Newsroom

Verkehr

Verdacht auf Blindgänger: Sperrung Derner Straße bei „Schulte Rödding“ ab 17. Oktober

Nahe der Haltestelle „Schulte Rödding“ (U42) gibt es Bombenverdachtsfälle, wodurch alle Gleisarbeiten von DSW21 momentan eingestellt sind. Die Derner Straße wird ab dem 17. Oktober bis voraussichtlich Mitte November in Richtung Innenstadt gesperrt. Bei der U42 entfallen in Fahrtrichtung Innenstadt ab dem 17. Oktober die beiden Haltestellen „Bauernkamp“ und „An den Teichen“ ersatzlos.

Die Sperrung erfolgt in zwei Abschnitten: zunächst im südlichen Bereich (südlich der Kreuzung Derner Straße / Feineisenstraße / Bayrische Straße), später nördlich der besagten Kreuzung. In beiden Fällen muss der Individualverkehr weiträumig umgeleitet werden. Auch der Schienenersatzverkehr für die Stadtbahnlinie U42, der weiterhin zwischen den Haltestellen „Kirchderne“ und „Eisenstraße“ fährt, muss seine Route beide Male entsprechend anpassen. Für die Anwohner*innen sind keine größeren Einschränkungen zu erwarten.

Die Details der Einschränkungen im Überblick

Über Start und Details der zweiten Sperrung, die unmittelbar im Anschluss an die erste Sperrung erfolgt, wird DSW21 zu einem späteren Zeitpunkt informieren. Aktuell lassen sich diese nicht exakt vorhersagen, da alles vom Ablauf der Sondierungsmaßnahmen – also der Überprüfung der Verdachtspunkte auf Blindgänger – abhängt.

Die Maßnahme ist eng mit der Stadt Dortmund und den zuständigen Behörden abgestimmt. Die Beteiligten versuchen, die Einschränkungen für Anwohner*innen und Passant*innen so gering wie möglich zu halten.

Individualverkehr: Sperrung und Umleitung

Ab dem 17. Oktober wird die Derner Straße in Fahrtrichtung Innenstadt südlich der Kreuzung Derner Straße / Feineisenstraße / Bayrische Straße vollgesperrt. In die anderen Fahrtrichtungen ist die Kreuzung weiterhin befahrbar. Der Individualverkehr (Autos und Fahrräder) in Fahrtrichtung Innenstadt wird über folgende Route umgeleitet: Derner Straße – Bayrische Straße – Osterfeldstraße – zurück auf die Derner Straße.

In Fahrtrichtung stadtauswärts kann der Verkehr weitestgehend uneingeschränkt fließen – lediglich im Haltestellenbereich steht nur eine Fahrspur zur Verfügung.

Die Tankstelle an der Derner Straße sowie die benachbarte Kfz-Prüfstelle sind in dieser Zeit nur über den P+R-Parkplatz Schulte Rödding erreichbar. Im Bereich des P+R-Parkplatzes wird der Fußverkehr separat geführt.

Die Stadtbahnlinie U42 in Dortmund.
Bild: Daniel Wirtz / DSW21
Die Unterbrechung der Stadtbahnlinie U42 wird voraussichtlich bis Mitte November andauern.
Bild: Daniel Wirtz / DSW21

Stadtbahn- und Schienenersatzverkehr

Die Stadtbahnlinie U42 bleibt bis voraussichtlich Mitte November zwischen den Haltestellen „Franz-Zimmer-Siedlung“ und „Eisenstraße“ unterbrochen.

Wichtig: In Fahrtrichtung Innenstadt entfallen ab dem 17. Oktober die beiden Haltestellen „Bauernkamp“ und „An den Teichen“ ersatzlos.

Auch nach dem 17. Oktober fährt DSW21 weiterhin einen überlappenden Schienenersatzverkehr mit Bussen, der im 10- bzw. 15-Minuten-Takt unterwegs ist. Das Nahverkehrsunternehmen empfiehlt den Umstieg Stadtbahn zum Schienenersatzverkehr an der Haltestelle „Kirchderne“.

Die Ersatzbusse halten weiterhin in der Regel in Nähe der regulären Stadtbahn-Haltestellen. Die Fahrgäste sollten die entsprechenden Fahrgastinformationen beachten und grundsätzlich etwas mehr Reisezeit einplanen.

Im übrigen Streckenabschnitt der U42 („Grotenbachstr.“ – „Kirchderne“) fahren die Bahnen weiterhin regulär.

Informationen für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste

Ein barrierefreier Umstieg zwischen Stadtbahn und Schienenersatzverkehr ist an den Haltestellen „Kirchderne“, „Franz-Zimmer-Siedlung“ und „Eisenstraße“ möglich. Für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen – insbesondere solche mit einem elektrischen Rollstuhl – setzt DSW21 bei Bedarf ein Spezialfahrzeug ein. Betroffene Personen können das Fahr- und Servicepersonal direkt ansprechen, um Unterstützung zu erhalten.

Zum Thema

Fahrgäste und Anwohner*innen können sich auf bus-und-bahn.de sowie in der DSW21-App über den tagesaktuellen Stand der Maßnahme und die Fahrpläne des Schienenersatzverkehrs informieren. Zusätzlich werden Informationsplakate an betroffenen Haltestellen und im SEV ausgehängt.

Mobilität & Verkehr Feuerwehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Märkische Straße: Nächster Sanierungsabschnitt startet am Wochenende Märkische Straße: Nächster Sanierungsabschnitt startet am Wochenende
Do 16. Oktober 2025
Aplerbeck
Zwei Mitarbeiter der Stadt stehen an einer Baustelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schweben statt fahren: Vorbereitungen zum H-Bahn-Ausbau in Dortmund schreiten voran Schweben statt fahren: Vorbereitungen zum H-Bahn-Ausbau in Dortmund schreiten voran
Mi 15. Oktober 2025
Die H-Bahn in Dortmund.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr
Mo 13. Oktober 2025
Kinder probieren eine Feuerwehr-Montur an.
Bild: Philippe Levy
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City
Mi 8. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter schauen sich Baupläne vor einer Absperrung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen
Mi 24. September 2025
Bild: Adobe Stock / sp4764
zur Nachricht Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See
Do 18. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW
Do 18. September 2025
Ein Bus, der mit Strom betrieben wird, steht am Busbahnhof Hörde.
Bild: Jörg Schimmel / DSW21
zur Nachricht Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade
Di 16. September 2025
Radtour am Phoenix See
Bild: David Vu
zur Nachricht Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung
Di 9. September 2025
David Curtis auf dem Weg zur Kampstraße mit dem Hopfen auf dem Fahrrad
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
zur Nachricht Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an
Do 4. September 2025
Eine junge Frau steigt am Stadtgarten Dortmund in ein Taxi ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel