Newsroom

Bauen & Planen

„Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz

„Der beste Baustoff ist der Bestand“. Unter diesem Motto lädt das Forum Stadtbaukultur gemeinsam mit der 3. „Werkbund Regionale Dortmund“ am Montag, 29. September, um 18:30 Uhr ins Fritz-Henßler-Berufskolleg ein.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie kreative Sanierungen und Umbauten nicht nur neue architektonische Qualitäten schaffen, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Der Termin

Das Forum Stadtbaukultur und die 3. „Werkbund Regionale Dortmund“ finden am Montag, 29. September, von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr im Forum im Fritz-Henßler-Berufskolleg (Brügmannstraße 25-27a, 44135 Dortmund) statt.

Aus Kapazitätsgründen ist eine Anmeldung erforderlich. Das Kontaktformular ist zu finden unter dortmund.de/forumstadtbaukultur.

Kombination von Alt & Neu

Das Neudenken bestehender Gebäude birgt oft Potenzial für außergewöhnliche Entwürfe – sei es durch Um- oder Anbauten sowie die Integration neuer Nutzungen. Dabei geht es nicht allein um Denkmäler oder schützenswerte Bausubstanz. Vielmehr eröffnet gerade die Auseinandersetzung mit alltäglichen Gebäuden Möglichkeiten für Lösungen, die im klassischen Neubau kaum denkbar wären. So kann die Kombination von Alt und Neu überraschende ästhetische Reize entfalten und zur Identität eines Ortes beitragen.

Die ökölogische Dimension des Bauens

Ein weiterer Schwerpunkt rückt die ökologische Dimension des Bauens in den Vordergrund. In Zeiten des Klimawandels gewinnt der Erhalt vorhandener Bauwerke an Bedeutung, denn in bestehenden Materialien steckt bereits sogenannte „graue Energie“. Dieser Begriff beschreibt den Energieaufwand, der bei Herstellung, Transport, Verarbeitung und Entsorgung von Baustoffen entsteht. Wer Gebäude erhält oder Materialien wiederverwertet, spart also wertvolle Ressourcen ein. Damit verbindet sich auch das Konzept des zirkulären Bauens – ein Ansatz, der das Wiederverwenden und Weiterverwenden von Baumaterialien in den Fokus stellt.

Mit Vorträgen und Diskussionen will das Forum Stadtbaukultur zeigen, dass Bauen im Bestand nicht nur nachhaltig, sondern auch gestalterisch zukunftsweisend sein kann.

Was ist das Forum Stadtbaukultur?

Das Forum Stadtbaukultur Dortmund widmet sich seit mehr als 20 Jahren aktuellen Themen der Stadtentwicklung und beleuchtet Aufgaben, Projekte und Herausforderungen. Es bietet Fachleuten und interessierten Bürger*innen die Plattform für einen breiten öffentlichen Diskurs. Die Mitgestaltung der städtischen Lebensumwelt mit all ihren Komponenten ist ein besonderes Anliegen. Infos gibt es auch unter dortmund.de/forumstadtbaukultur.

Planen & Bauen Vortrag / Lesung Diskussion / Gespräch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau
Do 2. Oktober 2025
Eine Gruppe von Schülerinnen tanzt bei der Einweihungsfeier des Gymnasium an der Schweizer Allee in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts
Fr 19. September 2025
Ein junger Mann hat eine Frau im Arm, sie stehen in einer WG-Küche.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach
zur Nachricht Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals
Mi 17. September 2025
Viele Menschen in einem Raum, in der Mitte eine Statue.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade
Di 16. September 2025
Radtour am Phoenix See
Bild: David Vu
zur Nachricht Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung
Di 9. September 2025
David Curtis auf dem Weg zur Kampstraße mit dem Hopfen auf dem Fahrrad
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights
Mo 8. September 2025
Eine Gruppe steht vor dem Haus Hof Korte.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur
Mo 11. August 2025
Busspur am Burgwall mit Piktogramm.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter
Mi 6. August 2025
Bauarbeiter sanieren eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt
Mo 23. Juni 2025
Ein Bagger an einer Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel