Newsroom

Dortmund erleben

Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten

„Kommt gute Filme gucken und habt eine schöne Zeit!“ So könnte man das Filmwochenende im Pop-up Kino im Stadtgarten zusammenfassen. Von Freitag, 22. August, bis Sonntag, 24. August, gibt es jeden Tag zwei Klassiker zu sehen. Sonntag ist dabei der Familientag.

Das „Pop-up Kino Grüne Stadtbühne“ ist ein Test – wenn er erfolgreich ist, könnte es ein Wiedersehen geben – vielleicht schon im nächsten Sommer. Mit dem Angebot möchte die Stadt das grüne Wohnzimmer stärker ins Bewusstsein heben.

LED-Wand zeigt Film-Klassiker

Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Vor der 17-Quadratmeter großen LED-Wand auf der Wiese können bis zu 100 Personen in Liegestühlen Platz finden. An zwei Ständen in der Prinzenstraße kann man sich Getränke, Popcorn und Eis kaufen. Wer den großen Hunger mitbringt, hat es nicht weit zum reichhaltigen Angebot an Speisen in der City. Das Programm ist so gestaltet, dass es eine möglichst breite Zielgruppe anspricht.

Drei Tage Filme und mehr

Am Freitag, 22. August, zeigt das Pop-up Kino ab 16 Uhr zwei Filme des bekannten Dortmunder Regisseurs Adolf Winkelmann: „Die Abfahrer“ und „Junges Licht“. Winkelmann selbst wird kommen und über die Filme und sein Schaffen erzählen, dazu gibt es ein Quiz für die Zuschauer*innen.

Der Samstag, 23. August, bietet ab 16 Uhr mit „Oh Fortuna“ und „Bang Boom Bang“ zwei echte Ruhrpott-Klassiker zum Schmunzeln, Mitfiebern und Erinnern. Dazu kommt noch ein speziell darauf abgestimmtes Ruhrpott-Bingo-Spiel.

Familiensonntag mit Begleitprogramm

Der Sonntag soll ab 13:30 Uhr vor allem den kleinsten Dortmunder*innen Spaß machen. Mit „Petterson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ und „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“ verspricht das Programm Spannung, Spaß und Spiel. Rundherum und parallel zur gesamten Film-Zeit gibt es einen Malworkshop vom „Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße“ (JKC) und weitere Mitmach-Aktionen des Familienbüros. Die Mooncars vom Big Tipi rollen durch den Stadtgarten und machen die Wege zur Rennbahn frei. Außerdem warten noch kleine Spielgeräte und bunte Malkreide, damit der Stadtgarten richtig lebendig wird.

Online-Tickets vorab buchen

Der Eintritt für die Filme ist zwar frei, aber wer kommen möchte, muss sich vorher online anmelden und Tickets buchen.

Das Programm im Überblick

Freitag, 22. August 2025

  • 16:00 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 16:30 Uhr Begrüßung / Talk
  • 16:45 Uhr Kinofilm 1: Die Abfahrer
  • 18:25 Uhr Quiz
  • 18:40 Uhr Pause
  • 19:00 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 19:30 Uhr Begrüßung / Talk
  • 19:45 Uhr Kinofilm 2: Junges Licht
  • 21:45 Uhr Quiz
  • 22:00 Uhr Ende

Samstag, 23. August 2025

  • 16:00 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 16:30 Uhr Begrüßung / Erklärung Bingo
  • 16:45 Uhr Kinofilm 1: Oh Fortuna
  • 18:30 Uhr: Auswertung des Bingo
  • 18:45 Pause
  • 19:00 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 19:30 Uhr Begrüßung / Talk / Bingo
  • 19:45 Uhr Kinofilm 2: Bang Boom Bang
  • 21:35 Uhr: Auswertung des Bingo
  • 22:00 Uhr Ende

Sonntag, 24. August 2025

  • 13:30 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 14:00 Uhr Kinofilm 1: Petterson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft
  • 15:40 Uhr Pause: Malkursangebot im Stadtgarten sowie kleine Spielgeräte und Kreide
  • 16:00 Uhr Einlass, Musik und Catering
  • 16:30 Uhr Kinofilm 2: Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
  • 18:00 Uhr Ende

Partnerschaften für einen lebendigen Stadtgarten

Das „Pop-up Kino Grüne Stadtbühne“ ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Ämter und Abteilungen der Stadt: vom Citymanagement und dem Fachbereich Marketing + Kommunikation bis hin zum Ordnungsdezernat. Weitere Pop-up Projekte in der City, nicht nur im Stadtgarten, sind gerade in Vorbereitung.

Zuständig für die schnellen Speisen und Getränke, die man in jedem Kino kaufen kann, sind Geschmackstalente-Teilnehmer „Weingrün“ (am Sonntag nur mit Softdrinks) und „Hitzefrei“ mit Eis und Popcorn. Am Sonntag erweitert das Jugendamt mit Outdoor-Aktivitäten das Programm. Auch der Kommunale Ordnungsdienst unterstützt das Pop-up Kino im Stadtgarten.

Foto-Hotspot „The Dortmunder“

Direkt im Umfeld präsentiert der Markenbus der Stadt das neue Logo der Stadt Dortmund. Ein großer „lebendiger Bilderrahmen“ im neuen Stadtfarben-Look, der wie ein mobiler Raum mit großem Fenster daherkommt, wird zum Foto-Hotspot werden. Mehrere Personen können ihn zusammen betreten und sich von außen fotografieren lassen. Der Bilderrahmen simuliert das Titelblatt eines fiktiven Magazins: „The Dortmunder“. Schon bei Juicy Beats kam die Aktion, die mit einem Verlosungsspiel verbunden ist, gut an. „The Dortmunder“ wird jetzt öfter bei den verschiedensten Veranstaltungen auftauchen und für schöne oder schräge Bilder zur Verfügung stehen.

Die „Grüne Stadtbühne“

Der Stadtgarten ist der Mittelpunkt der „Grünen Stadtbühne“ – so die Bezeichnung für das Quartier, das vom Stadthaus und den Friedensplatz bis hin zum Platz der alten Synagoge und dem Theaterkomplex reicht. Die Grüne Stadtbühne ist eines von neun Quartieren in der City, die bei einem großen Beteiligungsprozess zur Zukunft der City identifiziert worden waren. Mit passenden Projekten fördert die Stadt die Entwicklung der Quartiere und stärkt ihr jeweils ganz eigenes Profil.

Kinder, Jugendliche & Familie Sicherheit & Ordnung City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch
Mo 11. August 2025
Hombruch
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen
Mo 11. August 2025
Zwei Menschen sitzen im Wahlbüro am Tisch.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark
Sa 9. August 2025
Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und laden ihr Handy.
Bild: Smart City Dortmund
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21