Newsroom

Verkehr

Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter

Am Montag, dem 4. August, startet das Tiefbauamt mit dem Abriss der Brücke Franziusstraße. DONETZ hat die Arbeiten zuvor mit der Umlegung von Leitungen vorbereitet. Auch geht das Projekt Straßenoffensive im Quartier Huckarde mit der Fahrbahnsanierung in der Thoniesstraße weiter.

Der Abriss soll, wenn alles gut läuft, im November 2025 abgeschlossen sein. Im Anschluss wird die DB Fernverkehr AG die neuen Gleise und Hochspannungsleitungen für das künftige ICE-Werk verlegen. Der Neubau der Brücke könnte dann im Februar oder März 2026 beginnen. Das neue ICE-Werk soll im Sommer 2027 in Betrieb gehen. Auch die Sanierung der Straßen im Quartier Huckarde gehen weiter. Am 6. August wird die Fahrbahn in der Thoniesstraße saniert.

Alte Brücke trägt künftige Verkehrslast nicht mehr

Die Brücke Franziusstraße verbindet den Hafen mit dem benachbarten Huckarde – entsprechend wichtig ist ihre tagtägliche Funktion für den Straßenverkehr. Das Bauwerk hat seine Ursprünge im Jahr 1903. Sein Neubau ist erforderlich, weil die Brücke den heutigen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist. Schon seit 2006 entlasten zusätzliche Stützen im Bereich der stillgelegten Gleise die Überführung. Diese Stützen können aber nicht bleiben, weil die Deutsche Bahn ihr neues ICE-Werk an der Westfaliastraße bauen wird. Dafür wird die stillgelegte Gleistrasse – einst Zufahrt zum alten Güterbahnhof – wieder aktiviert, neu aufgeteilt und erweitert. Ohne die geduldeten Stützen kann die alte Brücke die Verkehrslast nicht tragen.

Umleitung ist ausgeschildert

Stadt und DB haben die beiden Neubau-Projekte ICE-Werk und Brücke seit Beginn der Planungen für das ICE-Werk eng miteinander abgestimmt – insbesondere in Bezug auf die Zeitpläne und die logistischen Abläufe, zum Beispiel bei der Einrichtung von Baustraßen oder Baustelleneinrichtungsflächen.

Der Brückenneubau wird eine Spannweite von etwa 40 Metern und einer Breite von etwa 17 Metern haben. Damit wird sie etwa 1,5 Meter breiter als bisher. Dies kommt insbesondere dem Radverkehr zugute. Durch den breiteren Querschnitt müssen auch die Straßen-, Radweg- und Bürgersteig-Anschlüsse auf beiden Seiten der Brücke angepasst werden.

Die Umleitung des Verkehrs ist bereits ausgeschildert. Sie führt über Huckarder Straße – Lindberghstraße – Deusener Straße – Franziusstraße bzw. Huckarder Straße – OWIIIa / Mallinckrodtstraße – Sunderweg/Kanalstraße – Franziusstraße (je nach Fahrtrichtung). Die Anlieger*innen wurden bereits im Vorfeld während einer Infomesse am 12. Juni über die Arbeiten und die Auswirkungen informiert.

Straßenoffensive geht im Quartier Huckarde weiter

Bauarbeiter sanieren eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Für die Sanierung müssen betroffene Bereiche gesperrt werden.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Am Mittwoch, 6. August, geht das Projekt Straßenoffensive im Quartier Huckarde mit der Fahrbahnsanierung in der Thoniesstraße weiter. Die Arbeiten sollen bis zum 17. August laufen. Direkt im Anschluss geht es in der Ermbrachtstraße weiter. Dort wird zunächst der Abschnitt zwischen den Hausnummern 9c bis 55 saniert. Der Bereich der Ermbrachstraße von Hausnummer 1 bis 9 c soll ab dem 29. August folgen. Das Tiefbauamt möchte bis zum 9. September mit allem fertig sein.

Für die Umsetzung ist es notwendig, die betroffenen Bereiche jeweils voll zu sperren. Der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Für die Anwohner*innen gab es im Vorfeld eine Infoveranstaltung.

Zum Thema

Informationen zu Baustellen finden Sie unter dortmund.de/baustellen.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen
Do 9. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Das Gesundheitsamt will, ergänzend zur ambulanten Versorgung, die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City
Mi 8. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter schauen sich Baupläne vor einer Absperrung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau
Do 2. Oktober 2025
Eine Gruppe von Schülerinnen tanzt bei der Einweihungsfeier des Gymnasium an der Schweizer Allee in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt
Mo 29. September 2025
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz
Fr 26. September 2025
Collage eines Gebäudes auf gelb gestreiftem Grund.
Bild: Stadt Dortmund/FH Dortmund
zur Nachricht Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen
Mi 24. September 2025
Bild: Adobe Stock / sp4764
zur Nachricht Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts
Fr 19. September 2025
Ein junger Mann hat eine Frau im Arm, sie stehen in einer WG-Küche.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach