Newsroom

Fernwärmeversorgung

Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant

Eine der letzten Industriebrachen des ehemaligen Zechengeländes Gneisenau soll neu genutzt werden: In Derne/Kirchderne soll auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Gneisenau ein Biomasse-Heizkraftwerk neu entstehen. Vom 20. Oktober bis einschließlich 17. November 2025 können Bürger*innen schriftlich zu den Planungen Stellung nehmen.

In Derne/Kirchderne soll auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Gneisenau ein Biomasse-Heizkraftwerk neu entstehen. Die Biowärme Dinslaken möchte es auf dem nordöstlichen Teil der ehemaligen Zentralwerkstatt südlich der Derner Straße errichten und betreiben. In der neuen Anlage soll sowohl Strom als auch Wärme in hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung für eine klimafreundliche Fernwärmeversorgung erzeugt werden.

Bürger*innen können sich informieren und Stellung nehmen

Nördliches Maschinenhaus & Fördergerüst Zeche Gneisenau.
Bild: Werner J. Hannappel
Die Biowärme Dinslaken möchte auf dem nordöstlichen Teil der ehemaligen Zentralwerkstatt südlich der Derner Straße ein Biomasse-Heizkraftwerk errichten und betreiben.
Bild: Werner J. Hannappel

Der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen hatte am 6. März 2024 einstimmig beschlossen, die Öffentlichkeit frühzeitig an der geplanten Aufstellung des Bebauungsplans (Sch 150 – VEP Heizkraftwerk Derne) zu beteiligen.

Dieser Beschluss wird nun umgesetzt: Vom 20. Oktober bis einschließlich 17. November können Bürger*innen schriftlich zu den Planungen Stellung nehmen. Parallel zum Bebauungsplan soll auch der Flächennutzungsplan entsprechend angepasst werden.

Gleichzeitig findet für die südlich angrenzende Fläche, die zu einem Gewerbegebiet entwickelt werden soll, ebenfalls die frühzeitige Beteiligung der Bürger*innen für den aufzustellenden Bebauungsplan (Sch 153 – Gewerbegebiet Derner Straße) statt.

Einsicht in die Unterlagen

Die Planunterlagen für alle drei Verfahren sind vom 20. Oktober bis 17. November auf der städtischen Website veröffentlicht unter dortmund.de/bauleitplanverfahren.

Außerdem können die Planunterlagen im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt (Freistuhl 7, 9. Etage) zu folgenden Zeiten eingesehen werden:

  • montags bis mittwochs 7:30 bis 12 Uhr und 13 bis 15:30 Uhr

  • donnerstags 7:30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr

  • freitags 7:30 bis 12 Uhr

Stellungnahme abgeben

Interessierte können Stellungnahmen vom 20. Oktober bis 17. November beim Stadtplanungs- und Bauordnungsamt schriftlich, mündlich (zur Niederschrift) oder per E-Mail an bebauungsplan_4@stadtdo.de abgeben.

Wer möchte, kann auch einen Telefontermin zur Auskunft und Erörterung vereinbaren unter den Rufnummern 0231 50-23743 oder 0231 50-23763.

Hintergrund

Der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen hatte am 6. März 2024 einstimmig beschlossen, die Öffentlichkeit frühzeitig an der geplanten Aufstellung des Bebauungsplans (Sch 150 – VEP Heizkraftwerk Derne) zu beteiligen.

Planen & Bauen Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost
Mi 22. Oktober 2025
Die Haltestelle Stadtkrone Ost an der Bundestraße 1 (B1).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5 In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5
Mo 20. Oktober 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott
Mi 15. Oktober 2025
Zwei Menschen übergeben sich elektronische Geräte (Handys).
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund / A. Buck
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau
Do 2. Oktober 2025
Eine Gruppe von Schülerinnen tanzt bei der Einweihungsfeier des Gymnasium an der Schweizer Allee in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz
Fr 26. September 2025
Collage eines Gebäudes auf gelb gestreiftem Grund.
Bild: Stadt Dortmund/FH Dortmund
zur Nachricht Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts
Fr 19. September 2025
Ein junger Mann hat eine Frau im Arm, sie stehen in einer WG-Küche.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach
zur Nachricht Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals
Mi 17. September 2025
Viele Menschen in einem Raum, in der Mitte eine Statue.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund
Fr 19. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki