Newsroom

Freizeit

Dortmunder Museen brechen Rekorde

Masse, Klasse, Vielfalt: Mehr als 30 Museen gibt es in Dortmund. Ob Kunst, Fußball oder Technik – jede Leidenschaft hat einen Ort. Drei Museen haben 2024 sogar Rekorde geknackt. Was Sie in den Dortmunder Museen erleben können und welche besonders beliebt sind.

Kunst- und Kultur-Fans müssen in Dortmund nicht tief in die Tasche greifen: Der Eintritt in die attraktiven Dauerausstellungen der städtischen Museen ist kostenlos. Darüber hinaus gibt es eine Reihe anderer Museen, in denen der Besuch zwar nicht gratis, aber wertvoll ist.

Ohne einen Cent zu zahlen, können Familien zum Beispiel einen Tag im Dortmunder U verbringen und dort das Museum Ostwall, die uzwei oder die Hochschul-Etage besuchen. Im Adlerturm können Kinder in die Rolle von Rittern schlüpfen und ins Mittelalter reisen. In der Daueraustellung des Naturmuseums lernen junge und alte Entdecker*innen die Erde besser kennen und begegnen einem lebensgroßen Mammut.

Wer sich für Dortmunds Geschichte interessiert, der kann sich im Hoesch-Museum auf die Spuren des Stahls begeben. Im Brauerei-Museum geht es ums flüssige Gold: Dortmund war in den 1970ern die Bier-Hauptstadt Europas. Und wie es früher in Dortmunder Klassenzimmern aussah, erfahren Besucher*innen im Westfälischen Schulmuseum – nur einige Beispiele für kostenlose Kultur-Erlebnisse.

Dortmunder Museen entdecken
Zu sehen ist die Dachkrone des Dortmunder U bei Sonnenschein vor blauem Himmel mit weißen Wolken.
Bild: Dortmunder U
Das Dortmunder U
Bild: Dortmunder U

Dortmunder U lockt viele junge Gäste an

In 2024 hat das Dortmunder U besonders viele Gäste begrüßt. Mit rund 300.000 Besucher*innen war es das erfolgreichste Jahr für das Kunst- und Kreativzentrum. Diese Zahl hat sich, verglichen mit 2022, verdoppelt. Erfolgreiche Formate waren neben vielen Kunstausstellungen u.a. der Familiensonntag oder das Open-Air-Event „Sommer am U“. 60 Prozent der Gäste sind dabei jünger als 50 Jahre.

Unter dem Dach des Dortmunder U finden sich verschiedene Angebote: das Museum Ostwall zeigt Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Zur Sammlung gehören Malereien und Skulpturen aus der Klassischen Moderne sowie Arbeiten aus der Zeit des Fluxus und moderne Kunst. Der Besuch der Dauerausstellung ist kostenlos. Der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) zeigt wechselnde Ausstellungen mit digitalen Medien und experimentellen Ansätzen. Und die uzwei bietet mit Projekten, Workshops und Ausstellungen allerhand Programm für Kinder und Jugendliche.

Außenansicht des Deutsches Fußballmuseum in Dortmund bei Nacht.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Deutsches Fußballmuseum
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Fußball-Fans stürmen Deutsches Fußballmuseum

Neben den städtischen Museen gibt es weitere: Zum Beispiel das Deutsche Fußballmuseum, das im vergangenen Jahr erneut einen Besuchsrekord verzeichnet hat. 289.000 Schlachtenbummler stürmten 2024 ins Ballhalla des deutschen Fußballs. Dazu beigetragen hat auch die Europameisterschaft: Allein 40.000 besuchten in dieser Zeit das Museum. Journalist*innen aus 31 Ländern haben ihre Berichte während der UEFA EURO 2024 zudem direkt aus dem Fußballmuseum gesendet.

Aber auch in Nicht-EM-Zeiten ist das Museum bei Tourist*innen beliebt: Über 40 Prozent der Gäste kommen nicht aus NRW, mehr als zehn Prozent sogar aus dem Ausland. 2025 geht es mit einem kleinen Jubiläum und einer neuen Sonderschau weiter. Das Deutsche Fußballmuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen, dazu wird es über das Jahr mehrere Aktionen geben. Im April 2025 wird z.B. die Sonderschau „NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE“ über Fußball-Popstar Günter Netzer eröffnet.

Außenansicht der DASA Arbeitswelt Ausstellung bei Nacht. Im zentrum des Bildes steht díe Glasfassade des Gebäudes, drinnen brennt Licht. Vor und in dem Gebäude stehen Menschen in Grüppchen. Links im Bild hängen an der Backstein-Außenwand drei Banner. Auf einem Banner steht "Mensch", auf einem steht "Arbeit" und auf dem dritten steht "Technik".
Bild: Rupert Warren
Die DASA
Bild: Rupert Warren

DASA stellt Menschen in den Mittelpunkt

Über so viel Zulauf wie noch nie hat sich auch die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dorstfeld gefreut: 215.000 Besucher*innen hat das Museum gezählt. 2024 gab es drei große Ausstellungseröffnungen. Mit einem neuen Teil der Dauerausstellung zum Thema Dienstleistung rückt seit September die Arbeit mit Menschen in den Mittelpunkt. In einer interaktiven Präsentation geht es um die vielen Kompetenzen, die das tägliche Miteinander in der Arbeitswelt prägen. Das DASA-eigene Projekt „Respekt“ thematisiert anhand von Stationen und Spielen Aspekte zu Vielfalt und Diskriminierung. Die Ausstellung für Jugendliche ab 14 Jahren läuft noch bis zum 23. Februar.

Die Ausstellung „Der Uhr auf der Spur“ bietet Familien mit Kindern spannende Mitmach-Angebote. Die Schau zeigt anhand von verschiedenen Berufen, wie unterschiedlich Zeit ticken kann. Sie läuft noch bis zum 24. August. Für 2025 ist zudem eine heiße Ausstellung zum Thema Feuer geplant. Die DASA ist auch eine beliebte Event-Location: Z.B. lockt die „Maker Faire Ruhr“ Tüftler*innen an. Junge Erwachsene informieren sich bei der „JobVille“ über Karrieremöglichkeiten.

Angebote der städtischen Museen

Zum Veranstaltungskalender
zur Veranstaltung Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen
Nahaufnahme einer Ameise an einer Knospe
Bild: Ingo Arndt

135 Termine

Sa 26. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen
zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre
Leinwand im Fußballmuseum zeigt Bilder der Ausstellung
Bild: DFM/Kobow

143 Termine

Sa 26. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre
zur Veranstaltung MO_Schaufenster #39: Costantino Ciervo - Die Namen der Toten im Meer
Medienkunstwerk des italienischen Künstlers Costantino Ciervo mit dem Titel "mare nostrum"
Bild: Studio1

44 Termine

Sa 26. April 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

Museum Ostwall im Dortmunder U

MO_Schaufenster #39: Costantino Ciervo - Die Namen der Toten im Meer
zur Veranstaltung 4. MBOA-Festival
Sa 26. April 2025
17:00 Uhr

Dietrich-Keuning-Haus

4. MBOA-Festival

Kunst, Musik, Theater, interaktive Workshops und einem speziellen Angebot für Kinder.

zur Veranstaltung Virtuelle Ausstellung: The Black Power - Cartoon Collection Hybrid-Veranstaltung

66 Termine

Sa 26. April 2025
Uhrzeit nicht bekannt

schauraum: comic + cartoon

Virtuelle Ausstellung: The Black Power - Cartoon Collection

Ausgewählte Zeichnungen internationaler Cartoon-Artists die den Blick auf die errungenen Fortschritte für die schwarze Bevölkerungsminderheit richten

zur Veranstaltung Öffentliche Führung

3 Termine

So 27. April 2025
13:00 bis 14:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

Öffentliche Führung

Rahmenprogramm zur Ausstellung "Black Comics - Vom Kolonialismus zum Black Panther"

zur Veranstaltung Familienführung
Blick in die Dauerausstellung auf die ausgestellte Ritterrüstung. Mehrere Besucher*innen sind verschwommen.
Bild: Sebastian van den Akker

3 Termine

So 27. April 2025
14:00 bis 15:15 Uhr

Kindermuseum Adlerturm

Familienführung
zur Veranstaltung Stadtspaziergang: Jugendstil und Historismus an Fassaden im Kaiserviertel
Eine Nahaufnahme von alten Laternen auf Fassaden
Bild: MKK, Jürgen Spiler
So 27. April 2025
14:00 bis 15:30 Uhr

Ostfriedhof

Stadtspaziergang: Jugendstil und Historismus an Fassaden im Kaiserviertel
zur Veranstaltung Museumsführung

36 Termine

So 27. April 2025
15:00 bis 16:30 Uhr

Brauerei-Museum Dortmund

Museumsführung

90-minütige Führung durch Sonder-und Dauerausstellung des Museums

zur Veranstaltung Öffentliche Führungen
Stühle als Teil der Ausstellung
Bild: Jürgen Spiler

12 Termine

So 27. April 2025
18:00 bis 19:30 Uhr

Museum Ostwall im Dortmunder U

Öffentliche Führungen
zur Veranstaltung Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
Eine Vielzahl an Goldmünzen liegen neben- und übereinander
Bild: MKK, Madeleine-Annette Albrecht

3 Termine

So 27. April 2025
18:30 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
zur Veranstaltung "Martener Schätzchen"
Gemälde im Rahmen zeigt eine Szene einer historischen Schulstunde
Bild: Westfälisches Schulmuseum

6 Termine

Mi 30. April 2025
15:30 bis 17:00 Uhr

Meilenstein - Nachbarschaftswerkstatt Marten -

"Martener Schätzchen"
zur Veranstaltung Kunst -> Leben -> Kunst

144 Termine

Do 1. Mai 2025
11:00 bis 20:00 Uhr

Museum Ostwall im Dortmunder U

Kunst -> Leben -> Kunst

Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen

zur Veranstaltung Museumsführung und Verkostung

16 Termine

Do 1. Mai 2025
17:30 bis 19:30 Uhr

Brauerei-Museum Dortmund

Museumsführung und Verkostung

Führung durch die Dauerausstellung mit anschließender Bierverkostung im historischen Sudhaus.

zur Veranstaltung Buchpremiere: Christoph Kramer "Das Leben fing im Sommer an"
Fr 2. Mai 2025
19:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Buchpremiere: Christoph Kramer "Das Leben fing im Sommer an"

Die schönste literarische Überraschung dieser Saison – der berührende Coming-of-Age-Roman des Weltmeisters

zur Veranstaltung Turmfest im Rahmen von DORTBUNT.nebenan

2 Termine

Sa 3. Mai 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

Kindermuseum Adlerturm

Turmfest im Rahmen von DORTBUNT.nebenan

Auch in diesem Jahr sind wir mit allerhand mittelalterlichen Angeboten für euch beim Nachbarschaftsfest dabei.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse
Mi 23. April 2025
Menschen sitzen an einem Tisch und schauen sich mit einer Lupe Bücher und Texte an.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren
Di 22. April 2025
Baby Ameisenbär liegt eingerollt auf dem Fell seiner Mama.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung
Do 17. April 2025
Ein Mann mit Kappe ist von hinten zu sehen, wie er sich ein Graffiti mit der Aufschrift "Another Weekend" ansieht.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark
Mo 14. April 2025
Besucher*innen genießen das Beachvolleyballspielen auf einem Sandplatz im Westfalenpark an einem sonnigen Tag
Bild: Westfalenpark