Newsroom

Straßenbau

Aus Ramponiert mach Repariert: Erste Bilanz der Straßenoffensive

Das sind die Belege für neue Beläge. Bessere Straßen vor der eigenen Haustür und im eigenen Stadtteil – das ist das Ziel der Straßenoffensive der Stadt, die im Juni gestartet ist. Jetzt gibt es eine erste Bilanz.

„Wir rücken die Straßen direkt vor der Haustür in den Fokus. Also jene Straßen, die in unserem Alltag die größte Rolle spielen, weil wir sie am häufigsten nutzen: auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, beim Weg zur Schule, in der Freizeit – an jedem Tag in der Woche. Diese Straßen sollen besser werden“, erklärt OB Thomas Westphal.

Gute Straßen sind Programm

Der Rat der Stadt Dortmund hatte Ende 2023 die Straßenoffensive auf den Weg gebracht. Für 2024 und 2025 stehen insgesamt 25 Millionen Euro zu Verfügung. Das Programm soll laufend fortgeschrieben werden. Alle zwei Jahre wird das Tiefbauamt dem Rat eine neue Liste sanierungsbedürftiger Straßen vorlegen.

40 Straßen in der ersten Phase

Für die erste Phase 2024/25 ist die Sanierung oder Erneuerung von rund 40 Straßen und Abschnitten in Dortmund geplant. Mit der Feldchenstraße in Aplerbeck, der Dr. Safiye-Ali-Straße und einem Quartier in Eving ging es baulich los. Hier wurden die Straßen Im Velm, Maienweg, Teislerweg, Bensbergweg, Vestingweg und ein Teil der Brechtener Straße saniert. Die Arbeiten sind abgeschlossen.

Aktuell sind weitere Straßenabschnitte im Bau oder im Vergabeverfahren. In Summe befinden sich derzeit Maßnahmen in Höhe von ca. 13 Mio. Euro ausgeschrieben oder abgeschlossen. Hinzu kommen weitere Projekte, die zur Ausschreibung vorbereitet werden und die 2025 umgesetzt werden sollen.

Nach diesen Kriterien wird saniert

Grundlagen für die Aufstellung des Programms sind zum einen die Ergebnisse der Zustandserfassung sowie die Einsatzhäufigkeit der Kolonnen für die betriebliche Straßenunterhaltung. Die Kolonnen sind täglich im gesamten Stadtgebiet im Einsatz, um Schlaglöcher und andere Schäden schnell zu beseitigen.

Darüber hinaus hat das Tiefbauamt Strecken ausgewählt, bei denen z.B. ohnehin Arbeiten am Kanal durch die Stadtentwässerung anstehen. So können die Auswirkungen für die Anwohner*innen so gering wie möglich gehalten und Maßnahmen verknüpft werden.

Ein weiteres Kriterium für die Aufnahme in die Straßenoffensive ist, dass die Straßen jeweils in einem einheitlichen Zustand sind, z.B. in Bezug auf Bauweise und Belag.

Gute Straßen in Sicht: Die Vorher-Nachher-Schau

Feldchenstraße: VORHER.
Aplerbeck, Feldchenstraße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Feldchenstraße: NACHHER.
Aplerbeck, Feldchenstraße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Aplerbeck, Schleefstraße: VORHER.
Aplerbeck, Schleefstraße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
 Aplerbeck, Schleefstraße: Nachher.
Aplerbeck, Schleefstraße: Nachher.
Bild: Stadt Dortmund
Dr. Safiye-Ali-Straße: VORHER.
Dr. Safiye-Ali-Straße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Dr. Safiye-Ali-Straße: NACHHER.
Dr. Safiye-Ali-Straße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Im Velm: VORHER.
Quartier Eving, Im Velm: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Im Velm: NACHHER.
Quartier Eving, Im Velm: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Teislerweg: VORHER.
Quartier Eving, Teislerweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Teislerweg: NACHHER.
Quartier Eving, Teislerweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Bensbergweg: VORHER.
Quartier Eving, Bensbergweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Bensbergweg: NACHHER.
Quartier Eving, Bensbergweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Vestingweg: VORHER.
Quartier Eving, Vestingweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Vestingweg: NACHHER.
Quartier Eving, Vestingweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: VORHER.
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: NACHHER.
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Feldchenstraße: VORHER.
Aplerbeck, Feldchenstraße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Feldchenstraße: NACHHER.
Aplerbeck, Feldchenstraße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Aplerbeck, Schleefstraße: VORHER.
Aplerbeck, Schleefstraße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
 Aplerbeck, Schleefstraße: Nachher.
Aplerbeck, Schleefstraße: Nachher.
Bild: Stadt Dortmund
Dr. Safiye-Ali-Straße: VORHER.
Dr. Safiye-Ali-Straße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Dr. Safiye-Ali-Straße: NACHHER.
Dr. Safiye-Ali-Straße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Im Velm: VORHER.
Quartier Eving, Im Velm: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Im Velm: NACHHER.
Quartier Eving, Im Velm: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Teislerweg: VORHER.
Quartier Eving, Teislerweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Teislerweg: NACHHER.
Quartier Eving, Teislerweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Bensbergweg: VORHER.
Quartier Eving, Bensbergweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Bensbergweg: NACHHER.
Quartier Eving, Bensbergweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Vestingweg: VORHER.
Quartier Eving, Vestingweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Vestingweg: NACHHER.
Quartier Eving, Vestingweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: VORHER.
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: NACHHER.
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
zur Nachricht Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen   Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen  
Di 2. September 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und drei weitere Beteiligte im Rathaus bei der Unterzeichnung für das Digitale Bauhaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Di 2. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht Freie Fahrt bis Hörde: Sperrung auf der Märkischen Straße wird am Freitag abgeräumt Freie Fahrt bis Hörde: Sperrung auf der Märkischen Straße wird am Freitag abgeräumt
Fr 22. August 2025
Hörde
Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze