Newsroom

Ausstellung

Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen

Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen: Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt bietet faszinierende und grausame Einblicke in den Alltag der Ameisen - zu sehen in einer Sonderausstellung bis zum 28. September.

Die Sonderausstellung mit dem passenden Titel „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“, die noch bis zum 28. September im Naturmuseum zu sehen ist, zeigt seltene Einblicke in das noch größtenteils unentdeckte Leben der Ameisen.

Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann

Erstaunliche Szenen aus dem Alltag der Ameisen

Fotograf Ingo Arndt ist viel unterwegs, seit 30 Jahren überall auf der Welt, immer auf der Suche nach spannenden Fotoreportagen. Wie auch jetzt gerade. Deshalb wird er erst am 2. Juli, um 19 Uhr zu einer persönlichen Führung nach Dortmund kommen und spannende Geschichten zu den Bildern erzählen.

Zwei Jahre lang hat Ingo Arndt sich dem Leben der Ameisen genähert, im Wortsinn – er ist den kleinen Wesen ganz nah gekommen und zeigt ihre wichtige Rolle im Ökosystem Wald. Trotz ständiger Angriffe sind ihm die Superheldinnen auf sechs Beinen ans Herz gewachsen. Er zeigt sie auf seinen Bildern als Architektinnen, Jägerinnen, Putzkolonne, Gärtnerinnen und Viehhalterinnen. Auf großformatigen Bildern hat er die Waldameisen in erstaunlichen Szenen festhalten. Viel Tüftelarbeit und Geduld waren nötig, bis die Ameisenkönigin endlich vor seiner Kamera Eier legten und die gerade einmal sieben Millimeter großen Arbeiterinnen der Brutpflege nachgingen.

Die Schönheit des Bildes vom glänzend blauen Laufkäfer und der Waldameise, die auf ihm zu reiten scheint, täuscht. Der Akt ist er eher gruselig. „Der Käfer ist tot, ihm werden von den Arbeiterinnen sorgfältig die Antennen abgeschnitten, damit er ins Nest passt“, erzählt Oliver Adrian, stellvertretender Direktor des Naturmuseums. „Die Männchen spielen bei den Ameisen keine Rolle, die Arbeiterinnen sind die wahren Heldinnen hier.“

Hintergrund: Ingo Arndt – vielfach ausgezeichneter Fotograf

Er gehört seit vielen Jahren weltweit zu den herausragenden Tier- und Naturfotografen. Ingo Arndt reist seit mehr als 30 Jahren um den Globus, arbeitet auf allen Kontinenten, immer auf der Suche nach spannenden Fotoreportagen. Seine Bilder erscheinen in internationalen Magazinen wie National Geographic, GEO, Stern oder BBC Wildlife. Ingo Arndt erhielt für seine Bilder und Foto-Reportagen zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei World Press Photo Awards. Er war vielfach Preisträger des begehrten Wildlife Photographer of the Year Award und dem Europäischen Naturfotografen des Jahres. Ingo Arndt wurde als Wissenschaftsfotograf des Jahres und zwei Mal mit dem Fritz Pölking Preis ausgezeichnet.

Ein Laufkäfer wird von einer Ameise angegriffen.
Bild: Ingo Arndt
Die Schönheit des Bildes vom glänzend blauen Laufkäfer und der Waldameise, die auf ihm zu reiten scheint, täuscht. Der Käfer wird fürs Nest zerlegt.
Bild: Ingo Arndt

Kinder können selbst Ameisen basteln

Die in sieben Kapitel eingeteilte Ausstellung beinhaltet 41 großformatige Einzelbilder mit zweisprachigen Bildunterschriften in Deutsch und Englisch. Ein Video zeigt beeindruckende Filmsequenzen aus dem Leben der Waldameisen in ihrem Nest. In der Mitte der Ausstellung gibt es einen Raum für kleine Ausstellungsbesuchende – sie können hier Ameisen aus Pfeifenputzern und einem Bleistift basteln und bunte Ameisenbilder malen.

Ein von Mitarbeitenden selbstgemaltes Wandbild zeigt, wie groß ein Nest werden kann: Die Kinder können sich dafür an einer Meßlatte selbst nachmessen und die Dimension so besser einschätzen. Denn die kleinen Waldameisen schaffen wirklich Großes – sie sind ja schließlich auch die Superheldinnen des Waldes.

Zum Thema

Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen
5. April - 28. September 2025
Naturmuseum Dortmund, Münsterstraße 271

Die Ausstellung kostet für Erwachsene 4 Euro (2 Euro ermäßigt), für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Tiere

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Fr 15. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark
Sa 9. August 2025
Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und laden ihr Handy.
Bild: Smart City Dortmund
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek öffnet ab September auch samstags Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek öffnet ab September auch samstags
Di 5. August 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund
Fr 1. August 2025
Spielaktivitäten für Familien auf einer Wiese im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“ Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“
Mo 28. Juli 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt