Newsroom

Verkehr

Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter

Am Montag, dem 4. August, startet das Tiefbauamt mit dem Abriss der Brücke Franziusstraße. DONETZ hat die Arbeiten zuvor mit der Umlegung von Leitungen vorbereitet. Auch geht das Projekt Straßenoffensive im Quartier Huckarde mit der Fahrbahnsanierung in der Thoniesstraße weiter.

Der Abriss soll, wenn alles gut läuft, im November 2025 abgeschlossen sein. Im Anschluss wird die DB Fernverkehr AG die neuen Gleise und Hochspannungsleitungen für das künftige ICE-Werk verlegen. Der Neubau der Brücke könnte dann im Februar oder März 2026 beginnen. Das neue ICE-Werk soll im Sommer 2027 in Betrieb gehen. Auch die Sanierung der Straßen im Quartier Huckarde gehen weiter. Am 6. August wird die Fahrbahn in der Thoniesstraße saniert.

Alte Brücke trägt künftige Verkehrslast nicht mehr

Die Brücke Franziusstraße verbindet den Hafen mit dem benachbarten Huckarde – entsprechend wichtig ist ihre tagtägliche Funktion für den Straßenverkehr. Das Bauwerk hat seine Ursprünge im Jahr 1903. Sein Neubau ist erforderlich, weil die Brücke den heutigen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist. Schon seit 2006 entlasten zusätzliche Stützen im Bereich der stillgelegten Gleise die Überführung. Diese Stützen können aber nicht bleiben, weil die Deutsche Bahn ihr neues ICE-Werk an der Westfaliastraße bauen wird. Dafür wird die stillgelegte Gleistrasse – einst Zufahrt zum alten Güterbahnhof – wieder aktiviert, neu aufgeteilt und erweitert. Ohne die geduldeten Stützen kann die alte Brücke die Verkehrslast nicht tragen.

Umleitung ist ausgeschildert

Stadt und DB haben die beiden Neubau-Projekte ICE-Werk und Brücke seit Beginn der Planungen für das ICE-Werk eng miteinander abgestimmt – insbesondere in Bezug auf die Zeitpläne und die logistischen Abläufe, zum Beispiel bei der Einrichtung von Baustraßen oder Baustelleneinrichtungsflächen.

Der Brückenneubau wird eine Spannweite von etwa 40 Metern und einer Breite von etwa 17 Metern haben. Damit wird sie etwa 1,5 Meter breiter als bisher. Dies kommt insbesondere dem Radverkehr zugute. Durch den breiteren Querschnitt müssen auch die Straßen-, Radweg- und Bürgersteig-Anschlüsse auf beiden Seiten der Brücke angepasst werden.

Die Umleitung des Verkehrs ist bereits ausgeschildert. Sie führt über Huckarder Straße – Lindberghstraße – Deusener Straße – Franziusstraße bzw. Huckarder Straße – OWIIIa / Mallinckrodtstraße – Sunderweg/Kanalstraße – Franziusstraße (je nach Fahrtrichtung). Die Anlieger*innen wurden bereits im Vorfeld während einer Infomesse am 12. Juni über die Arbeiten und die Auswirkungen informiert.

Straßenoffensive geht im Quartier Huckarde weiter

Bauarbeiter sanieren eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Für die Sanierung müssen betroffene Bereiche gesperrt werden.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Am Mittwoch, 6. August, geht das Projekt Straßenoffensive im Quartier Huckarde mit der Fahrbahnsanierung in der Thoniesstraße weiter. Die Arbeiten sollen bis zum 17. August laufen. Direkt im Anschluss geht es in der Ermbrachtstraße weiter. Dort wird zunächst der Abschnitt zwischen den Hausnummern 9c bis 55 saniert. Der Bereich der Ermbrachstraße von Hausnummer 1 bis 9 c soll ab dem 29. August folgen. Das Tiefbauamt möchte bis zum 9. September mit allem fertig sein.

Für die Umsetzung ist es notwendig, die betroffenen Bereiche jeweils voll zu sperren. Der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Für die Anwohner*innen gab es im Vorfeld eine Infoveranstaltung.

Zum Thema

Informationen zu Baustellen finden Sie unter dortmund.de/baustellen.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur
Mo 11. August 2025
Busspur am Burgwall mit Piktogramm.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns! Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns!
Do 7. August 2025
Familie vor dem Stadthaus in schicker Kleidung formt mit den Händen Herz.
zur Nachricht Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Fr 1. August 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden
Mi 23. Juli 2025
Ein Mann beugt sich, und sprüht in neongelber Farbe auf einer Schablone einen Daumen auf die Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag
Fr 4. Juli 2025
Ein Mann bringt Glastafeln in strahlenden Farben an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert