Newsroom

Dortmund erleben

Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten

„Kommt gute Filme gucken und habt eine schöne Zeit!“ So könnte man das Filmwochenende im Pop-up Kino im Stadtgarten zusammenfassen. Von Freitag, 22. August, bis Sonntag, 24. August, gibt es jeden Tag zwei Klassiker zu sehen. Sonntag ist dabei der Familientag.

Das „Pop-up Kino Grüne Stadtbühne“ ist ein Test – wenn er erfolgreich ist, könnte es ein Wiedersehen geben – vielleicht schon im nächsten Sommer. Mit dem Angebot möchte die Stadt das grüne Wohnzimmer stärker ins Bewusstsein heben.

LED-Wand zeigt Film-Klassiker

Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Vor der 17-Quadratmeter großen LED-Wand auf der Wiese können bis zu 100 Personen in Liegestühlen Platz finden. An zwei Ständen in der Prinzenstraße kann man sich Getränke, Popcorn und Eis kaufen. Wer den großen Hunger mitbringt, hat es nicht weit zum reichhaltigen Angebot an Speisen in der City. Das Programm ist so gestaltet, dass es eine möglichst breite Zielgruppe anspricht.

Drei Tage Filme und mehr

Am Freitag, 22. August, zeigt das Pop-up Kino ab 16 Uhr zwei Filme des bekannten Dortmunder Regisseurs Adolf Winkelmann: „Die Abfahrer“ und „Junges Licht“. Winkelmann selbst wird kommen und über die Filme und sein Schaffen erzählen, dazu gibt es ein Quiz für die Zuschauer*innen.

Der Samstag, 23. August, bietet ab 16 Uhr mit „Oh Fortuna“ und „Bang Boom Bang“ zwei echte Ruhrpott-Klassiker zum Schmunzeln, Mitfiebern und Erinnern. Dazu kommt noch ein speziell darauf abgestimmtes Ruhrpott-Bingo-Spiel.

Familiensonntag mit Begleitprogramm

Der Sonntag soll ab 13:30 Uhr vor allem den kleinsten Dortmunder*innen Spaß machen. Mit „Petterson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ und „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“ verspricht das Programm Spannung, Spaß und Spiel. Rundherum und parallel zur gesamten Film-Zeit gibt es einen Malworkshop vom „Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße“ (JKC) und weitere Mitmach-Aktionen des Familienbüros. Die Mooncars vom Big Tipi rollen durch den Stadtgarten und machen die Wege zur Rennbahn frei. Außerdem warten noch kleine Spielgeräte und bunte Malkreide, damit der Stadtgarten richtig lebendig wird.

Online-Tickets vorab buchen

Der Eintritt für die Filme ist zwar frei, aber wer kommen möchte, muss sich vorher online anmelden und Tickets buchen.

Das Programm im Überblick

Freitag, 22. August 2025

  • 16:00 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 16:30 Uhr Begrüßung / Talk
  • 16:45 Uhr Kinofilm 1: Die Abfahrer
  • 18:25 Uhr Quiz
  • 18:40 Uhr Pause
  • 19:00 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 19:30 Uhr Begrüßung / Talk
  • 19:45 Uhr Kinofilm 2: Junges Licht
  • 21:45 Uhr Quiz
  • 22:00 Uhr Ende

Samstag, 23. August 2025

  • 16:00 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 16:45 Uhr Kinofilm 1: Oh Fortuna
  • 18:45 Pause
  • 19:00 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 19:30 Uhr Begrüßung / Talk / Bingo
  • 19:45 Uhr Kinofilm 2: Bang Boom Bang
  • 21:35 Uhr: Auswertung des Bingo
  • 22:00 Uhr Ende

Sonntag, 24. August 2025

  • 13:30 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 14:00 Uhr Kinofilm 1: Petterson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft
  • 15:40 Uhr Pause: Malkursangebot im Stadtgarten sowie kleine Spielgeräte und Kreide
  • 16:00 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 16:30 Uhr Kinofilm 2: Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
  • 18:00 Uhr Ende

Partnerschaften für einen lebendigen Stadtgarten

Das „Pop-up Kino Grüne Stadtbühne“ ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Ämter und Abteilungen der Stadt: vom Citymanagement und dem Fachbereich Marketing + Kommunikation bis hin zum Ordnungsdezernat. Weitere Pop-up Projekte in der City, nicht nur im Stadtgarten, sind gerade in Vorbereitung.

Zuständig für die schnellen Speisen und Getränke, die man in jedem Kino kaufen kann, sind Geschmackstalente-Teilnehmer „Weingrün“ (am Sonntag nur mit Softdrinks) und „Hitzefrei“ mit Eis und Popcorn. Am Sonntag erweitert das Jugendamt mit Outdoor-Aktivitäten das Programm. Auch der Kommunale Ordnungsdienst unterstützt das Pop-up Kino im Stadtgarten.

Foto-Hotspot „The Dortmunder“

in Aufsteller, der ein begehbares Magazin darstellt, mit dem Titel "The Dortmunder" im Westfalenpark. Vier Frauen posieren darin für ein Foto.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
Der Foto-Hotspot fand bereits beim „Juicy Beats“ Anklang – jetzt kommt er in den Stadtgarten.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer

Direkt im Umfeld präsentiert der Markenbus der Stadt das neue Logo der Stadt Dortmund. Ein großer „lebendiger Bilderrahmen“ im neuen Stadtfarben-Look, der wie ein mobiler Raum mit großem Fenster daherkommt, wird zum Foto-Hotspot werden. Mehrere Personen können ihn zusammen betreten und sich von außen fotografieren lassen. Der Bilderrahmen simuliert das Titelblatt eines fiktiven Magazins: „The Dortmunder“.

Schon bei Juicy Beats kam die Aktion, die mit einem Verlosungsspiel verbunden ist, gut an. „The Dortmunder“ wird jetzt öfter bei den verschiedensten Veranstaltungen auftauchen und für schöne oder schräge Bilder zur Verfügung stehen.

Die „Grüne Stadtbühne“

Der Stadtgarten ist der Mittelpunkt der „Grünen Stadtbühne“ – so die Bezeichnung für das Quartier, das vom Stadthaus und den Friedensplatz bis hin zum Platz der alten Synagoge und dem Theaterkomplex reicht. Die Grüne Stadtbühne ist eines von neun Quartieren in der City, die bei einem großen Beteiligungsprozess zur Zukunft der City identifiziert worden waren. Mit passenden Projekten fördert die Stadt die Entwicklung der Quartiere und stärkt ihr jeweils ganz eigenes Profil.

Kinder, Jugendliche & Familie Sicherheit & Ordnung City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen
Mo 13. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt 2023“ verliehen.
Bild: Quartiersmanagement Nordstadt / Lennart Neuhaus
zur Nachricht DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr
Mo 13. Oktober 2025
Kinder probieren eine Feuerwehr-Montur an.
Bild: Philippe Levy
zur Nachricht Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“? Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“?
Fr 10. Oktober 2025
Besucherinnen staunen und machen Fotos von der Titanenwurz David bei der Blüte im Rombergpark im Jahr 2018
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele