Newsroom

Umwelt

Natur im November entdecken: Jetzt Beobachtungen beim Bioblitz melden

Naturbeobachtende sind aufgerufen, Pflanzen, Tiere und Pilze über die App ObsIdentify oder auf der Plattform Observation.org zu melden – ein spannender Beitrag zur Erforschung der Artenvielfalt.

Auch im November zeigt die Natur ihre Vielfalt. Während Früchte wie Vogelbeeren, Schlehen und Weißdorn reifen und Zugvögel in ihre Winterquartiere ziehen, markiert die Brunftzeit der Hirsche ein weiteres eindrucksvolles Naturschauspiel.

Zu sehen ist die rote Frucht der Weißdorn-Pflanze.
Die Früchte des Weißdorns sind nicht nur schmackhaft für Vögel, sondern zusammen mit anderen Früchten auch als Marmelade genießbar.

Für Naturfreund*innen, die nicht nur beobachten, sondern auch kulinarische Schätze entdecken möchten, bietet der Herbst viele Möglichkeiten: Spitzwgerich, Brennnesseln und Hagebutten können gesammelt werden. Die Früchte des Weißdorns schmecken nicht nur Vögeln, sondern eignen sich in Kombination mit anderen Früchten hervorragend für Marmeladen.

Der Herbst ist auch eine ideale Zeit, um die Vielfalt der Pilzwelt zu erkunden. Mit der App ObsIdentify lassen sich viele Arten schnell bestimmen und dokumentieren. Wichtig bleibt: Essbare Arten sollten nur mit sicherem Fachwissen gesammelt werden.

Meldungen leisten wertvolle Beiträge

Jede eingereichte Beobachtung wird von Expert*innen validiert und trägt zur wissenschaftlichen Erforschung von Pflanzen-, Tier- und Pilzarten bei. Die Plattform Observation.org und die App ObsIdentify machen die Teilnahme einfach, auch ohne Artenkenntnis. Alle Meldungen fließen automatisch in den Bioblitz 2024 ein und schaffen eine wertvolle Datenbasis für die Biodiversitätsforschung.

Zum Thema

Die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund und das Naturmuseum Dortmund unterstützen gemeinsam mit Observation.org dieses Projekt und freuen sich über rege Beteiligung. Informationen sind unter bioblitze.lwl.org und observation.org verfügbar. Fragen können an germany@observation.org gerichtet werden.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Tiere Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Engagiert, kreativ, empathisch: Projekte und Aktionen für besonderen Tierschutz-Preis gesucht Engagiert, kreativ, empathisch: Projekte und Aktionen für besonderen Tierschutz-Preis gesucht
Mi 1. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten
Di 30. September 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Naturschutzgebiet. Im Hintergrund grüne Pflanzen.
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Im Oktober startet das Umweltamt Waldarbeiten im Dortmunder Süden       Im Oktober startet das Umweltamt Waldarbeiten im Dortmunder Süden      
Mi 24. September 2025
Ein Forstwirt, welcher grade Wiese schneidet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erstklässler-Anmeldung 2026/27 startet: Eltern bekommen Post Erstklässler-Anmeldung 2026/27 startet: Eltern bekommen Post
Mo 22. September 2025
Bild: adobe.com
zur Nachricht Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen
Di 23. September 2025
Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht „Vibro-Trucks“ des Geologischen Dienstes NRW sind auf Zeche Zollern zu Gast „Vibro-Trucks“ des Geologischen Dienstes NRW sind auf Zeche Zollern zu Gast
Fr 19. September 2025
Lütgendortmund
Vibro Trucks
Bild: GD NRW
zur Nachricht Ein Jubiläum zum Staunen: Die 25. DEW21 Museumsnacht Ein Jubiläum zum Staunen: Die 25. DEW21 Museumsnacht
Mi 17. September 2025
3D-Mapping auf der Fassade des Dortmunder U-Gebäudes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals
Mi 17. September 2025
Viele Menschen in einem Raum, in der Mitte eine Statue.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade
Di 16. September 2025
Radtour am Phoenix See
Bild: David Vu
zur Nachricht Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen? Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen?
Mo 15. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest
Di 16. September 2025
Innenstadt-Nord
Zimmermann Falco Hollenbeck schüttelt OB Westphal die Hand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki