Newsroom

Energie & Umwelt

„Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund

Am 5. September 2025 hat die INNOWA GmbH den ersten Bauabschnitt ihres Energieparks auf der Deponie Dortmund-Nordost vorgestellt. Dahinter stehen die beiden Dortmunder Unternehmen DEW21 und EDG Holding GmbH. Mit dem Projekt wird die Stadt unabhängiger von herkömmlicher Energieversorgung und leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz.

Personengruppe_DEW_EDG
Bild: Sabrina Richmann
Startschuss für das "Kraftwerk der Zukunft": v.l.n.r: Frank Hengstenberg (Geschäftsführer EDG), Dr. Rainer Wallmann (Gesellschaftsvertreter INNOWA GmbH, Geschäftsführer EDG), Peter Flosbach (Vorsitzender der Gesellschafterversammlung INNOWA GmbH, Technischer Geschäftsführer DEW21), Thomas Westphal (Oberbürgermeister Stadt Dortmund), Bastian Prange (Geschäftsführer EDG), Werner Gollnick (Bezirksbürgermeister Dortmund-Scharnhorst), Simon Kinz (Geschäftsführer DOPARK GmbH), Norbert Schilff (Aufsichtsratsvorsitzender EDG Holding und EDG GmbH, Bürgermeister Stadt Dortmund (Erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters).
Bild: Sabrina Richmann

Im Mittelpunkt steht eine große Solaranlage mit Batteriespeicher. Sie entsteht zunächst auf einer Fläche von knapp vier Hektar. In einer späteren Erweiterung soll die Fläche auf 8,5 Hektar anwachsen. Dann wird genug Energie für über 3.000 Haushalte erzeugt – und zwar direkt aus der Sonne.
Die gespeicherte Energie kann auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Das macht den Strom planbar und verlässlich.

Konkreter Nutzen

  • Strom aus dem Energiepark wird die Betriebe vor Ort und die Fahrzeuge des städtischen Entsorgers versorgen. Damit spart die Stadt Kosten und zugleich schädliche Abgase.
  • Die spätere Biomethananlage verwertet Abfälle sinnvoll, anstatt neue Flächen zu belasten. Auf diese Weise entsteht zusätzliche Energie.
  • Die Anlage ist smart, innovativ und ein wichtiger Schritt zum strategischen Ziel der Klimaneutralität.

Gebündelte Kräfte für Klimaneutralität

Luftaufnahme Deponie Dortmund-Nordost
Bild: Sabrina Richmann
Auf der Deponie Dortmund-Nordost in Scharnhorst entsteht der neue Energiepark.
Bild: Sabrina Richmann

Oberbürgermeister Thomas Westphal: „Der künftige Energiepark wird ein Meilenstein der Zusammenarbeit: Hier bündeln sich Kräfte unterschiedlicher kommunaler Unternehmen, um einen bisher nicht gekannten Synergieeffekt zu erzielen. Das ist ein sehr guter Anfang, der Vorbildcharakter hat – davon brauchen wir noch mehr Beispiele. Denn Projekte wie der Energiepark leisten einen wichtigen Beitrag auf unserem Weg zur Klimaneutralität in Dortmund.“

„Kraftwerk der Zukunft“ mitten in Dortmund

Auch EDG-Geschäftsführer Dr. Rainer Wallmann betonte: „Zum einen können wir dank erneuerbarer Energien langfristig einen großen Teil unserer Energie im EDG-Unternehmensverbund selbst erzeugen, zum anderen nutzen wir freie Deponiefläche auf nachhaltige und wirtschaftliche Weise, sodass keine zusätzliche Fläche verbraucht wird. Die Deponie wird zum Kraftwerk der Zukunft, das emissionsfreien Strom erzeugt. Zudem wird die im zweiten Schritt geplante Biomethananlage ein weiterer wichtiger Baustein für nachhaltige Abfallwirtschaft sein.“ Die ersten Solarmodule sollen Mitte 2026 ans Netz gehen.

Das ist die INNOWA GmbH

Die INNOWA GmbH ist ein kommunales Gemeinschaftsunternehmen der DEW21 und der EDG Holding GmbH. Ziel ist es, innovative Konzepte zur Sektorenkopplung auf Dortmunder Stadtgebiet zu entwickeln und umzusetzen – mit Fokus auf Energie, Kreislaufwirtschaft und Mobilität.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Sauberkeit & Entsorgung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Di 28. Oktober 2025
Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“.
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden
Mo 27. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 24. Oktober 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)