Top-Standort für Gründer*innen: Bestes Start-Up in NRW kommt aus Dortmund
So 10. August 2025
Bauleiterin steht an einer Baustelle
Bild: AdobeStock
zur Nachricht Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark
Sa 9. August 2025
Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und laden ihr Handy.
Bild: Smart City Dortmund
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Freizeit auf dem Friedhof: Warum Dortmunds Friedhöfe ein Ort voller Leben sind Freizeit auf dem Friedhof: Warum Dortmunds Friedhöfe ein Ort voller Leben sind
Fr 8. August 2025
Junge mit Laufrad zeigt auf eine Lore, daneben liegt ein Großer Schweizer Sennenhund im Gras.
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns! Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns!
Do 7. August 2025
Familie vor dem Stadthaus in schicker Kleidung formt mit den Händen Herz.
zur Nachricht Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter
Mi 6. August 2025
Bauarbeiter sanieren eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Natürlich wie die Emscher: Neue Idylle an zwei Dortmunder Bächen Natürlich wie die Emscher: Neue Idylle an zwei Dortmunder Bächen
Mi 6. August 2025
Kirchhörder Bach
Bild: Ute Jäger/EGLV
zur Nachricht Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD
Di 5. August 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Wie Ferien auf Hawaii: Für „Brackel Beach“ sind noch 55 Plätze frei Wie Ferien auf Hawaii: Für „Brackel Beach“ sind noch 55 Plätze frei
Mi 6. August 2025
Brackel
Eine Gruppe von Kindern läuft über eine Wiese, einige haben Luftballons dabei.
Bild: Stadt Dortmund / Denise Lorenz
zur Nachricht Bürgerdienste in Hörde bleiben bis 19. August geschlossen Bürgerdienste in Hörde bleiben bis 19. August geschlossen
Di 5. August 2025
Hörde

Die Bezirksverwaltungsstelle Hörde wird renoviert. Die Abholung bereits beantragter Ausweisdokumente ist aber möglich.

zur Nachricht Inklusive FerienZeit: Noch drei Plätze frei bei der JFS Eving Inklusive FerienZeit: Noch drei Plätze frei bei der JFS Eving
Mo 4. August 2025
Eving
Eine Person spielt in der Kita mit mehreren Kindern
Bild: Stadt Dortmund