Newsroom

Gleichstellung & Wirtschaft

Neun Auszeichnungen für TOTAL E-QUALITY: Metropole Ruhr setzt Maßstäbe für Chancengerechtigkeit

Gemeinsam erfolgreich für mehr Chancengerechtigkeit: Neun Unternehmen und Kommunen aus der Metropole Ruhr wurden mit dem bundesweiten TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet.

Total E-Quality in der Metropole Ruhr" ist eine Kampagne des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund, der Wirtschaftsförderung Dortmund und dem Dortmunder Forum Frau & Wirtschaft e.V.. Gemeinsam beraten die Partnerinnen und Partner Unternehmen, Verwaltungen und wissenschaftliche Einrichtungen auf dem Weg zu mehr Chancengerechtigkeit. Ziel ist es, innovative Personalstrategien und Organisationsstrukturen zu entwickeln – und nachhaltig umzusetzen.

Das Engagement zahlt sich aus

„Die Metropolregion Ruhr nimmt bundesweit eine Vorreiterrolle ein: Über 30 Unternehmen, Kommunen und wissenschaftliche Einrichtungen aus der Region tragen aktuell das bundesweite TOTAL E-QUALITY-Prädikat – so viele wie in keiner anderen Region Deutschlands. Das macht uns natürlich stolz“, sagt Maresa Feldmann, die Dortmunder Gleichstellungsbeauftragte.

Schon gewusst?

Die Stadt Dortmund wurde selbst auch schon mit dem begehrten Prädikat TOTAL E-QUALITY ausgezeichnet – viermal in Folge, zuletzt 2023. Das Prädikat gilt für drei Jahre.

Das sind die Preisträgerinnen 2025

Gruppenbild von oben
Bild: Michael Voigt
62 Organisationen wurden bundesweit mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet (für eine Ansicht mit allen Personen auf dem Desktop bitte auf das Bild klicken).
Bild: Michael Voigt

Das TOTAL E-QUALITY-Prädikat gilt immer für drei Jahre. Wer es erhält, hat ein anspruchsvolles Selbstbewertungsverfahren durchlaufen und verpflichtet sich, Gleichstellung und Vielfalt kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Am 4. November 2025 wurden in Gelsenkirchen 62 Organisationen bundesweit mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet – allein neun davon kommen aus der Metropole Ruhr. Sie setzen damit ein starkes Signal für gelebte Chancengerechtigkeit und die besondere Dynamik der Region.

Die neuen Prädikatsträgerinnen der Region sind:

  • adesso S.E.
  • BIG direkt gesund
  • Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
  • EDG Entsorgung Dortmund GmbH
  • Entsorgung Herne
  • Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH
  • Hotel Esplanade
  • Stadt Witten
  • Stadt Herne

Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte und Leiterin des Gleichstellungsbüros
Maresa Feldmann
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Die Metropolregion Ruhr nimmt bundesweit eine Vorreiterrolle ein: Über 30 Unternehmen, Kommunen und wissenschaftliche Einrichtungen aus der Region tragen aktuell das bundesweite TOTAL E-QUALITY-Prädikat [...].

Gekommen, um zu bleiben

Unter dem Motto „Diversitätsgerechtes Onboarding und Mitarbeitendenbindung“ stand in diesem Jahr ein zentrales Zukunftsthema im Fokus. In den Räumen des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW in Gelsenkirchen wurden gute Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

Nach einer Videobotschaft von NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul präsentierten fünf Organisationen – darunter adesso S.E. und die Stadt Dortmund – inspirierende Ansätze, wie vielfältige Teams, wertschätzende Führung und ein gelungenes Onboarding den Erfolg einer Organisation stärken können.

Netzwerktreffen TOTAL E-QUALITY in der Metropole Ruhr

Das nächste Netzwerktreffen TOTAL E-QUALITY in der Metropole Ruhr findet am 28. Januar 2026 von 9 bis 12:30 Uhr bei der Lead Discovery Center GmbH in Dortmund statt.

Unter dem Titel „Wer führt morgen? Führung im Umbruch – Vielfalt als Chance“ stehen gleichstellungsorientierte Führungsmodelle, Good-Practice-Beispiele aus der Region und Vernetzung im Mittelpunkt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier können Sie sich zum Netzwerktreffen anmelden.

LSBTIQ* Wirtschaft Frauen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Dortmunder Heimat-Preis 2025 Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Dortmunder Heimat-Preis 2025
Mo 10. November 2025
Die drei Gewinner des Heimat-Preis 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant
Do 23. Oktober 2025
Zeche Gneisenau
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe
Mo 20. Oktober 2025
Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott
Mi 15. Oktober 2025
Zwei Menschen übergeben sich elektronische Geräte (Handys).
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund / A. Buck
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten
Di 30. September 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Naturschutzgebiet. Im Hintergrund grüne Pflanzen.
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund
Mo 29. September 2025
Zu sehen sind Alexander Kalouti von der CDU und Thomas Westphal von der SPD.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen
Di 23. September 2025
Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki