Naturmuseum Dortmund
Ausstellungen

14 Termine
Naturmuseum Dortmund
Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen25. Dortmunder DEW21 Museumsnacht
Wir sind dabei!

Am 20. September 2025 findet die 25. Ausgabe der Dortmunder DEW21 Museumsnacht statt! Hier finden Sie alle Infos zu Programm und Tickets.
Alles auf einen Blick
Hier erfahren Sie, welche Führungen & Workshops Sie bei uns buchen können.

Lernen Sie unsere Sonderausstellungen & unsere Dauerausstellung kennen!

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Naturmuseums und seine Sammlungen.

Informieren Sie sich hier über unseren Förderverein.


Für die kleinen Besucher*innen gibt es eine Museumsrallye. Begleitet uns auf eine Reise durchs Museum und löst dabei gemeinsam allerhand spannende Rätsel. Der Rallyebogen kann an der Museumskasse für 0,50 € erworben werden.
Veranstaltungen

14 Termine
Naturmuseum Dortmund
Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen
3 Termine
Naturmuseum Dortmund
Treffen der Mineralien- und Fossilienfreunde DortmundNaturmuseum Dortmund
HüpfburgAuf euch wartet eine Hüpfburg auf dem Außengelände

Naturmuseum Dortmund
Forscher*innenstationen
Naturmuseum Dortmund
Airbrush Tattoos
Naturmuseum Dortmund
Mehr als „nur alte Steine“
Naturmuseum Dortmund
Wie kommt das Tier in die Ausstellung?
Naturmuseum Dortmund
Unter der Lupe
Naturmuseum Dortmund
Pantomime Bastian
3 Termine
Naturmuseum Dortmund
Walk-Act „Großmutter Schildkröte“
Naturmuseum Dortmund
Kettensägen-Schnitzkunst
Naturmuseum Dortmund
Speedos
2 Termine
Naturmuseum Dortmund
Feuer-Show
Naturmuseum Dortmund
Nachts im Museum
Naturmuseum Dortmund
Workshop für Kinder: Stadtgärtnern im Topf, Balkon oder Garten
Naturmuseum Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
An Tagen, an denen Vorträge stattfinden, verlängert sich die Öffnungszeit des Museums bis 19:00 Uhr.
Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai (außer montags), Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober (außer montags), Allerheiligen (außer montags), 2. Weihnachtstag (außer montags)
Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr
Neuigkeiten
Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt. Das wird gefeiert: Mit einem großen Jubiläumsprogramm und lieb gewonnenen Höhepunkten wie dem Musikfeuerwerk auf dem Friedensplatz, Fassadenmapping am U und Feiern bis in die Nacht - unter anderem mit dem Singer-Songwriter KAMRAD.
Passend zur Sonderausstellung „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ zeigt das Naturmuseum Dortmund Werke junger Künstler*innen. Die liebevoll gestalteten und lustigen Bilder sind bis zum Ende der Ausstellung am 28. September zu sehen.

Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen: „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ läuft noch bis Ende September. Am Donnerstag, 4. September, berichtet Prof. Susanne Foitzik ab 19 Uhr über die soziale Evolution von Ameisenstaaten.

Dortmunds Nacht der Nächte in Sachen Kunst, Kultur, Musik und Event: Die 25. Ausgabe der DEW21 Museumsnacht verspricht unvergessliche Erlebnisse - über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten locken in die Stadt. Zum Jubiläum kehrt auch das beliebte Musikfeuerwerk auf den Friedensplatz zurück.



Wie urbanes Leben und Artenschutz zusammengehen können, zeigt die VHS Dortmund mit zwei spannenden Veranstaltungen zur Wildbienen- und Insektenwelt.
In den letzten beiden Schulferienwochen im August werden Kinder im Naturmuseum Dortmund zu kleinen Forscher*innen: Jeweils vier Tage können sie als Dino- oder Klima-Expert*innen spannende Experimente machen, in Workshops forschen und das Museum erkunden. Jetzt noch schnell anmelden!

Überall tummeln sich jetzt interessanten Insekten - ein guter Zeitpunkt, um sie zu beobachten und zu melden. Das Naturmuseum Dortmund und Observation.org rufen zur „Arten-Olympiade 2025“ auf.

Am Sonntag ist viel los in den Dortmunder Museen. Am Naturmuseum lockt ein großes Kinderfest Familien an, eine neue Ausstellung im Schauraum zeigt ukrainische Comics und eine Fahrradtour führt zur Geschichte von Eisen und Stahl.
Am verlängerten Pfingstwochenende haben viele Museen in Dortmund ausnahmsweise auch am Montag geöffnet. Zu sehen gibt es unter anderem eine neue Ausstellung im Comic-Schauraum und Kunst im Torhaus Rombergpark.



Im Dortmunder Naturmuseum gibt es in den Osterferien die Gelegenheit, kreativ zu werden - von Dienstag, 15. April, bis Donnerstag, 17. April, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr. Der Bastelspaß beginnt jeweils zur vollen Stunde ohne Voranmeldung.
Das Naturmuseum bietet Ende des Jahres wieder die beliebten Übernachtungen an – für Kinder, aber auch Erwachsene. Bei der „Dinoübernachtung“ oder der „Prehistoric Pyjama Party“ gibt es ein spannendes Programm für Klein und Groß.

Über farbenfrohe Turmalinkristalle aus den Mittelgebirgen können Zuhörer*innen am Donnerstag, 16. Januar, ab 19 Uhr im Naturmuseum Interessantes erfahren. Der Vortrag begleitet die aktuelle Ausstellung „Kristallmagie - Verborgener Zauber dunkler Turmaline“.
Flechten, winteraktive Falter und mehr: Im Dezember können Naturbegeisterte beim „Bioblitz 2024“ letzte Beobachtungen melden. Die App ObsIdentify und die Plattform Observation.org erleichtern die Teilnahme – auch ohne Artenkenntnis.
Die Dortmunder Museen haben 2025 vielfältige Ausstellungen geplant. Von kulinarischer Kunst über faszinierende Blicke auf Waldameisen bis hin zu Armin Mueller-Stahls Beziehung zu Amerika.




Informationen zu den Ausstellungen im Naturmuseum Dortmund.
Ein Überblick über die Ausstellungen, die Geschichte des Hauses, die Sammlungen sowie die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.
Eine Übersicht über die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.
Die Geschichte des Naturmuseums in Dortmund.
Informationen zum Thema Bildung und Vermittlung im Naturmuseum Dortmund
Informationen zur Übersicht der Sammlungen des Naturmuseums in Dortmund.
Informationen zu den Dortmunder Beiträgen zur Landeskunde
Die Veranstaltungsreihe "Science after Work" des Naturmuseums, des Tierschutzzentrums, des Zoos Dortmund, des Rombergparks und des Westfalenparks.
Informationen zum Förderverein Naturmuseums Dortmund e.V.