Newsroom

Immobilien

Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund

Im ersten Halbjahr 2025 stieg die Zahl der notariell beurkundeten Kaufverträge gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 19 Prozent. Der Geldumsatz erhöhte sich sogar um 35 Prozent auf insgesamt 668 Millionen Euro.

Die Belebung auf dem Grundstücksmarkt und wieder anziehende Preise sind ein gutes Zeichen. „Diese Entwicklung zeigt, dass der Dortmunder Immobilienmarkt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten attraktiv bleibt“, erklärt Christian Hecker, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund. „Insbesondere bei bebauten Grundstücken und Wohnungseigentum sehen wir eine starke Nachfrage.“

Preise für baureifes Land steigen leicht

Auch bei unbebauten Grundstücken war ein Anstieg der Verkaufszahlen um 10 Prozent zu erkennen, wenngleich der Geldumsatz hier leicht zurück ging. Die Preise für baureifes Land im individuellen Wohnungsbau lagen etwa 4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Für den Geschosswohnungsbau konnten allerdings aufgrund geringer Fallzahlen keine belastbaren Preisentwicklungen ermittelt werden.

„Die Preisentwicklung bei unbebauten Grundstücken, bei einer im Vergleich zum Vorjahr stagnierend geringen Anzahl an Verkäufen, zeigt eine gewisse Stabilität. Es gibt aber lokale Unterschiede in der Stadt“, ergänzt Ulf Meyer Dietrich, stellvertretender Vorsitzender des Gutachterausschusses.

Preise für Doppelhaushälften und Reihenendhäuser zogen leicht an

Mehrfamilienhaus in Mengede
Bild: DSG Dortmunder Stadtgesellschaft
Bei Wohnungseigentum sank der durchschnittliche Kaufpreis für Neubauten leicht auf 4.120 Euro/qm.
Bild: DSG Dortmunder Stadtgesellschaft

Beim individuellen Wohnungsbau stiegen sowohl die Anzahl der Kauffälle als auch der Umsatz um rund 20 Prozent. Während die Preise für Doppelhaushälften und Reihenendhäuser leicht anzogen, gaben die Preise für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Reihenmittelhäuser geringfügig nach.

Bei Wohnungseigentum sank der durchschnittliche Kaufpreis für Neubauten leicht auf 4.120 Euro/qm. Bestandswohnungen hingegen verzeichneten einen Preisanstieg von rund 4 Prozent. Die Preisentwicklung in den Stadtteilen variiert dabei.

Mehrfamilienhäuser zeigten eine leicht rückläufige Preistendenz von etwa minus 3 Prozent, während die Anzahl der Kauffälle und der Umsatz leicht stiegen.

„Insgesamt lässt sich sagen, dass der Dortmunder Grundstücksmarkt im ersten Halbjahr 2025 eine robuste Entwicklung genommen hat“, fasst Christian Hecker zusammen. „Die Zahlen sprechen für eine stabile Nachfrage und ein gesundes Marktumfeld.“

Mehr Details liefert der Halbjahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund.

Über den Gutachterausschuss

Die Gutachterausschüsse sind unabhängige, nicht an Weisungen gebundene Einrichtungen des Landes. Die Dortmunder Geschäftsstelle ist beim städtischen Vermessungs- und Katasteramt eingerichtet. Mehr über Gutachterausschüsse, insbesondere über deren Zusammensetzung, Aufgaben und Produkte ist online abrufbar.

Auf der vorangehend verlinkten Seite werden die Produkte und Berichte der Gutachterausschüsse in NRW, insbesondere die Bodenrichtwerte, Grundstücksmarktberichte und Immobilienrichtwerte, kostenlos zum Download bereitgestellt. Auch Daten für die Immobilienwirtschaft wie Liegenschaftszinssätze, Wertfaktoren oder Umrechnungskoeffizienten werden veröffentlicht.

Wohnen Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Mehr Platz für Schüler*innen und Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Mehr Platz für Schüler*innen und Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau
Do 2. Oktober 2025
Eine Gruppe von Schülerinnen tanzt bei der Einweihungsfeier des Gymnasium an der Schweizer Allee in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund
Mo 29. September 2025
Zu sehen sind Alexander Kalouti von der CDU und Thomas Westphal von der SPD.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz
Fr 26. September 2025
Collage eines Gebäudes auf gelb gestreiftem Grund.
Bild: Stadt Dortmund/FH Dortmund
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert
Di 23. September 2025
Jordan de Souza.
Bild: Sophia Hegewald