Newsroom

Veranstaltung

Preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum

Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen. Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt wird am Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr zu einer persönlichen Führung nach Dortmund kommen und spannende Geschichten zu den Bildern erzählen. Eintritt und Führung sind frei - keine Anmeldung nötig.

Fotograf Ingo Arndt ist viel unterwegs, seit 30 Jahren überall auf der Welt, immer auf der Suche nach spannenden Fotoreportagen. Zwei Jahre lang hat Ingo Arndt sich dem Leben der Ameisen genähert, im Wortsinn – er ist den kleinen Wesen ganz nah gekommen und zeigt ihre wichtige Rolle im Ökosystem Wald. Trotz ständiger Angriffe sind ihm die Superheldinnen auf sechs Beinen ans Herz gewachsen.

Ingo Arndt – vielfach ausgezeichneter Fotograf

Teil einer Ameisenkolonie auf einem Baumstamm vor dunklem Hintergrund mit Wasserspritzern.
Bild: Ingo Arndt
Waldameisen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem Wald und haben erstaunliche Fähigkeiten entwickelt.
Bild: Ingo Arndt

Er zeigt sie auf seinen Bildern als Architektinnen, Jägerinnen, Putzkolonne, Gärtnerinnen und Viehhalterinnen. Auf großformatigen Bildern hat er die Waldameisen in erstaunlichen Szenen festhalten. Viel Tüftelarbeit und Geduld waren nötig, bis die Ameisenkönigin endlich vor seiner Kamera Eier legten und die gerade einmal sieben Millimeter großen Arbeiterinnen der Brutpflege nachgingen.

Seine Bilder erscheinen in internationalen Magazinen wie National Geographic, GEO, Stern oder BBC Wildlife. Ingo Arndt erhielt für seine Bilder und Foto-Reportagen zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei World Press Photo Awards. Er war vielfach Preisträger des begehrten Wildlife Photographer of the Year Award und dem Europäischen Naturfotografen des Jahres. Ingo Arndt wurde als Wissenschaftsfotograf des Jahres und zwei Mal mit dem Fritz Pölking Preis ausgezeichnet.

Zum Thema

Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt bietet faszinierende und grausame Einblicke in den Alltag der Ameisen - zu sehen in einer Sonderausstellung bis zum 28. September im Naturmuseum Dortmund.

Die Veranstaltung am Mittwoch, 2. Juli, 19 Uhr, ist kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Weitere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen

Tiere Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni
Mi 25. Juni 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Di 24. Juni 2025
Viele Menschen sitzen oder stehen im Kreis. Einige machen Breakdance in der Mitte.
Bild: Victoria Jung
zur Nachricht Staatspreis MANUFACTUM NRW im Dortmunder Rathaus verliehen Staatspreis MANUFACTUM NRW im Dortmunder Rathaus verliehen
Mo 23. Juni 2025
Der Staatspreis MANUFACTUM NRW ist am Samstag im Rathaus an sechs Preisträger*innen verliehen worden.
Bild: Rolf Göbels
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann