Newsroom

Straßenbau

Aus Ramponiert mach Repariert: Erste Bilanz der Straßenoffensive

Das sind die Belege für neue Beläge. Bessere Straßen vor der eigenen Haustür und im eigenen Stadtteil – das ist das Ziel der Straßenoffensive der Stadt, die im Juni gestartet ist. Jetzt gibt es eine erste Bilanz.

„Wir rücken die Straßen direkt vor der Haustür in den Fokus. Also jene Straßen, die in unserem Alltag die größte Rolle spielen, weil wir sie am häufigsten nutzen: auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, beim Weg zur Schule, in der Freizeit – an jedem Tag in der Woche. Diese Straßen sollen besser werden“, erklärt OB Thomas Westphal.

Gute Straßen sind Programm

Der Rat der Stadt Dortmund hatte Ende 2023 die Straßenoffensive auf den Weg gebracht. Für 2024 und 2025 stehen insgesamt 25 Millionen Euro zu Verfügung. Das Programm soll laufend fortgeschrieben werden. Alle zwei Jahre wird das Tiefbauamt dem Rat eine neue Liste sanierungsbedürftiger Straßen vorlegen.

40 Straßen in der ersten Phase

Für die erste Phase 2024/25 ist die Sanierung oder Erneuerung von rund 40 Straßen und Abschnitten in Dortmund geplant. Mit der Feldchenstraße in Aplerbeck, der Dr. Safiye-Ali-Straße und einem Quartier in Eving ging es baulich los. Hier wurden die Straßen Im Velm, Maienweg, Teislerweg, Bensbergweg, Vestingweg und ein Teil der Brechtener Straße saniert. Die Arbeiten sind abgeschlossen.

Aktuell sind weitere Straßenabschnitte im Bau oder im Vergabeverfahren. In Summe befinden sich derzeit Maßnahmen in Höhe von ca. 13 Mio. Euro ausgeschrieben oder abgeschlossen. Hinzu kommen weitere Projekte, die zur Ausschreibung vorbereitet werden und die 2025 umgesetzt werden sollen.

Nach diesen Kriterien wird saniert

Grundlagen für die Aufstellung des Programms sind zum einen die Ergebnisse der Zustandserfassung sowie die Einsatzhäufigkeit der Kolonnen für die betriebliche Straßenunterhaltung. Die Kolonnen sind täglich im gesamten Stadtgebiet im Einsatz, um Schlaglöcher und andere Schäden schnell zu beseitigen.

Darüber hinaus hat das Tiefbauamt Strecken ausgewählt, bei denen z.B. ohnehin Arbeiten am Kanal durch die Stadtentwässerung anstehen. So können die Auswirkungen für die Anwohner*innen so gering wie möglich gehalten und Maßnahmen verknüpft werden.

Ein weiteres Kriterium für die Aufnahme in die Straßenoffensive ist, dass die Straßen jeweils in einem einheitlichen Zustand sind, z.B. in Bezug auf Bauweise und Belag.

Gute Straßen in Sicht: Die Vorher-Nachher-Schau

Feldchenstraße: VORHER.
Aplerbeck, Feldchenstraße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Feldchenstraße: NACHHER.
Aplerbeck, Feldchenstraße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Aplerbeck, Schleefstraße: VORHER.
Aplerbeck, Schleefstraße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
 Aplerbeck, Schleefstraße: Nachher.
Aplerbeck, Schleefstraße: Nachher.
Bild: Stadt Dortmund
Dr. Safiye-Ali-Straße: VORHER.
Dr. Safiye-Ali-Straße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Dr. Safiye-Ali-Straße: NACHHER.
Dr. Safiye-Ali-Straße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Im Velm: VORHER.
Quartier Eving, Im Velm: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Im Velm: NACHHER.
Quartier Eving, Im Velm: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Teislerweg: VORHER.
Quartier Eving, Teislerweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Teislerweg: NACHHER.
Quartier Eving, Teislerweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Bensbergweg: VORHER.
Quartier Eving, Bensbergweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Bensbergweg: NACHHER.
Quartier Eving, Bensbergweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Vestingweg: VORHER.
Quartier Eving, Vestingweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Vestingweg: NACHHER.
Quartier Eving, Vestingweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: VORHER.
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: NACHHER.
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Feldchenstraße: VORHER.
Aplerbeck, Feldchenstraße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Feldchenstraße: NACHHER.
Aplerbeck, Feldchenstraße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Aplerbeck, Schleefstraße: VORHER.
Aplerbeck, Schleefstraße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
 Aplerbeck, Schleefstraße: Nachher.
Aplerbeck, Schleefstraße: Nachher.
Bild: Stadt Dortmund
Dr. Safiye-Ali-Straße: VORHER.
Dr. Safiye-Ali-Straße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Dr. Safiye-Ali-Straße: NACHHER.
Dr. Safiye-Ali-Straße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Im Velm: VORHER.
Quartier Eving, Im Velm: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Im Velm: NACHHER.
Quartier Eving, Im Velm: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Teislerweg: VORHER.
Quartier Eving, Teislerweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Teislerweg: NACHHER.
Quartier Eving, Teislerweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Bensbergweg: VORHER.
Quartier Eving, Bensbergweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Bensbergweg: NACHHER.
Quartier Eving, Bensbergweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Vestingweg: VORHER.
Quartier Eving, Vestingweg: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Quartier Eving, Vestingweg: NACHHER.
Quartier Eving, Vestingweg: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: VORHER.
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: VORHER.
Bild: Stadt Dortmund
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: NACHHER.
Hörde, Reiner-Daelen-Straße: NACHHER.
Bild: Stadt Dortmund
Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze