Newsroom

Kinder und Familie

Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch

Hombruch

Ab Oktober geht’s los! Dann beginnen die Bauarbeiten für den neuen Spielplatz im Stadtteil Hombruch: An der Emil-Kijewski-Straße wird ein Kinder- und Jugendtraum mit kleinem Straßenfußballplatz, Schaukeln und reichlich Sand entstehen.

Auf dem 1.800 Quadratmeter großen Grundstück entstehen abwechslungsreiche Spielangebote. Es wird ganz klassische Spielbereiche geben, dazu vielfältige Angebote zum Entdecken und Erforschen. Kinder sollen sowohl mit dem BMX-Rad als auch mit dem Rollstuhl eine schöne Zeit auf dem Spielplatz verbringen können.

Auf allein 60 Quadratmetern können sich kleine Abenteurer*innen durch den Sand buddeln: Das Sandspielgerät „Kiwi“ (Entwurf der Firma SIK-Holz) ist ausgestattet mit Backtischen, Sandeimern und Siebeinsätzen. Hierbei zeigt sich auch die inklusive Idee des neuen Spielplatzes: Es wird zum Beispiel einen Holzweg geben, über den Kinder und Begleitpersonen auch mit dem Rollstuhl zum Sandspielplatz kommen. Außerdem ist der gesamte Spielplatz barrierefrei erreichbar.

Klassisches Klettern und Schaukeln

Klassisches Schaukeln und Klettern wird es im zentralen Spielplatzbereich geben. Dieser ist durch eine kleine Böschung in zwei Teilflächen untergliedert – die Kinder können verschiedene Wege nutzen, um die Böschung zu überwinden. Dadurch ergeben sich verschiedene Schwierigkeitsgrade. Hier kann man beispielsweise beim Fangenspielen austesten, ob der kürzeste Weg auch immer der schnellste ist.

Die Spielanlage „Grands Tours“ (Entwurf der Firma SIK-Holz) sowie eine Doppelschaukel sind auf dieser Fläche angeordnet. Die Spielanlage bietet verschiedene Balancier- und Klettermöglichkeiten und ein Spielhaus mit Rutsche. Durch abgestufte Schwierigkeitsgrade bei den Kletter- und Balancierangeboten sollen Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten angesprochen werden.

Zwei weitere wichtige Elemente der Anlage werden die „Rennstrecken“ sein: Die „Kleine Rennstrecke“ ist eher für jüngere Kinder. Sie ist in Abschnitte mit verschiedenen Oberflächen unterteilt. Hüpfen, Zählen, Balancieren sind hier möglich, Kinder können aber auch mit Bobby Car und Laufrad darüberfahren. Die Unterschiede in den Oberflächen lassen sich natürlich auch mit Händen erspüren und schulen so den Tastsinn.

So soll der Spielplatz aussehen

Eine gemalte Grafik zeigt den geplanten Spielplatz an der Emil Kijewski Straße in Dortmund. Kinder Spielen an verschiedenen Spielgeräten.
Der Sandspielplatz ist Teil des Spielplatzes an der Emil-Kijewski-Straße.
Bild: SIK-Holz
Eine gemalte Grafik zeigt den geplanten Spielplatz an der Emil Kijewski Straße in Dortmund. Kinder Spielen an verschiedenen Spielgeräten.
So wird auf dem neuen Spielplatz bald geklettert und geschaukelt.
Bild: SIK-Holz
Ein skizzierter Plan des geplanten Spielplatzes an der Emil Kijewski Straße in Dortmund.
Eine Skizze veranschaulicht wie der Spielplatz aufgebaut sein soll.
Bild: Stadt Dortmund
Eine gemalte Grafik zeigt den geplanten Spielplatz an der Emil Kijewski Straße in Dortmund. Kinder Spielen an verschiedenen Spielgeräten.
Der Sandspielplatz ist Teil des Spielplatzes an der Emil-Kijewski-Straße.
Bild: SIK-Holz
Eine gemalte Grafik zeigt den geplanten Spielplatz an der Emil Kijewski Straße in Dortmund. Kinder Spielen an verschiedenen Spielgeräten.
So wird auf dem neuen Spielplatz bald geklettert und geschaukelt.
Bild: SIK-Holz
Ein skizzierter Plan des geplanten Spielplatzes an der Emil Kijewski Straße in Dortmund.
Eine Skizze veranschaulicht wie der Spielplatz aufgebaut sein soll.
Bild: Stadt Dortmund

Tempo und Geschicklichkeit

Im Bereich „Große Rennstrecke“ können sich ältere Kinder und Jugendliche austoben. Das geht mit dem Fahrrad, dem BMX-Rad, mit Inlinern oder mit dem Skateboard: Hier können die jungen Menschen Tempo aufnehmen und ihre Geschicklichkeit austesten. Ein Teilbereich der Strecke ist mit Wellen ausgebaut (anfängerfreundlicher Pumptrack).

Spannend ist auch, dass der Spielplatz mit den Jahreszeiten spielt: Die Vegetationsflächen auf dem Grundstück sollen sich im Jahresverlauf deutlich verändern, um Kindern ein Naturerleben zu ermöglichen. Die Rasenflächen werden beispielsweise im Vorfrühling durch die Blüte von Wildkrokussen bereichert.

Straßenfußballer*innen werden auf dem Panna-Platz zaubern können: Das Spielfeld ist 6 mal 11,5 Meter groß und wird mit kleinen Toren ausgestattet. In der Nähe wird es auch eine runde Tischtennisplatte geben. Wer will, kann auch nur im Gras liegen oder sich auf einer der fünf Bänke ausruhen. Das kann bei so viel Action auch mal schön sein.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Stadt erleben am Stichwahl-Tag Stadt erleben am Stichwahl-Tag
Fr 26. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“ Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“
Fr 26. September 2025
Jugendliche an einem DJ Pult.
Bild: Mio-Wah Lok
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund
Mi 24. September 2025
Mann stöbert im Freien durch Schallplatten in einer Kiste.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen
Di 23. September 2025
Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht „Vibro-Trucks“ des Geologischen Dienstes NRW sind auf Zeche Zollern zu Gast „Vibro-Trucks“ des Geologischen Dienstes NRW sind auf Zeche Zollern zu Gast
Fr 19. September 2025
Lütgendortmund
Vibro Trucks
Bild: GD NRW
zur Nachricht Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW
Do 18. September 2025
Ein Bus, der mit Strom betrieben wird, steht am Busbahnhof Hörde.
Bild: Jörg Schimmel / DSW21
zur Nachricht Krach, Spaß und Jubiläen: Weltkindertag im Fredenbaumpark Krach, Spaß und Jubiläen: Weltkindertag im Fredenbaumpark
Do 18. September 2025
Innenstadt-Nord
Kinder sprühen mit Spraydosen auf den Boden.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund
Fr 19. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki