Gleichstellung & Wirtschaft
Neun Auszeichnungen für TOTAL E-QUALITY: Metropole Ruhr setzt Maßstäbe für Chancengerechtigkeit
Gemeinsam erfolgreich für mehr Chancengerechtigkeit: Neun Unternehmen und Kommunen aus der Metropole Ruhr wurden mit dem bundesweiten TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet.
„Total E-Quality in der Metropole Ruhr" ist eine Kampagne des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund, der Wirtschaftsförderung Dortmund und dem
Das Engagement zahlt sich aus
„Die Metropolregion Ruhr nimmt bundesweit eine Vorreiterrolle ein: Über 30 Unternehmen, Kommunen und wissenschaftliche Einrichtungen aus der Region tragen aktuell das bundesweite TOTAL E-QUALITY-Prädikat – so viele wie in keiner anderen Region Deutschlands. Das macht uns natürlich stolz“, sagt Maresa Feldmann, die Dortmunder Gleichstellungsbeauftragte.
Die Stadt Dortmund wurde selbst auch schon mit dem begehrten Prädikat TOTAL E-QUALITY ausgezeichnet – viermal in Folge, zuletzt 2023. Das Prädikat gilt für drei Jahre.
Das sind die Preisträgerinnen 2025
Das TOTAL E-QUALITY-Prädikat gilt immer für drei Jahre. Wer es erhält, hat ein anspruchsvolles Selbstbewertungsverfahren durchlaufen und verpflichtet sich, Gleichstellung und Vielfalt kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Am 4. November 2025 wurden in Gelsenkirchen 62 Organisationen bundesweit mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet – allein neun davon kommen aus der Metropole Ruhr. Sie setzen damit ein starkes Signal für gelebte Chancengerechtigkeit und die besondere Dynamik der Region.
Die neuen Prädikatsträgerinnen der Region sind:
- adesso S.E.
- BIG direkt gesund
- Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
- EDG Entsorgung Dortmund GmbH
- Entsorgung Herne
- Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH
- Hotel Esplanade
- Stadt Witten
- Stadt Herne
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund
Die Metropolregion Ruhr nimmt bundesweit eine Vorreiterrolle ein: Über 30 Unternehmen, Kommunen und wissenschaftliche Einrichtungen aus der Region tragen aktuell das bundesweite TOTAL E-QUALITY-Prädikat [...].
Gekommen, um zu bleiben
Unter dem Motto „Diversitätsgerechtes Onboarding und Mitarbeitendenbindung“ stand in diesem Jahr ein zentrales Zukunftsthema im Fokus. In den Räumen des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW in Gelsenkirchen wurden gute Beispiele aus der Praxis vorgestellt.
Nach einer Videobotschaft von NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul präsentierten fünf Organisationen – darunter adesso S.E. und die Stadt Dortmund – inspirierende Ansätze, wie vielfältige Teams, wertschätzende Führung und ein gelungenes Onboarding den Erfolg einer Organisation stärken können.
Das nächste Netzwerktreffen TOTAL E-QUALITY in der Metropole Ruhr findet am 28. Januar 2026 von 9 bis 12:30 Uhr bei der Lead Discovery Center GmbH in Dortmund statt.
Unter dem Titel „Wer führt morgen? Führung im Umbruch – Vielfalt als Chance“ stehen gleichstellungsorientierte Führungsmodelle, Good-Practice-Beispiele aus der Region und Vernetzung im Mittelpunkt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier können Sie sich
Weitere Nachrichten