Newsroom

Freizeit

Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen

Ein Spaziergang um den PHOENIX See macht bei jeder Jahreszeit Spaß. Bei Regen trüben schlammige Fußwege jedoch manchmal die Stimmung, bei Trockenheit der Staub. Doch das ändert sich jetzt. Die Stadt gestaltet ab Montag, 12. Mai, die Fußwege am PHOENIX See um und beginnt damit im Bereich des Nordufers. 

Die bisherige wassergebundene Deckschicht wird durch Betonsteinpflaster ersetzt. Damit werden die Wege für Spaziergänger*innen komfortabler – in den vergangenen Jahren gab es immer wieder Beschwerden über Staub bei Trockenheit und Schlamm bei Nässe.

Ausschließlich die Fußwege werden erneuert. Für die Dauer der Arbeiten muss jedoch auch der jeweilige Radweg gesperrt werden.

Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
Auf dem Radweg weichen Fußgänger*innen bei schlechtem Wetter aus. Das soll sich mit der Gehweg-Sanierung ändern.
Bild: Ramon Sablowski

Abschnitt für Abschnitt

Der Ausbau beginnt an der nördlichen Seeseite. Bearbeitet werden rund 1.300 „laufende“ Meter, das entspricht einer Fläche von etwa 3.800 Quadratmetern. Die Wegebreiten rund um den See variieren von 2,5 bis 5 Metern. Während der Bauphase werden Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf die Wege der Seesüdseite umgeleitet. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise. Sobald ein Abschnitt fertig ist, soll er direkt freigegeben werden. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Ende Juli. Der Spielplatz am Kaiserberg ist weiterhin über den Parkplatz oder das Wohngebiet erreichbar.

Pflasterung des Fußweges auf der Südseite folgt 2026

Im ersten Halbjahr 2026 ist der Ausbau der Fußwege auf der Südseite des Sees vorgesehen, ebenfalls unter zeitweiser Vollsperrung des dort rund 1.000 Meter langen Abschnitts. 4.200 Quadratmeter Fläche müssen gepflastert werden.

Kein Ausweichen auf Radwege mehr nötig

Spaziergänger*innen dürfen sich darauf freuen, demnächst auf witterungsresistenten Wegen zu laufen. Dann müssen sie auch nicht mehr auf die asphaltierten Radwege ausweichen, weil der Weg zu matschig oder staubig ist. Das Ausweichen auf die Radwege hat in der Vergangenheit immer wieder zu Konflikten geführt.

Zum Thema

Der See ist 1,2 Kilometer lang in Ost-West-Richtung und 320 Meter breit in Nord-Süd-Richtung und mit einer Wasserfläche von 24 Hektar größer als die Hamburger Binnenalster. Mehr zum Phoenix See und seiner Entstehungsgeschichte finden Sie auf dortmund.de/phoenix-see.

PHOENIX See

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Mehr Platz für Schüler*innen und Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Mehr Platz für Schüler*innen und Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City
Mi 8. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter schauen sich Baupläne vor einer Absperrung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt
Mo 29. September 2025
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki