Bauen & Planen
„Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz
„Der beste Baustoff ist der Bestand“. Unter diesem Motto lädt das Forum Stadtbaukultur gemeinsam mit der 3. „Werkbund Regionale Dortmund“ am Montag, 29. September, um 18:30 Uhr ins Fritz-Henßler-Berufskolleg ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie kreative Sanierungen und Umbauten nicht nur neue architektonische Qualitäten schaffen, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Das Forum Stadtbaukultur und die 3. „Werkbund Regionale Dortmund“ finden am Montag, 29. September, von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr im Forum im Fritz-Henßler-Berufskolleg (Brügmannstraße 25-27a, 44135 Dortmund) statt.
Aus Kapazitätsgründen ist eine Anmeldung erforderlich. Das Kontaktformular ist zu finden unter dortmund.de/forumstadtbaukultur.
Kombination von Alt & Neu
Das Neudenken bestehender Gebäude birgt oft Potenzial für außergewöhnliche Entwürfe – sei es durch Um- oder Anbauten sowie die Integration neuer Nutzungen. Dabei geht es nicht allein um Denkmäler oder schützenswerte Bausubstanz. Vielmehr eröffnet gerade die Auseinandersetzung mit alltäglichen Gebäuden Möglichkeiten für Lösungen, die im klassischen Neubau kaum denkbar wären. So kann die Kombination von Alt und Neu überraschende ästhetische Reize entfalten und zur Identität eines Ortes beitragen.
Die ökölogische Dimension des Bauens
Ein weiterer Schwerpunkt rückt die ökologische Dimension des Bauens in den Vordergrund. In Zeiten des Klimawandels gewinnt der Erhalt vorhandener Bauwerke an Bedeutung, denn in bestehenden Materialien steckt bereits sogenannte „graue Energie“. Dieser Begriff beschreibt den Energieaufwand, der bei Herstellung, Transport, Verarbeitung und Entsorgung von Baustoffen entsteht. Wer Gebäude erhält oder Materialien wiederverwertet, spart also wertvolle Ressourcen ein. Damit verbindet sich auch das Konzept des zirkulären Bauens – ein Ansatz, der das Wiederverwenden und Weiterverwenden von Baumaterialien in den Fokus stellt.
Mit Vorträgen und Diskussionen will das Forum Stadtbaukultur zeigen, dass Bauen im Bestand nicht nur nachhaltig, sondern auch gestalterisch zukunftsweisend sein kann.
Das Forum Stadtbaukultur Dortmund widmet sich seit mehr als 20 Jahren aktuellen Themen der Stadtentwicklung und beleuchtet Aufgaben, Projekte und Herausforderungen. Es bietet Fachleuten und interessierten Bürger*innen die Plattform für einen breiten öffentlichen Diskurs. Die Mitgestaltung der städtischen Lebensumwelt mit all ihren Komponenten ist ein besonderes Anliegen. Infos gibt es auch unter dortmund.de/forumstadtbaukultur.
Weitere Nachrichten














