Baustelle
Märkische Straße: Nächster Sanierungsabschnitt startet am Wochenende
Am Freitag, 17. Oktober, setzt die Stadt Dortmund die Sanierungsarbeiten auf der Märkischen Straße fort. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Tewaagstraße und der B1 in Fahrtrichtung Innenstadt. Die Bauarbeiten beginnen um 16 Uhr. In den Abendstunden wird die erste Vollsperrung eingerichtet, die bis Sonntagabend andauert.
An diesem Wochenende stehen wichtige vorbereitende Arbeiten an: Die alten Straßenbahnschienen werden entfernt, und die Sinkkastenleitungen für die Straßenentwässerung müssen erneuert werden. Ziel ist es, diese aufwändigen Vorarbeiten innerhalb des Wochenendes abzuschließen, damit der Berufsverkehr ab Montag, 20. Oktober, wieder fließen kann.
Der Einbau der finalen Asphaltdeckschicht sowie die endgültigen Fahrbahnmarkierungen sind für das darauffolgende Wochenende, vom 24. bis 27. Oktober, geplant – vorausgesetzt, das Wetter bleibt trocken. Die beauftragte Baufirma wird auch nachts arbeiten, um den Baufortschritt im engen Zeitplan zu gewährleisten. Die erforderlichen Nachtarbeiten wurden durch die Umweltschutzbehörde genehmigt.
Während der Vollsperrung wird der Verkehr über Rheinlanddamm – Westfalendamm – Semerteichstraße beziehungsweise Märkische Straße – Westfalendamm – Semerteichstraße umgeleitet. Die Zufahrt zur Tewaagstraße von der Märkischen Straße aus ist während der Bauarbeiten nicht möglich.
Der Fußverkehr kann weitgehend aufrechterhalten werden, es muss jedoch mit zeitweisen Einschränkungen gerechnet werden, da auch Teile des Gehwegs betroffen sind.
Ziel der Arbeiten ist eine glatte, intakte und langlebige Fahrbahn – frei von Schlaglöchern und Fahrbahnschäden.
Weitere Informationen zu aktuellen Baustellen im Stadtgebiet finden Sie unter
Weitere Nachrichten














