Naturmuseum Dortmund
Ausstellungen

36 Termine
Naturmuseum Dortmund
Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen
Für die kleinen Besucher*innen gibt es eine Museumsrallye. Begleitet uns auf eine Reise durchs Museum und löst dabei gemeinsam allerhand spannende Rätsel. Der Rallyebogen kann an der Museumskasse für 0,50 € erworben werden.
Alles auf einen Blick
Hier erfahren Sie, welche Führungen & Workshops Sie bei uns buchen können.

Lernen Sie unsere Sonderausstellungen & unsere Dauerausstellung kennen!

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Naturmuseums und seine Sammlungen.

Informieren Sie sich hier über unseren Förderverein.

Mitmach-Malaktion zur Ausstellung „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“

Im Rahmen unserer Sonderausstellung „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ laden wir alle Kinder bis einschließlich 14 Jahre zu einer kreativen Mitmachaktion ein. Gesucht werden Bilder rund um das Thema „Ameisen“ – gemalt, gezeichnet, gebastelt oder digital gestaltet. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alle eingereichten Bilder werden vom 09. bis 28. September 2025 bei uns im Museum ausgestellt. Eine schöne Gelegenheit, das eigene Werk in einem musealen Rahmen öffentlich zu zeigen.
Einsendeschluss ist der 24. August 2025.
Die Abgabe ist per Post oder persönlich bei uns im Naturmuseum möglich. Bitte auf der Rückseite des Bildes den Vornamen und das Alter des Kindes notieren.
Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme ist nur mit einem von einer erziehungsberechtigten Person unterschriebenen Teilnahmeformular möglich.
Teilnahmebedingungen – „Ameisen“-Mitmach-Malaktion für Kinder
1. Veranstalter
Die Mitmach-Malaktion wird veranstaltet vom Naturmuseum Dortmund, Münsterstraße 271, 44145 Dortmund
E-Mail: naturmuseum@stadtdo.de
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Kinder bis einschließlich 14 Jahre.
Die Teilnahme erfolgt durch die Einreichung eines selbst erstellten Bildes (z. B. Malerei, Zeichnung, Digital Art) zum Thema „Ameisen“ gemeinsam mit einem vollständig ausgefüllten und von einer erziehungsberechtigten Person unterschriebenen Teilnahmeformular. Ohne diese Einwilligung ist eine Teilnahme nicht möglich.
3. Einreichung
Die Bilder können bis zum 24.08.2025 per Post oder persönlich im Naturmuseum Dortmund, Münsterstraße 271, 44145 Dortmund, eingereicht werden.
Bitte auf der Rückseite des Bildes den Vornamen und das Alter des Kindes notieren.
4. Ausstellung
Alle eingesendeten Bilder werden im Rahmen der Ausstellung „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ vom 09.09.2025 bis zum 28.09.2025 im Naturmuseum Dortmund öffentlich ausgestellt.
5. Urheber- und Nutzungsrechte
Das Urheberrecht an den eingereichten Bildern verbleibt bei den teilnehmenden Kindern.
Mit der Einsendung erklären die Erziehungsberechtigten sich ausdrücklich damit einverstanden, dass das Bild im Rahmen der Ausstellung sowie für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters (z. B. in Pressemitteilungen, auf der Website oder in den Social-Media-Kanälen des Naturmuseums Dortmund) honorarfrei veröffentlicht und verbreitet werden darf. Eine kommerzielle Nutzung durch den Veranstalter erfolgt nicht.
Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (Kontakt siehe Punkt 1).
6. Datenschutz
Die im Rahmen des Wettbewerbs erhobenen personenbezogenen Daten (Name, Alter des Kindes, Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten) werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Nach Abschluss des Wettbewerbs und der Ausstellung werden alle personenbezogenen Daten spätestens bis zum 31.10.2025 gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Erziehungsberechtigte haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Ansprechpartner ist das Naturmuseum Dortmund (Kontakt siehe Punkt 1).
Fotowettbewerb zum Thema „Ameisen“ – für Jugendliche und Erwachsene

Passend zur Sonderausstellung „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ veranstalten wir einen Fotowettbewerb rund um das Thema „Ameisen“. Teilnehmen können alle Personen ab 14 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Gesucht werden selbst aufgenommene Fotografien, die Ameisen in ihrer natürlichen Umgebung oder in besonderer Perspektive zeigen – ob im Detail, in Bewegung oder im Zusammenspiel mit ihrer Umwelt.
Einsendeschluss ist der 24. August 2025. Die Einreichung ist per E-Mail, Instagram-Direktnachricht, Post oder persönliche Abgabe bei uns im Museum möglich. Pro Person darf ein Bild eingereicht werden. 1. Preis: Buch „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ von Ingo Arndt & Jürgen Tautz. Ausgewählte Bilder werden in der Ausstellung gezeigt und im Rahmen unserer nichtkommerziellen Öffentlichkeitsarbeit verwendet – mit Namensnennung, sofern gewünscht.
Der Gewinn wurde freundlicherweise vom Förderverein Freunde und Förderer des Naturmuseums Dortmund e.V gesponsert.
Wichtiger Hinweis: Minderjährige Teilnehmende müssen das Formular von einer erziehungsberechtigten Person ausfüllen lassen.
Teilnahmebedingungen für den Ameisen-Fotografiewettbewerb für Erwachsene & Jugendliche
1. Veranstalter
Der Wettbewerb wird veranstaltet vom Naturmuseum Dortmund, Münsterstraße 271, 44145 Dortmund
E-Mail: naturmuseum@stadtdo.de
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 14 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Minderjährige benötigen die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Mitarbeitende des Veranstalters sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
3. Teilnahmezeitraum
Der Wettbewerb beginnt am 12.07.2025 und endet am 24.08.2025 um 23:59 Uhr.
4. Teilnahme
Zur Teilnahme ist die Einsendung eines selbst aufgenommenen Fotos zum Thema „Ameisen“ erforderlich.
- Die Einreichung kann auf folgenden Wegen erfolgen:
- per E-Mail an naturmuseum@stadtdo.de
- per Direktnachricht über Instagram: @naturmuseum_dortmund
- per Post an: Naturmuseum Dortmund, Münsterstraße 271, 44145 Dortmund
- persönlich am Eingangstresen des Museums (bitte mit Kontaktdaten)
Pro Person ist nur eine Einsendung zulässig.
5. Gewinn
Unter allen gültigen Einsendungen wird folgender Preis vergeben: 1. Preis: Buch „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ von Ingo Arndt & Jürgen Tautz. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch des Gewinns ist ausgeschlossen.
6. Gewinnerermittlung
Die Gewinnerin oder der Gewinner wird von einer Jury aus Mitarbeitenden des Naturmuseums Dortmund bis zum 14.09.2025 ermittelt und anschließend benachrichtigt. Die Benachrichtigung erfolgt per E-Mail oder – falls nicht vorhanden – über die mitgeteilten Kontaktdaten.
7. Urheber- und Nutzungsrechte
Mit der Teilnahme versichern die Teilnehmenden, dass sie die eingereichten Fotografien selbst erstellt haben und keine Rechte Dritter verletzen (z. B. Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen).
Die Teilnehmenden räumen dem Veranstalter ein einfaches, unentgeltliches Nutzungsrecht an den eingereichten Bildern ein –ausschließlich im Zusammenhang mit dem Wettbewerb, für die Ausstellung, sowie für die nichtkommerzielle Öffentlichkeitsarbeit (z. B. auf Website, Social Media, Printmedien des Museums).
Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Namensnennung erfolgt nur mit Zustimmung.
8. Datenschutz
Zur Durchführung des Wettbewerbs werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer) erhoben und ausschließlich zur Abwicklung des Wettbewerbs verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Nach Abschluss des Wettbewerbs (spätestens bis zum 31.10.2025) werden alle Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Teilnehmenden haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerruf der Einwilligung.
Weitere Informationen finden sich hier:
9. Haftungsausschluss & Rechtsweg
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für technische Störungen, verspätete Einsendungen oder Datenverluste.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
10. Sonstiges
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Wettbewerb aus wichtigem Grund jederzeit zu ändern, zu unterbrechen oder zu beenden. Der Wettbewerb steht in keiner Verbindung zu Instagram/Facebook und wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Veranstaltungen

4 Termine
Naturmuseum Dortmund
Klima-Ferienwoche
36 Termine
Naturmuseum Dortmund
Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen
Naturmuseum Dortmund
Die soziale Evolution von Ameisenstaaten
3 Termine
Naturmuseum Dortmund
Treffen der Mineralien- und Fossilienfreunde Dortmund
2 Termine
Naturmuseum Dortmund
Nachts im Museum – Dino-Übernachtung
2 Termine
Naturmuseum Dortmund
Prehistoric Pyjama Party
Naturmuseum Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
An Tagen, an denen Vorträge stattfinden, verlängert sich die Öffnungszeit des Museums bis 19:00 Uhr.
Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai (außer montags), Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober (außer montags), Allerheiligen (außer montags), 2. Weihnachtstag (außer montags)
Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr
Neuigkeiten


Wie urbanes Leben und Artenschutz zusammengehen können, zeigt die VHS Dortmund mit zwei spannenden Veranstaltungen zur Wildbienen- und Insektenwelt.
In den letzten beiden Schulferienwochen im August werden Kinder im Naturmuseum Dortmund zu kleinen Forscher*innen: Jeweils vier Tage können sie als Dino- oder Klima-Expert*innen spannende Experimente machen, in Workshops forschen und das Museum erkunden. Jetzt noch schnell anmelden!

Überall tummeln sich jetzt interessanten Insekten - ein guter Zeitpunkt, um sie zu beobachten und zu melden. Das Naturmuseum Dortmund und Observation.org rufen zur „Arten-Olympiade 2025“ auf.

Am Sonntag ist viel los in den Dortmunder Museen. Am Naturmuseum lockt ein großes Kinderfest Familien an, eine neue Ausstellung im Schauraum zeigt ukrainische Comics und eine Fahrradtour führt zur Geschichte von Eisen und Stahl.
Am verlängerten Pfingstwochenende haben viele Museen in Dortmund ausnahmsweise auch am Montag geöffnet. Zu sehen gibt es unter anderem eine neue Ausstellung im Comic-Schauraum und Kunst im Torhaus Rombergpark.



Im Dortmunder Naturmuseum gibt es in den Osterferien die Gelegenheit, kreativ zu werden - von Dienstag, 15. April, bis Donnerstag, 17. April, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr. Der Bastelspaß beginnt jeweils zur vollen Stunde ohne Voranmeldung.
Das Naturmuseum bietet Ende des Jahres wieder die beliebten Übernachtungen an – für Kinder, aber auch Erwachsene. Bei der „Dinoübernachtung“ oder der „Prehistoric Pyjama Party“ gibt es ein spannendes Programm für Klein und Groß.

Über farbenfrohe Turmalinkristalle aus den Mittelgebirgen können Zuhörer*innen am Donnerstag, 16. Januar, ab 19 Uhr im Naturmuseum Interessantes erfahren. Der Vortrag begleitet die aktuelle Ausstellung „Kristallmagie - Verborgener Zauber dunkler Turmaline“.
Flechten, winteraktive Falter und mehr: Im Dezember können Naturbegeisterte beim „Bioblitz 2024“ letzte Beobachtungen melden. Die App ObsIdentify und die Plattform Observation.org erleichtern die Teilnahme – auch ohne Artenkenntnis.
Die Dortmunder Museen haben 2025 vielfältige Ausstellungen geplant. Von kulinarischer Kunst über faszinierende Blicke auf Waldameisen bis hin zu Armin Mueller-Stahls Beziehung zu Amerika.
Als einziger seiner Art und lebendes Fossil passt der Gingko-Baum gut auf das Außengelände des Naturmuseums Dortmund. Gespendet haben den jungen Baum die Freunde und Förderer des Naturmuseums.
Sie leben in Kolonien und haben eine Königin: Ein Vortrag im Naturmuseum Dortmund, Münsterstr. 271, informiert über das interessante Leben der Nacktmulle, am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr.
Die Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten Rombergpark öffnen wieder bei Nacht ihre Türen. Familien mit Kindern erkunden mit Taschenlampen die Welt der Pflanzen und erfahren Spannendes über ihre Lebensweise und die Bedeutung der Dunkelheit.
An allen Adventssamstagen lädt das Naturmuseum Dortmund von 11 bis 15 Uhr zum kreativen Basteln ein. Weihnachtliche Karten, Tannenbäume und vieles können gestaltet werden.

Ausstellungseröffnungen, spannende Führungen und der MO_Kunstpreis: Am Sonntag, 24. November, locken die Dortmunder Museen mit einem vielseitigen Programm für Groß und Klein.






Informationen zur Übersicht der Sammlungen des Naturmuseums in Dortmund.
Informationen zu den Dortmunder Beiträgen zur Landeskunde
Ein Überblick über die Ausstellungen, die Geschichte des Hauses, die Sammlungen sowie die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.
Informationen zum Thema Bildung und Vermittlung im Naturmuseum Dortmund
Eine Übersicht über die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.
Informationen zu den Ausstellungen im Naturmuseum Dortmund.
Die Veranstaltungsreihe "Science after Work" des Naturmuseums, des Tierschutzzentrums, des Zoos Dortmund, des Rombergparks und des Westfalenparks.
Informationen zum Förderverein Naturmuseums Dortmund e.V.
Die Geschichte des Naturmuseums in Dortmund.