Newsroom

Forum Stadtbaukultur

Stadtspaziergang am PHOENIX See

Hörde

An seinem Sommerferien-Termin geht das Forum Stadtbaukultur nach draußen und lädt zu einem Stadtspaziergang am PHOENIX See ein. Der Start am Montag, 28. Juli, ist für 17:30 Uhr geplant – jetzt schnell noch anmelden.

Seit fast 25 Jahren ist die Entwicklung Hördes als Stahlstandort Geschichte. Zentrale Leitidee zur Wiedernutzung des ehemaligen Werksgeländes Phoenix Ost war die Realisierung eines Stadtsees. Der PHOENIX See ist heute eine rund 34 Hektar große Gewässerlandschaft.

Das Wasser zieht die Menschen an

Phoenix-See
Bild: Jesús González Rebordinos
Nach der Eröffnung der Naherholungsanlage PHOENIX See im Frühjahr 2011 erfreut sich das neue Freizeitareal in Dortmund bereits äußerst regen Zuspruchs.
Bild: Jesús González Rebordinos

Wasser übt eine besondere Anziehungskraft auf Menschen aus und ist zudem eine der begehrtesten Standortqualitäten für Wohnen, Arbeiten und Erholen. Im östlichen Teil des Sees wurde die Nord- und Südseite zu hochwertigen Wohnquartieren entwickelt. Der Bereich im Westen, im Anschluss an das Hörder Zentrum, ist geprägt durch eine attraktive und städtisch dichte Baustruktur verschiedener Nutzungen.

Der Stadtspaziergang wird durch das Seequartier führen, vorbei an spannenden fertiggestellten Projekten und noch laufenden Baustellen. Nach der Einführung durch Birgit Niedergethmann, Leiterin Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, geht es zum Wassersportzentrum, zum Haus OCEAN 21 und weiter am Südufer entlang der Phoenixseestraße zum Hafen. Mit dem im Bau befindlichen Süd-Tor an der Hörder-Bach-Allee wird die Entwicklung bis auf ein paar wenige Grundstücke abgeschlossen sein.

Unterwegs auf See-Tour

Die Residenz PHOENIXSEE mit ihrem markanten Hochhaus ist nicht nur das letzte fertiggestellte Bauvorhaben am Hafen, sie bildet auch den Abschluss des Spaziergangs. An einigen Stationen werden Zwischenstopps mit fachkundiger Erläuterung eingelegt. Im Mittelpunkt des Spaziergangs stehen die gestalterischen Zusammenhänge. Es gibt Infos zur Konzeption der einzelnen Obejekte.

Der Stadtspaziergang am PHOENIX See startet am Montag, 28. Juli, um 17:30 und dauert bis ca. 19:30 Uhr . Den genauen Treffpunkt erfahren die Teilnehmer*innen erst nach der Anmeldung über das Kontaktformular des Forums Stadtbaukultur. Die Anmeldung ist auch deshalb wichtig, damit die Gruppe nicht zu groß wird. Das Kontaktformular ist zu finden unter dortmund.de/forumstadtbaukultur.

Was ist das Forum Stadtbaukultur?

Das Forum Stadtbaukultur Dortmund widmet sich seit mehr als 20 Jahren aktuellen Themen der Stadtentwicklung und beleuchtet Aufgaben, Projekte und Herausforderungen. Es bietet Fachleuten und interessierten Bürger*innen die Plattform für einen breiten öffentlichen Diskurs. Die Mitgestaltung der städtischen Lebensumwelt mit all ihren Komponenten ist ein besonderes Anliegen. Infos auch unter dortmund.de/forumstadtbaukultur.

Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025
Hombruch
Eine Weltkriegsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt befestigt und entsichert auf Paletten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern
Di 24. Juni 2025
Pierre Beckerling lachend in seiner Küche.
Bild: Sascha Perrone
zur Nachricht Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt
Mo 23. Juni 2025
Ein Bagger an einer Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles