Newsroom

Straßenbau

Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere

Schnell schönere Straßen vor der eigenen Haustür: Dortmunds Straßenoffensive macht’s möglich. Das erfolgreiche Sanierungsprogramm, bei dem das Tiefbauamt sich systematisch durch die Quartiere arbeitet, soll verlängert werden. Investition: 25 Millionen Euro.

Wenn das Scharnhorster Quartier fertig ist, zieht die Straßenoffensive in die Bezirke Aplerbeck und Brackel. Bereits im März wurden mehrere Straßen in der Innenstadt-Nord saniert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Seit dem Start der ersten Baustelle im Sommer 2024 in Eving hat das Tiefbauamt Quartiere in verschiedenen Bezirken bearbeitet. Zuletzt zum Beispiel in Scharnhorst, bald starten Arbeiten in Huckarde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Straßenoffensive ist ein spezielles Programm der Stadt Dortmund zur 1:1-Sanierung von Anliegerstraßen und Verbindungsstraßen in den Quartieren. Es ist die ideale Erweiterung der täglichen Straßenunterhaltung des Tiefbauamts, bei der häufig ad hoc eingegriffen wird, zum Beispiel, um Verkehrsgefahren zu beseitigen. Bei der Straßenoffensive wird systematisch und schnell dort gearbeitet, wo die Menschen es sich am dringendsten wünschen: vor der eigenen Haustür. Das gibt es so nur in Dortmund.

Arbeiten in Huckarde starten

Am 3. Juli entscheidet der Rat darüber, ob die Straßenoffensive auch 2026/27 weitergeführt wird und dafür 25 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden.
Seit dem Start der ersten Baustelle im Sommer 2024 in Eving hat das Tiefbauamt Quartiere in verschiedenen Bezirken bearbeitet. Zuletzt zum Beispiel in Scharnhorst, bald starten Arbeiten in Huckarde starten am 10.Juni.

  • Erenbertstraße: Arbeiten auf rund 1.000 Quadratmetern, von 10. bis 17. Juni
  • Heribertstraße: In fünf Abschnitten saniert das Tiefbauamt rund 5.050 Quadratmeter Fläche, die Arbeiten dauern vom 16. Juni bis 11. Juli.
  • Ermbrachtstraße: Auch hier erfolgt die Sanierung in Bauabschnitten auf einer Fläche von ca. 2.400 Quadratmetern, vom 10. bis 25. Juli.
  • Thoniesstraße: Das Tiefbauamt erneuert 1.150 Quadratmeter Asphalt im Zeitraum vom 24. Juli bis 1. August.

Für die Sanierung sind Vollsperrungen der jeweiligen Straßenabschnitte erforderlich. Entsprechende Umleitungen führen über vorhandenen Nebenstraßen und werden ausgeschildert.
Die Liste der Straßen, die in das Sanierungsprogramm aufgenommen werden, wird gemeinsam mit den Bezirksvertretungen erstellt. Weil im Zuge der Straßenoffensive saniert, jedoch der Straßenraum nicht neu geplant wird, kommt nicht jede sanierungsbedürftige Straße in Frage.

Kriterien für die Auswahl der Straßen

Für die Auswahl der Straßen, die den Bezirksvertretungen für das Programm 2026/27 vorgelegt werden, hat das Tiefbauamt folgende Kriterien zugrunde gelegt:

  • Zustandserfassung 2021/22,
  • Einsatzhäufigkeit der Straßenunterhaltungskolonnen,
  • einheitliche Schadensbilder und bauliche Gegebenheiten,
  • Möglichkeit, auch die angrenzenden Gehwege zu sanieren, sofern fachlich sinnvoll,
  • Synergien mit Maßnahmen der Stadtentwässerung und Versorgungsträger,
  • ausgewogenes Verhältnis der Stadtbezirke.
Das momentan laufende Programm für die Jahre 2024/25 verfügt über ein Gesamtvolumen von ebenfalls 25 Millionen Euro. Hier sind knapp 85 Prozent der Projekte bereits vergeben oder befinden sich in der Vergabephase. Rund 10,3 Millionen Euro wurden bereits investiert und gut 16 Prozent der Flächen instandgesetzt. Im Laufe des Jahres werden zahlreiche weitere Baustellen der Straßenoffensive umgesetzt.

Weitere Artikel zum Thema:

Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst

Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo

Erste Bilanz der Straßenoffensive

Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg
Mi 23. Juli 2025
Bild: Justus Steger
zur Nachricht Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden
Mi 23. Juli 2025
Ein Mann beugt sich, und sprüht in neongelber Farbe auf einer Schablone einen Daumen auf die Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze