Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Wie lässt sich das eigene Zuhause klimafreundlich und zugleich effizient dämmen? Die Klimaagentur der Stadt Dortmund informiert am Donnerstag, 30. Oktober, in einem kostenfreien Hybrid-Vortrag über ökologische Dämmstoffe und Einblastechnik. Praxisreferent Michael Glingener zeigt, welche Materialien sich wo eignen – für nachhaltigen Klimaschutz und geringere Energiekosten.

Bei der Auswahl von Dämm-Materialien spielen bauliche Faktoren wie Wärmeleitung, Brand- und Feuchteschutz eine Rolle, aber auch Preis und Nachhaltigkeit. Zu den gängigsten Baustoffen gehören Polystyrol und Mineralwolle. Zunehmend gewinnen Dämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Hanf, Zellulose oder Schafwolle an Bedeutung.
Welcher Dämmstoff eignet sich besonders für den Keller und welcher eher für das Dach? Welche Vorteile bringt die Einblastechnik? Und wie stellt man bei der Dämmung die nötige Luftdichtigkeit sicher? Darüber informiert die Klimaagentur der Stadt Dortmund in einem kostenfreien Vortrag am Donnerstag, 30. Oktober, wahlweise in Präsenz in der
Ökologische Dämmstoffe für nachhaltige Wertsteigerung
„Wer seine Gebäudehülle energetisch saniert, investiert in die Zukunft“, sagt Janna Smidt-Kennerknecht, Leiterin der Klimaagentur. Eine Dämmung der Gebäudehülle leistet nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sie senkt auch spürbar die Energiekosten. Denn die Außenwände sind für 20 bis 25 Prozent der Wärmeverluste eines Gebäudes verantwortlich. Ökologische Dämmstoffe sind eine häufig unterschätzte Alternative zu klassischen Dämmstoffen wie Polystyrol und Mineralwolle. Eine gut gedämmte Fassade erhöht langfristig den Gebäudewert, indem sie vor äußeren Einflüssen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Luftströmungen oder Schall schützt.
Der Link zur Anmeldung über die VHS Dortmund:
Der Vortrag ist Teil einer Reihe rund um die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz, die die Klimaagentur des Umweltamtes in Kooperation mit der VHS Dortmund und der Verbraucherzentrale NRW e.V. veranstaltet. Die Klimaagentur (vormals dlze - Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz) ist das Beratungszentrum des Umweltamtes für Fragen rund um Gebäudemodernisierung, zukunftsweisende Neubauten und Förderung erneuerbarer Energien.
Weitere Nachrichten














