Newsroom

Freizeit

Dortmunder Museen brechen Rekorde

Masse, Klasse, Vielfalt: Mehr als 30 Museen gibt es in Dortmund. Ob Kunst, Fußball oder Technik – jede Leidenschaft hat einen Ort. Drei Museen haben 2024 sogar Rekorde geknackt. Was Sie in den Dortmunder Museen erleben können und welche besonders beliebt sind.

Kunst- und Kultur-Fans müssen in Dortmund nicht tief in die Tasche greifen: Der Eintritt in die attraktiven Dauerausstellungen der städtischen Museen ist kostenlos. Darüber hinaus gibt es eine Reihe anderer Museen, in denen der Besuch zwar nicht gratis, aber wertvoll ist.

Ohne einen Cent zu zahlen, können Familien zum Beispiel einen Tag im Dortmunder U verbringen und dort das Museum Ostwall, die uzwei oder die Hochschul-Etage besuchen. Im Adlerturm können Kinder in die Rolle von Rittern schlüpfen und ins Mittelalter reisen. In der Daueraustellung des Naturmuseums lernen junge und alte Entdecker*innen die Erde besser kennen und begegnen einem lebensgroßen Mammut.

Wer sich für Dortmunds Geschichte interessiert, der kann sich im Hoesch-Museum auf die Spuren des Stahls begeben. Im Brauerei-Museum geht es ums flüssige Gold: Dortmund war in den 1970ern die Bier-Hauptstadt Europas. Und wie es früher in Dortmunder Klassenzimmern aussah, erfahren Besucher*innen im Westfälischen Schulmuseum – nur einige Beispiele für kostenlose Kultur-Erlebnisse.

Dortmunder Museen entdecken
Zu sehen ist die Dachkrone des Dortmunder U bei Sonnenschein vor blauem Himmel mit weißen Wolken.
Bild: Dortmunder U
Das Dortmunder U
Bild: Dortmunder U

Dortmunder U lockt viele junge Gäste an

In 2024 hat das Dortmunder U besonders viele Gäste begrüßt. Mit rund 300.000 Besucher*innen war es das erfolgreichste Jahr für das Kunst- und Kreativzentrum. Diese Zahl hat sich, verglichen mit 2022, verdoppelt. Erfolgreiche Formate waren neben vielen Kunstausstellungen u.a. der Familiensonntag oder das Open-Air-Event „Sommer am U“. 60 Prozent der Gäste sind dabei jünger als 50 Jahre.

Unter dem Dach des Dortmunder U finden sich verschiedene Angebote: das Museum Ostwall zeigt Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Zur Sammlung gehören Malereien und Skulpturen aus der Klassischen Moderne sowie Arbeiten aus der Zeit des Fluxus und moderne Kunst. Der Besuch der Dauerausstellung ist kostenlos. Der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) zeigt wechselnde Ausstellungen mit digitalen Medien und experimentellen Ansätzen. Und die uzwei bietet mit Projekten, Workshops und Ausstellungen allerhand Programm für Kinder und Jugendliche.

Außenansicht des Deutsches Fußballmuseum in Dortmund bei Nacht.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Deutsches Fußballmuseum
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Fußball-Fans stürmen Deutsches Fußballmuseum

Neben den städtischen Museen gibt es weitere: Zum Beispiel das Deutsche Fußballmuseum, das im vergangenen Jahr erneut einen Besuchsrekord verzeichnet hat. 289.000 Schlachtenbummler stürmten 2024 ins Ballhalla des deutschen Fußballs. Dazu beigetragen hat auch die Europameisterschaft: Allein 40.000 besuchten in dieser Zeit das Museum. Journalist*innen aus 31 Ländern haben ihre Berichte während der UEFA EURO 2024 zudem direkt aus dem Fußballmuseum gesendet.

Aber auch in Nicht-EM-Zeiten ist das Museum bei Tourist*innen beliebt: Über 40 Prozent der Gäste kommen nicht aus NRW, mehr als zehn Prozent sogar aus dem Ausland. 2025 geht es mit einem kleinen Jubiläum und einer neuen Sonderschau weiter. Das Deutsche Fußballmuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen, dazu wird es über das Jahr mehrere Aktionen geben. Im April 2025 wird z.B. die Sonderschau „NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE“ über Fußball-Popstar Günter Netzer eröffnet.

Außenansicht der DASA Arbeitswelt Ausstellung bei Nacht. Im zentrum des Bildes steht díe Glasfassade des Gebäudes, drinnen brennt Licht. Vor und in dem Gebäude stehen Menschen in Grüppchen. Links im Bild hängen an der Backstein-Außenwand drei Banner. Auf einem Banner steht "Mensch", auf einem steht "Arbeit" und auf dem dritten steht "Technik".
Bild: Rupert Warren
Die DASA
Bild: Rupert Warren

DASA stellt Menschen in den Mittelpunkt

Über so viel Zulauf wie noch nie hat sich auch die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dorstfeld gefreut: 215.000 Besucher*innen hat das Museum gezählt. 2024 gab es drei große Ausstellungseröffnungen. Mit einem neuen Teil der Dauerausstellung zum Thema Dienstleistung rückt seit September die Arbeit mit Menschen in den Mittelpunkt. In einer interaktiven Präsentation geht es um die vielen Kompetenzen, die das tägliche Miteinander in der Arbeitswelt prägen. Das DASA-eigene Projekt „Respekt“ thematisiert anhand von Stationen und Spielen Aspekte zu Vielfalt und Diskriminierung. Die Ausstellung für Jugendliche ab 14 Jahren läuft noch bis zum 23. Februar.

Die Ausstellung „Der Uhr auf der Spur“ bietet Familien mit Kindern spannende Mitmach-Angebote. Die Schau zeigt anhand von verschiedenen Berufen, wie unterschiedlich Zeit ticken kann. Sie läuft noch bis zum 24. August. Für 2025 ist zudem eine heiße Ausstellung zum Thema Feuer geplant. Die DASA ist auch eine beliebte Event-Location: Z.B. lockt die „Maker Faire Ruhr“ Tüftler*innen an. Junge Erwachsene informieren sich bei der „JobVille“ über Karrieremöglichkeiten.

Angebote der städtischen Museen

Zum Veranstaltungskalender
zur Veranstaltung The Cooking Cartoon Collection
Ein Comic einer tanzenden Pizza Hawai
Bild: Munguia / toonpool.com
Hybrid-Veranstaltung

43 Termine

Di 19. August 2025
00:00 bis 23:59 Uhr

schauraum: comic + cartoon

The Cooking Cartoon Collection
zur Veranstaltung FrischLuftDruck – Eine Woche experimentelles Drucken

4 Termine

Di 19. August 2025
09:00 bis 15:00 Uhr

Museum Ostwall im Dortmunder U

FrischLuftDruck – Eine Woche experimentelles Drucken

Sommerferienprogramm des Museum Ostwall

zur Veranstaltung Klima-Ferienwoche
Luftaufnahme eines dichten, grünen Waldes
Bild: Vanessa Bisek

4 Termine

Di 19. August 2025
10:00 bis 15:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Klima-Ferienwoche
zur Veranstaltung Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen
Nahaufnahme einer Ameise an einer Knospe
Bild: Ingo Arndt

36 Termine

Di 19. August 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen
zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre
Leinwand im Fußballmuseum zeigt Bilder der Ausstellung
Bild: DFM/Kobow

44 Termine

Di 19. August 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre
zur Veranstaltung MO_Schaufenster #40: Nadja Buttendorf. For Free
Blick in die Ausstellung mit verschiedenen Werken von Nadja Buttendorf
Bild: Museum Ostwall / Dirk Rose

72 Termine

Di 19. August 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

Museum Ostwall im Dortmunder U

MO_Schaufenster #40: Nadja Buttendorf. For Free
zur Veranstaltung UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone
Comicdarstellung zerstörter Straßen und Gebäude
Bild: Leo Reznik

66 Termine

Di 19. August 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone
zur Veranstaltung MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk
Ausstellungsansicht mit Sofa im Vordergrund
Bild: Sabrina Richmann

25 Termine

Mi 20. August 2025
11:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk
zur Veranstaltung Caring Communities
Ein sitzender Mann gestikuliert beim Sprechen. Er trägt Kopfhörer. Davor sitzt eine Frau.
Bild: Hesham Elsherif

35 Termine

Mi 20. August 2025
11:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Caring Communities
zur Veranstaltung After-Work-Führung durch die Ausstellung MANUFACTUM
eine Gruppe von Leuten schaut sich Exponate in einer Ausstellung an.
Bild: Sabrina Richmann

2 Termine

Mi 20. August 2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

After-Work-Führung durch die Ausstellung MANUFACTUM
zur Veranstaltung Kunst -> Leben -> Kunst
Ein Blick in den Ausstellungsraum mit verschiedenen Bildern
Bild: Museum Ostwall/Jürgen Spiler

112 Termine

Do 21. August 2025
11:00 bis 20:00 Uhr

Museum Ostwall im Dortmunder U

Kunst -> Leben -> Kunst
zur Veranstaltung WerkAtelier MKK x MANUFACTUM Staatspreis 2025
ArtLab MKK
Bild: Hesham Elsherif

2 Termine

Do 21. August 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK x MANUFACTUM Staatspreis 2025
zur Veranstaltung Auf den Spuren des Dortmunder Brauwesens (mit Bierverkostung)
Menschen nehmen an einer Bierverkostung im historischen Sudhaus.
Bild: Hesham Elsherif

9 Termine

Do 21. August 2025
17:30 bis 19:30 Uhr

Brauerei-Museum Dortmund

Auf den Spuren des Dortmunder Brauwesens (mit Bierverkostung)
zur Veranstaltung Sonntagsführungen

11 Termine

So 24. August 2025
13:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

Sonntagsführungen

Durch die Ausstellung "UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone"

zur Veranstaltung Familienführung
Blick in die Dauerausstellung auf die ausgestellte Ritterrüstung. Mehrere Besucher*innen sind verschwommen.
Bild: Sebastian van den Akker
Abgesagt

2 Termine

So 24. August 2025
14:00 bis 15:15 Uhr

Kindermuseum Adlerturm

Familienführung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Fr 15. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen
Mo 11. August 2025
Zwei Menschen sitzen im Wahlbüro am Tisch.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Top-Standort für Gründer*innen: Bestes Start-Up in NRW kommt aus Dortmund Top-Standort für Gründer*innen: Bestes Start-Up in NRW kommt aus Dortmund
So 10. August 2025
Bauleiterin steht an einer Baustelle
Bild: AdobeStock
zur Nachricht Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark
Sa 9. August 2025
Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und laden ihr Handy.
Bild: Smart City Dortmund
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus