Newsroom

Freizeit

PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund

Zirkusluft schnuppern, toben, basteln – all das und vieles mehr können Kinder und Familien ab Samstag, 2. August, beim PSD Bank Parksommer im Westfalenpark erleben. Zur Eröffnung um 13 Uhr begrüßt ein besonderer Gast die Besucher*innen: das Eisbär-Maskottchen aus dem Botanischen Garten Rombergpark.

Bis einschließlich Sonntag, 17. August, verwandelt sich die Wiese Ruhrallee täglich von 13 bis 18 Uhr in eine bunte Aktionsfläche voller Bewegung, Kreativität und Entdeckerfreude. Alle Angebote des PSD Bank Parksommers – auch im Regenbogenhaus – sind im regulären Parkeintritt enthalten. Kinder unter sechs Jahren, Inhaber*innen einer Jahreskarte oder Dortmund-Karte haben freien Eintritt.

Vorhang auf, Manege frei

Spielaktivitäten für Familien auf einer Wiese im Westfalenpark während des Parksommers mit dem Dortmunder Fernsehturm im Hintergrund
Bild: Westfalenpark
Sonnige Sommerferien im Westfalenpark: Familien genießen gemeinsame Spielzeit unter blauem Himmel mit bunten Spielen beim PSD Bank Parksommer.
Bild: Westfalenpark

Das Herzstück des PSD Bank Parksommers ist das traditionelle Zirkuszelt, in dem kleine Artist*innen sich im Jonglieren, Balancieren und anderen Zirkuskünsten ausprobieren können. Neu dabei: eine Bobbycar-Rennstrecke, auf der Kinder eine Slalomfahrt absolvieren und anschließend ihren eigenen Rennausweis erhalten.

Auch in diesem Jahr mit dabei: das beliebte Bungee-Trampolin, Hüpfburg, Kletterturm, Fußballfeld mit Ballbande, das neue Spielmobil des Westfalenparks mit vielfältigem Verleihangebot sowie kreative Bastelaktionen.

Unbeschwerte Ferientage dank Unterstützung

Dr. Patrick Knopf, Direktor des Westfalenparks, blickt mit Vorfreude auf die kommenden zwei Sommerwochen: „Ich freue mich sehr für die Kinder und ihre Familien, die dank der großzügigen Unterstützung der PSD Bank Rhein-Ruhr auch in diesem Jahr unbeschwerte Ferientage bei uns im Westfalenpark erleben können.“

Anne Schaefer, Vorständin der PSD Bank Rhein-Ruhr, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung: „Es ist uns ein Herzensanliegen, Kindern und ihren Familien in den Sommerferien gemeinsame Erlebnisse zu schenken – kostenlos, offen für alle und mit ganz viel Freude am Entdecken. Der PSD Bank Parksommer bietet eine schöne Gelegenheit, Menschen zusammenzubringen und unbeschwerte Momente zu ermöglichen.“

Täglich abwechslungsreiche Highlights

Ein Kind ist als Tiger geschminkt. Im Hintergrund spielen Kinder.
Bild: Stadt Dortmund / Uwe Gruszczynski
Alle Angebote sind kostenlos und brauchen keine Anmeldung.
Bild: Stadt Dortmund / Uwe Gruszczynski

Neben diesen festen Angeboten gibt es täglich abwechslungsreiche Zusatzaktionen. Dazu gehören unter anderem: Kinderschminken, Fotobox für Erinnerungsfotos, Tanz- und Jonglage-Workshops, Ballgeschwindigkeits-Messung, Riesendartscheibe, die sportliche Olympiade mit Bewegungsstationen und am 5. und 6. August das Dortmunder Mini-Sportabzeichen.

Am Samstag, 9. August, ist wieder die Kindernothilfe e. V. mit einem interaktiven Parcours zum Thema Kinderrechte vor Ort – ein spannendes und lehrreiches Angebot zum Mitmachen, Nachdenken und Diskutieren.

Angebote im Regenbogenhaus - Abschluss mit Kindertrödelmarkt

Das Regenbogenhaus bietet zusätzlich ein eigenes Ferienprogramm mit weiteren Aktionen für Kinder und Familien. Eine Übersicht liegt dort aus und steht als PDF-Download auf der Website des Westfalenparks zur Verfügung.

Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag, 17. August, der Kindertrödelmarkt „Flöhchen – von Kindern für Kinder“.

Zum Thema

Die komplette Programmübersicht, 13 MB, PDF steht Ihnen per Download zur Verfügung. Zusätzlich informiert der Park täglich auf Facebook und Instagram über das aktuelle Tagesprogramm.

Kinder, Jugendliche & Familie Sommerferien

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 14. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki