Newsroom

Verkehr

Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt

Hombruch

Die Emschergenossenschaft setzt aktuell ihre Brücke über die Emscher an der Pulverstraße instand. Deswegen muss die Brücke zwischen dem 19. und 29. August vollgesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Die Brücke über die Emscher wurde 1934 als Fußgängerbrücke in Stahlbetonbauweise gebaut. Das drei Meter breite Konstrukt reicht zirka acht Meter lang über den Fluss, die gesamte Länge beträgt 13 Meter. Altersbedingt lagen Schäden vor, die eine Instandsetzung erforderlich machten.

Sperrung lässt sich nicht vermeiden

Eine Fußgängerbrücke an der Pulverstraße, die über den Fluss Emscher geht.
Bild: Marian Klose / EGLV
Die Emscher-Brücke "Pulverstraße" befindet sich im Bereich des Bolmker Weges.
Bild: Marian Klose / EGLV

Die Sanierung der Unterseite und der Seitenflächen der Brücke fand von Mai bis Juli 2025 durch die Emschergenossenschaft statt. Dabei gab es keine Einschränkungen für den Verkehr. Um die Aufkantungen zu reparieren und die Geländer zu erneuern, muss die Brücke jedoch nun gesperrt werden.

In die Maßnahme zur Instandhaltung ihrer Brücken-Infrastruktur investiert die Emschergenossenschaft rund 85.000 Euro.

Zum Thema

Am 14. Dezember 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband gegründet, ist die Emschergenossenschaft heute gemeinsam mit dem 1926 gegründeten Lippeverband Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken. Die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Unternehmens sind die Abwasserentsorgung, der Hochwasserschutz sowie die Klimafolgenanpassung.

Ihr bekanntestes Projekt ist der Emscher-Umbau (1992-2021), bei dem die Emschergenossenschaft im Herzen des Ruhrgebietes eine moderne Abwasserinfrastruktur baute. Dafür wurden 436 Kilometer an neuen unterirdischen Abwasserkanälen verlegt und vier Großkläranlagen gebaut. Rund 340 Kilometer an Gewässern werden insgesamt renaturiert. Parallel entstanden in enger Kooperation mit den kommunalen Partnern über 360 Kilometer an Rad- und Fußwegen, die das neue blaugrüne Leben an der Emscher und ihren Nebenläufen erleb- und erfahrbar machen.

Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City
Mi 8. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter schauen sich Baupläne vor einer Absperrung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten
Di 30. September 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Naturschutzgebiet. Im Hintergrund grüne Pflanzen.
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen
Mi 24. September 2025
Bild: Adobe Stock / sp4764
zur Nachricht Im Oktober startet das Umweltamt Waldarbeiten im Dortmunder Süden       Im Oktober startet das Umweltamt Waldarbeiten im Dortmunder Süden      
Mi 24. September 2025
Ein Forstwirt, welcher grade Wiese schneidet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen
Di 23. September 2025
Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht „Vibro-Trucks“ des Geologischen Dienstes NRW sind auf Zeche Zollern zu Gast „Vibro-Trucks“ des Geologischen Dienstes NRW sind auf Zeche Zollern zu Gast
Fr 19. September 2025
Lütgendortmund
Vibro Trucks
Bild: GD NRW
zur Nachricht Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See
Do 18. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW
Do 18. September 2025
Ein Bus, der mit Strom betrieben wird, steht am Busbahnhof Hörde.
Bild: Jörg Schimmel / DSW21
zur Nachricht Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade
Di 16. September 2025
Radtour am Phoenix See
Bild: David Vu
zur Nachricht Sauber! Dortmund reduziert Treibhausgase deutlich Sauber! Dortmund reduziert Treibhausgase deutlich
Do 11. September 2025
Ein Elektrobus während des Pilotbetriebs an der Haltestelle Westfallenhallen.
Bild: Jörg Schimmel/DSW21
zur Nachricht „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund
Mi 10. September 2025
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung
Di 9. September 2025
David Curtis auf dem Weg zur Kampstraße mit dem Hopfen auf dem Fahrrad
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber