Newsroom

Verkehr

Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt

Die geplante Sanierung der Märkischen Straße zwischen B1 und Auf’m Brautschatz startet. Erst wird ein Teil des Kanals erneuert, dann die Fahrbahn in vier Bauabschnitten.

Die Märkische Straße ist eine der meistgenutzten Verkehrsachsen in Dortmund. Sie verbindet den Stadtbezirk Hörde mit der City und ist für viele der Weg zur B1. Der Fahrbahn sah bzw. sieht man das hohe Verkehrsaufkommen an. Während sie zwischen B1 und City schon erneuert wurde, stehen die Arbeiten der B1 in Richtung Süden noch aus.

Stadtentwässerung macht den Auftakt

Am Montag, 23. Juni, beginnt zunächst die Stadtentwässerung in Höhe der Hausnummern Märkische Straße 195 bis 207 (zwischen Baeumerstraße und Mendestraße) mit Kanalarbeiten. Für die umfassende Kanalsanierung ist eine Sperrung dieses Bereichs in Fahrtrichtung Hörde erforderlich.

Verkehrsteilnehmer*innen, die in Richtung City unterwegs sind, müssen, wenn überhaupt, mit geringen Einschränkungen rechnen. Anwohner*innen werden gesondert informiert. Die Umleitung in Richtung Hörde führt über den Westfalendamm und die Semerteichstraße.

Tiefbauamt erneuert die Fahrbahn in beiden Fahrtrichtungen

Sobald die Kanalarbeiten beendet sind, beginnt das Tiefbauamt Mitte August mit den Straßenbauarbeiten in beiden Fahrtrichtungen. Der Straßenbau wird in vier Abschnitten zwischen der B1 und „Auf’m Brautschatz“ erfolgen. Los geht’s in Fahrtrichtung Hörde, im Anschluss ist die Gegenrichtung an der Reihe.

Wann immer möglich, finden die Arbeiten montags bis freitags unter Sperrung jeweils einer Fahrspur statt, zum Beispiel bei den vorbereitenden Maßnahmen wie dem Abfräsen der alten Asphaltdeckschicht.

Das Aufbringen des frischen Asphalts ist allerdings nur unter Vollsperrung des jeweiligen Bauabschnitts möglich. Damit der Berufsverkehr nicht beeinträchtigt wird, finden diese Arbeiten jeweils von freitagabends bis montagsfrüh statt.

Umleitungen, die auch Buslinien von DSW21 betreffen, werden jeweils eingerichtet.

Die Fahrbahnsanierung wird planmäßig Ende September abgeschlossen.

Zum Thema

Mehr Informationen zu den Baustellen in Dortmund können Sie über die Baustellenkarte einsehen.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City
Mi 8. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter schauen sich Baupläne vor einer Absperrung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau
Do 2. Oktober 2025
Eine Gruppe von Schülerinnen tanzt bei der Einweihungsfeier des Gymnasium an der Schweizer Allee in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt
Mo 29. September 2025
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz
Fr 26. September 2025
Collage eines Gebäudes auf gelb gestreiftem Grund.
Bild: Stadt Dortmund/FH Dortmund
zur Nachricht Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen
Mi 24. September 2025
Bild: Adobe Stock / sp4764
zur Nachricht Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts
Fr 19. September 2025
Ein junger Mann hat eine Frau im Arm, sie stehen in einer WG-Küche.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach
zur Nachricht Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See
Do 18. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW
Do 18. September 2025
Ein Bus, der mit Strom betrieben wird, steht am Busbahnhof Hörde.
Bild: Jörg Schimmel / DSW21
zur Nachricht Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals
Mi 17. September 2025
Viele Menschen in einem Raum, in der Mitte eine Statue.
Bild: Stadt Dortmund