• Drei Kinder sitzen im Naturmuseum auf dem Boden und beobachten das Geschehen in der Ausstellung.

    Naturmuseum Dortmund

    Natur entdecken - Wissenschaft erleben!

    Alle Infos rund um Ihren Besuch

    Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
  • Grafik von Insekten unter der Erde. Am oberen Bildrand ist ein Junge zu sehen.

    Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden

    25.10.2025-12.04.2026

    Mehr erfahren

    Bild: Bernd Pöppelmann
  • Key Visual der Kampagne "Eintritt frei"

    Eintritt frei in die Dauerausstellung des Naturmuseums!

    Bild: Art des Hauses

Naturmuseum Dortmund

Alles auf einen Blick

Angebote für Familien, Schulklassen & Kitas und weitere Gruppen

Hier erfahren Sie, welche Führungen & Workshops Sie bei uns buchen können.

Kastanien, Blätter und andere Materialien liegen zum Basteln auf einem Tisch
Bild: Naturmuseum Dortmund
Ausstellungen

Lernen Sie unsere Sonderausstellungen & unsere Dauerausstellung kennen!

Detailansicht des Dioramas mit steinzeitlichen Menschen
Bild: Jürgen Spiler
Über das Museum

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Naturmuseums und seine Sammlungen.

Schmetterling mit prächtigen glänzenden blauen Flügeln
Bild: Naturmuseum Dortmund
Freunde und Förderer des Naturmuseums Dortmund e.V.

Informieren Sie sich hier über unseren Förderverein.

Menschen unter freiem Himmel, dazwischen Marktstände, die Naturmaterialien anbieten.
Bild: Jürgen Hempel
Grafik eines kleinen Mäuserichs, der auf dem Kopf eines Mammuts sitzt.
Mäuserich Freddy & Mammutmädchen Flo
Bild: Rafael Hengelbrock

Für die kleinen Besucher*innen gibt es eine Museumsrallye. Begleitet uns auf eine Reise durchs Museum und löst dabei gemeinsam allerhand spannende Rätsel. Der Rallyebogen kann an der Museumskasse für 0,50 € erworben werden.

Veranstaltungen

alle Veranstaltungen
zur Veranstaltung Ferienfreizeit: Dufte Vielfalt
Eine Biene sammelt Nektar an einer Lavendelblüte
Bild: Adobe Stock / Ahmet Tayyip
Do 16. Oktober 2025
09:00 bis 12:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Ferienfreizeit: Dufte Vielfalt
zur Veranstaltung Treffen der Mineralien- und Fossilienfreunde Dortmund
Nahaufnahme eines Minerals mit leuchtend blauen Kristallen, die sich auf einer bräunlich-roten, erdigen Gesteinsmatrix befinden
Bild: Adobe Stock

3 Termine

Do 16. Oktober 2025
19:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Treffen der Mineralien- und Fossilienfreunde Dortmund
zur Veranstaltung Herbstbasteln
Kastanien liegen auf buntem Herbstlaub.
Bild: Adobe Stock

3 Termine

Di 21. Oktober 2025
11:00 bis 15:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Herbstbasteln
zur Veranstaltung Ferienfreizeit: Stadtgärtnern im Topf, Balkon oder Garten
Vier Kinder gärtnern gemeinsam in einem Beet. Sie benutzen Gartengeräte wie eine Gießkanne und kleine Schaufeln.
Bild: Rawpixel / Adobe.stock
Do 23. Oktober 2025
09:00 bis 12:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Ferienfreizeit: Stadtgärtnern im Topf, Balkon oder Garten
zur Veranstaltung Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden
Grafik von Insekten unter der Erde. Am oberen Bildrand ist ein Junge zu sehen.
Bild: Bernd Pöppelmann

146 Termine

Sa 25. Oktober 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden
zur Veranstaltung Halloween im Naturmuseum Dortmund
Ein Maus im Fledermaus-Kostüm sitzt auf dem Rücken des Mammut. Der Hintergrund ist orange.
Bild: Rafael Hengelbrock
Fr 31. Oktober 2025
10:00 bis 20:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Halloween im Naturmuseum Dortmund
zur Veranstaltung Nachts im Museum – Dino-Übernachtung
Ein Dinosaurier (Iguanodon) vor einem strahlenden Sternenhimmel
Bild: Stadt Dortmund / Naturmuseum
Ausgebucht

2 Termine

Fr 7. November 2025, 18:30 Uhr
bis Sa 8. November 2025, 09:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Nachts im Museum – Dino-Übernachtung
zur Veranstaltung Totensonntag im Karbon
Fossil eines Ammoniten auf einem steinernen Untergrund, gut sichtbar mit klaren Details der spiraligen Schale
Bild: Naturmuseum Dortmund
So 23. November 2025
11:00 bis 17:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Totensonntag im Karbon
zur Veranstaltung Prehistoric Pyjama Party
Ein Mammut-Skellet vor einem Sternenhimmel
Bild: Stadt Dortmund / Naturmuseum
Ausgebucht

2 Termine

Fr 5. Dezember 2025, 18:30 Uhr
bis Sa 6. Dezember 2025, 09:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Prehistoric Pyjama Party

Naturmuseum Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Münsterstraße 271
44145 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

An Tagen, an denen Vorträge stattfinden, verlängert sich die Öffnungszeit des Museums bis 19:00 Uhr.

An folgenden Feiertagen geöffnet:

Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai (außer montags), Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober (außer montags), Allerheiligen (außer montags), 2. Weihnachtstag (außer montags)

An folgenden Feiertagen geschlossen:

Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr

Neuigkeiten

zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Führungen durch die Stadt und die Museen zeigen Kunst und Geschichte Führungen durch die Stadt und die Museen zeigen Kunst und Geschichte
Mi 1. Oktober 2025

Am Sonntag, 5. Oktober, locken vielen Veranstaltungen zum Familiensonntag am Dortmunder U. Es gibt außerdem ein großes Angebot an Führungen zur Kunst und Kultur in den Museen und in der Stadt.

zur Nachricht Ein Kuschelwolf für den 500.000sten Besucher im Naturmuseum Ein Kuschelwolf für den 500.000sten Besucher im Naturmuseum
Mi 1. Oktober 2025

Für die 500.000 in fünf Jahren trotz pandemiebedingter Schließungen gibt es ein Dankeschön für große Fans: Der 13-jährige Raphael Dieterle bekommt einen Kuschelwolf und Freitickets für den Besuch der nächsten Sonderausstellung mit der ganzen Familie. Der Besuch der Namibia-Ausstellung im Naturmuseum hatte die Dieterles sie sogar zu einer Urlaubsreise inspiriert.

zur Nachricht 25 Jahre Dortmunder DEW21 Museumsnacht – Dortmund feierte eine Nacht der Superlative 25 Jahre Dortmunder DEW21 Museumsnacht – Dortmund feierte eine Nacht der Superlative
Mo 22. September 2025

Die 25. Ausgabe der DEW21 Museumsnacht war ein großer Erfolg:  Tausende besuchten die über 500 Veranstaltungen. Einige der 40 Spielorte meldeten sogar Besuchsrekorde. Und auch beim Musikfeuerwerk und Konzert von KAMRAD feierte der Friedensplatz friedlich.

zur Nachricht Ein Jubiläum zum Staunen: Die 25. DEW21 Museumsnacht Ein Jubiläum zum Staunen: Die 25. DEW21 Museumsnacht
Mi 17. September 2025
3D-Mapping auf der Fassade des Dortmunder U-Gebäudes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht KORREKTUR: Museumsnacht und Sonntags-Führungen: Pralles Programm lockt in die Museen der Stadt KORREKTUR: Museumsnacht und Sonntags-Führungen: Pralles Programm lockt in die Museen der Stadt
Mi 17. September 2025

Das Wochenende (20./21. September) gehört den Dortmunder Museen. Am Samstag sind sie Mittelpunkt der 25. DEW21 Museumsnacht, und auch am Sonntag gibt es wieder viele Führungen zur Kunst und Kultur in den städtischen Häusern.

zur Nachricht Der Countdown zur 25. DEW21 Museumsnacht startet: Highlights und Infos zur großen Jubelnacht Der Countdown zur 25. DEW21 Museumsnacht startet: Highlights und Infos zur großen Jubelnacht
Do 11. September 2025

Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt. Das wird gefeiert: Mit einem großen Jubiläumsprogramm und lieb gewonnenen Höhepunkten wie dem Musikfeuerwerk auf dem Friedensplatz, Fassadenmapping am U und Feiern bis in die Nacht - unter anderem mit dem Singer-Songwriter KAMRAD.

zur Nachricht Super-Ameisen oder plastische Collage: Naturmuseum zeigt Ameisen-Bilder kleiner Künstler*innen   Super-Ameisen oder plastische Collage: Naturmuseum zeigt Ameisen-Bilder kleiner Künstler*innen  
Mi 10. September 2025

Passend zur Sonderausstellung „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ zeigt das Naturmuseum Dortmund Werke junger Künstler*innen.  Die liebevoll gestalteten und lustigen Bilder sind bis zum Ende der Ausstellung am 28. September zu sehen.

zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Teamwork und Sklavenhaltung: Interessantes über das Sozialleben von Ameisen im Naturmuseum erfahren Teamwork und Sklavenhaltung: Interessantes über das Sozialleben von Ameisen im Naturmuseum erfahren
Do 28. August 2025

Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen: „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ läuft noch bis Ende September. Am Donnerstag, 4. September, berichtet Prof. Susanne Foitzik ab 19 Uhr über die soziale Evolution von Ameisenstaaten.

zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 25 Jahre DEW21 Museumsnacht – Dortmund feiert am 20. September mit besonderem Jubiläumsprogramm 25 Jahre DEW21 Museumsnacht – Dortmund feiert am 20. September mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025

Dortmunds Nacht der Nächte in Sachen Kunst, Kultur, Musik und Event: Die 25. Ausgabe der DEW21 Museumsnacht verspricht unvergessliche Erlebnisse - über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten locken in die Stadt. Zum Jubiläum kehrt auch das beliebte Musikfeuerwerk auf den Friedensplatz zurück.

zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Neue „Dortmunder Beiträge zur Landeskunde“ sind erschienen Neue „Dortmunder Beiträge zur Landeskunde“ sind erschienen
Mo 18. August 2025
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“ Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“
Mo 28. Juli 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht VHS Dortmund zeigt die Welt der Wildbienen und Insekten VHS Dortmund zeigt die Welt der Wildbienen und Insekten
Fr 25. Juli 2025

Wie urbanes Leben und Artenschutz zusammengehen können, zeigt die VHS Dortmund mit zwei spannenden Veranstaltungen zur Wildbienen- und Insektenwelt.

zur Nachricht Noch Plätze in den Sommerferien frei: Kinder werden im Naturmuseum zu Dino- und Klima-Expert*innen Noch Plätze in den Sommerferien frei: Kinder werden im Naturmuseum zu Dino- und Klima-Expert*innen
Mi 9. Juli 2025

In den letzten beiden Schulferienwochen im August werden Kinder im Naturmuseum Dortmund zu kleinen Forscher*innen: Jeweils vier Tage können sie als Dino- oder Klima-Expert*innen spannende Experimente machen, in Workshops forschen und das Museum erkunden. Jetzt noch schnell anmelden!

zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Der Bioblitz geht weiter: Lederwanze, C-Falter und Co. melden und die biologische Vielfalt erforschen Der Bioblitz geht weiter: Lederwanze, C-Falter und Co. melden und die biologische Vielfalt erforschen
Di 17. Juni 2025

Überall tummeln sich jetzt interessanten Insekten - ein guter Zeitpunkt, um sie zu beobachten und zu melden. Das Naturmuseum Dortmund und Observation.org rufen zur „Arten-Olympiade 2025“ auf.

zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Museumsprogramm am Sonntag lockt mit Kinderfest, Fahrradtor und Stadtspaziergang Museumsprogramm am Sonntag lockt mit Kinderfest, Fahrradtor und Stadtspaziergang
Mi 11. Juni 2025

Am Sonntag ist viel los in den Dortmunder Museen. Am Naturmuseum lockt ein großes Kinderfest Familien an, eine neue Ausstellung im Schauraum zeigt ukrainische Comics und eine Fahrradtour führt zur Geschichte von Eisen und Stahl.

zur Nachricht Pfingsten ins Museum! Führungen zeigen zum Teil neue Ausstellungen Pfingsten ins Museum! Führungen zeigen zum Teil neue Ausstellungen
Mi 4. Juni 2025

Am verlängerten Pfingstwochenende haben viele Museen in Dortmund ausnahmsweise auch am Montag geöffnet. Zu sehen gibt es unter anderem eine neue Ausstellung im Comic-Schauraum und Kunst im Torhaus Rombergpark.

zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen staunend ein Dinosaurier-Skelett an
zur Nachricht Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen
Do 10. April 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Ingo Arndt
zur Nachricht Osterbasteln im Naturmuseum Osterbasteln im Naturmuseum
Mi 9. April 2025

Im Dortmunder Naturmuseum gibt es in den Osterferien die Gelegenheit, kreativ zu werden - von Dienstag, 15. April, bis Donnerstag, 17. April, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr. Der Bastelspaß beginnt jeweils zur vollen Stunde ohne Voranmeldung.

zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde
Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Natur im November entdecken: Jetzt Beobachtungen beim Bioblitz melden Natur im November entdecken: Jetzt Beobachtungen beim Bioblitz melden
Do 21. November 2024
Zu sehen ist die rote Frucht der Weißdorn-Pflanze.
zur Nachricht Magische Kristalle: Naturmuseum Dortmund zeigt die faszinierende Welt von Turmalin Magische Kristalle: Naturmuseum Dortmund zeigt die faszinierende Welt von Turmalin
Mo 28. Oktober 2024
Zu sehen sind intensive Aufnahmen von der Innenstruktur der Kristalle.
Bild: Sabrina Richmann Fotografie

Mehr zum Thema

Ausstellungen

Informationen zu den Ausstellungen im Naturmuseum Dortmund.

Über das Museum

Ein Überblick über die Ausstellungen, die Geschichte des Hauses, die Sammlungen sowie die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.

"Science after Work"

Die Veranstaltungsreihe "Science after Work" des Naturmuseums, des Tierschutzzentrums, des Zoos Dortmund, des Rombergparks und des Westfalenparks.

Sammlungen

Informationen zur Übersicht der Sammlungen des Naturmuseums in Dortmund.

Mitarbeiter*innen

Eine Übersicht über die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.

Geschichte des Hauses

Die Geschichte des Naturmuseums in Dortmund.

Freunde und Förderer des Naturmuseums Dortmund e.V

Informationen zum Förderverein Naturmuseums Dortmund e.V.

Dortmunder Beiträge zur Landeskunde

Informationen zu den Dortmunder Beiträgen zur Landeskunde

Führungen & weitere Angebote

Informationen zum Thema Bildung und Vermittlung im Naturmuseum Dortmund