Newsroom

Arten-Olympiade 2025

Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden

Der Herbst ist Pilzzeit – und damit die beste Gelegenheit, sich an der „Arten-Olympiade 2025“ zu beteiligen.

Das Naturmuseum Dortmund lädt gemeinsam mit der Naturbeobachtungsplattform Observation.org und regionalen Partnern dazu ein, Pilze zu entdecken, zu fotografieren und zu melden. Jede Beobachtung trägt dazu bei, mehr über die faszinierende Vielfalt dieser oft übersehenen Organismen zu erfahren.

Pilze kennenlernen und zur Forschung beitragen

Der Steinpilz ist ein beliebter Speisepilz.
Bild: LWL/Mohr
Pilze begegnen Spaziergänger*innen besonders jetzt im Herbst.
Bild: LWL/Mohr

Interessierte können Fotos von Pilzen machen und diese bei observation.org hochladen oder sie in der App „ObsIdentify“ zu melden. Durch die automatische Foto-Bestimmungsfunktion der App kann jede*r teilnehmen, auch ohne Artenkenntnis.

Übrigens: Der Name der App setzt sich zusammen aus den englischen Begriffen „observe“ oder „obervation“ und „identify“ – ist also eine Wortneuschöpfung und bedeutet ungefähr „beobachten und identifizieren“.

Mit einfachen Mitteln können Sie als Naturinteressierte*r einerseits etwas über die Natur lernen und gleichzeitig erheblich zur Erforschung des Vorkommens von verschiedenen Arten beitragen.

Wichtiger Hinweis

Bitte verwenden Sie die App ObsIdentify niemals, um herauszufinden, ob ein Pilz essbar oder giftig ist! Es gibt keine Garantie, dass die App den Pilz mittels eines Fotos zweifelsfrei erkennt – wenden Sie sich daher für Pilzbestimmung zum Verzehr immer an eine*n Expert*in.

Nicht Pflanze, nicht Tier

Ein roter Pilz mit weißen Punkten auf dem Waldboden.
Bild: LWL / Mohr
Ein Fliegenpilz – oder doch nicht? Die App ObsIdentify erkennt automatisch die Pilzart per Foto, aber nur ein*e Expert*in kann Ihnen eine sichere Einschätzung zur Pilzart geben, wenn der Pilz tatsächlich verzehrt werden soll.
Bild: LWL / Mohr

Pilze wurden lange zum Reich der Pflanzen gezählt. Nach heutigen Kenntnissen sind sie jedoch näher mit den Tieren verwandt. Zum Reich der Pilze gehören Vielzeller wie die Ständerpilze, aber auch Einzeller wie die Backhefe.

Das, was umgangssprachlich als Pilz bezeichnet wird, wenn Menschen durch den Wald gehen und Pilze sammeln, ist eigentlich nur der von vielen Pilzen ausgebildete Fruchtkörper. Er stellt einen Teil des gesamten Organismus dar und dient der Vermehrung.

Der Vegetationskörper der Pilze besteht aus Hyphen, die ein weit verzweigtes, sogenanntes „Mycel“ bilden. Dieses Mycel breitet sich beispielsweise im Erdboden, im Holz oder auf Lebensmittelresten aus.

Arten-Olympiade 2025

Bei der „Arten-Olympiade 2025“ können alle Interessierten mitmachen: Über das gesamte Jahr hinweg gilt es, Pflanzen, Pilze und Tiere zu beobachten und zu fotografieren. Jetzt im Herbst lassen sich besonders Pilze gut finden und fotografieren.

Die Aufnahmen werden anschließend auf dem bürgerwissenschaftlichen Portal Observation.org oder über die Apps ObsIdentify und Observation hochgeladen. Die gesammelten Daten fließen in den Naturschutz und in die wissenschaftliche Forschung ein.

Mehr Informationen

Weitere Infos zum Projekt „Arten-Olympiade 2025“ gibt es unter arten-olympiade.lwl.org und bioblitze.lwl.org.

Die Ergebnisse der Bioblitze 2025 innerhalb Deutschlands finden Sie unter: observation.org/bioblitz

Fragen? Gerne an: germany@observation.org

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Di 28. Oktober 2025
Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“.
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 24. Oktober 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich
Di 21. Oktober 2025
Ein Hand reicht den 0-Euro-Schein mit Wahrzeichen von Dortmund über einen Tresen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle
Di 21. Oktober 2025
Tanzende Menschen auf der Disco-Tanzfläche
Bild: Keuning.haus
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5 In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5
Mo 20. Oktober 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund
Fr 17. Oktober 2025

Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U „Remake, Remix, Rip-Off“.

zur Nachricht Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund
Fr 17. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Mann auf einem Pferd verkleidet als Sankt Martin.
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink