Freizeit
Dortmunder Museen brechen Rekorde
Masse, Klasse, Vielfalt: Mehr als 30 Museen gibt es in Dortmund. Ob Kunst, Fußball oder Technik – jede Leidenschaft hat einen Ort. Drei Museen haben 2024 sogar Rekorde geknackt. Was Sie in den Dortmunder Museen erleben können und welche besonders beliebt sind.
Kunst- und Kultur-Fans müssen in Dortmund nicht tief in die Tasche greifen: Der Eintritt in die attraktiven Dauerausstellungen der städtischen Museen ist kostenlos. Darüber hinaus gibt es eine Reihe anderer Museen, in denen der Besuch zwar nicht gratis, aber wertvoll ist.
Ohne einen Cent zu zahlen, können Familien zum Beispiel einen Tag im
Wer sich für Dortmunds Geschichte interessiert, der kann sich im Hoesch-Museum auf die Spuren des Stahls begeben. Im Brauerei-Museum geht es ums flüssige Gold: Dortmund war in den 1970ern die Bier-Hauptstadt Europas. Und wie es früher in Dortmunder Klassenzimmern aussah, erfahren Besucher*innen im Westfälischen Schulmuseum – nur einige Beispiele für kostenlose Kultur-Erlebnisse.

Dortmunder U lockt viele junge Gäste an
In 2024 hat das
Unter dem Dach des Dortmunder U finden sich verschiedene Angebote: das

Fußball-Fans stürmen Deutsches Fußballmuseum
Neben den städtischen Museen gibt es weitere: Zum Beispiel das
Aber auch in Nicht-EM-Zeiten ist das Museum bei Tourist*innen beliebt: Über 40 Prozent der Gäste kommen nicht aus NRW, mehr als zehn Prozent sogar aus dem Ausland. 2025 geht es mit einem kleinen Jubiläum und einer neuen Sonderschau weiter. Das Deutsche Fußballmuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen, dazu wird es über das Jahr mehrere Aktionen geben. Im April 2025 wird z.B. die Sonderschau „NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE“ über Fußball-Popstar Günter Netzer eröffnet.

DASA stellt Menschen in den Mittelpunkt
Über so viel Zulauf wie noch nie hat sich auch die
Die Ausstellung „Der Uhr auf der Spur“ bietet Familien mit Kindern spannende Mitmach-Angebote. Die Schau zeigt anhand von verschiedenen Berufen, wie unterschiedlich Zeit ticken kann. Sie läuft noch bis zum 24. August. Für 2025 ist zudem eine heiße Ausstellung zum Thema Feuer geplant. Die DASA ist auch eine beliebte Event-Location: Z.B. lockt die „Maker Faire Ruhr“ Tüftler*innen an. Junge Erwachsene informieren sich bei der „JobVille“ über Karrieremöglichkeiten.
Angebote der städtischen Museen

135 Termine
Naturmuseum Dortmund
Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen
143 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die Siebzigerjahre
44 Termine
Museum Ostwall im Dortmunder U
MO_Schaufenster #39: Costantino Ciervo - Die Namen der Toten im MeerDietrich-Keuning-Haus
4. MBOA-FestivalKunst, Musik, Theater, interaktive Workshops und einem speziellen Angebot für Kinder.
66 Termine
schauraum: comic + cartoon
Virtuelle Ausstellung: The Black Power - Cartoon CollectionAusgewählte Zeichnungen internationaler Cartoon-Artists die den Blick auf die errungenen Fortschritte für die schwarze Bevölkerungsminderheit richten
3 Termine
schauraum: comic + cartoon
Öffentliche FührungRahmenprogramm zur Ausstellung "Black Comics - Vom Kolonialismus zum Black Panther"

3 Termine
Kindermuseum Adlerturm
Familienführung
Ostfriedhof
Stadtspaziergang: Jugendstil und Historismus an Fassaden im Kaiserviertel36 Termine
Brauerei-Museum Dortmund
Museumsführung90-minütige Führung durch Sonder-und Dauerausstellung des Museums

12 Termine
Museum Ostwall im Dortmunder U
Öffentliche Führungen
3 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
6 Termine
Meilenstein - Nachbarschaftswerkstatt Marten -
"Martener Schätzchen"144 Termine
Museum Ostwall im Dortmunder U
Kunst -> Leben -> KunstDas Museum Ostwall gestern, heute, morgen
16 Termine
Brauerei-Museum Dortmund
Museumsführung und VerkostungFührung durch die Dauerausstellung mit anschließender Bierverkostung im historischen Sudhaus.
Deutsches Fußballmuseum
Buchpremiere: Christoph Kramer "Das Leben fing im Sommer an"Die schönste literarische Überraschung dieser Saison – der berührende Coming-of-Age-Roman des Weltmeisters
2 Termine
Kindermuseum Adlerturm
Turmfest im Rahmen von DORTBUNT.nebenanAuch in diesem Jahr sind wir mit allerhand mittelalterlichen Angeboten für euch beim Nachbarschaftsfest dabei.
Weitere Nachrichten














