Sonntag 17. August 2025
00:00 Uhr
Eingeschränkter Zugang zum Hoesch-Stahlhaus L141

Aktuell wird der Fußweg zwischen dem Museum und dem Hoesch-Stahlhaus L141 saniert. Das Stahlhaus ist nur im Rahmen von Führungen für Besucher*innen zugänglich. Bitte setzten Sie sich mit uns im Vorfeld in Kontakt, um zu erfahren, ob ein spontaner Besuch des Stahlhauses möglich ist. Sie erreichen uns telefonisch unter 0231 8625917 oder per Mail an info@hoesch-museum.de.

Hoesch-Museum

Das Hoesch-Museum im Dortmunder Norden ist aus der vertrauensvollen Zusammenarbeit von ehemaligen "Hoeschianern", dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte, der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und großzügigen Sponsoren entstanden. Alle Beteiligten einte das Bewusstsein für die enorme Bedeutung, die die Stahlindustrie für das Ruhrgebiet im Allgemeinen und Hoesch und seine assoziierten Unternehmen für den Ballungsraum Dortmund im Besonderen spielten. Großstädte wuchsen im Schatten der Hochöfen, verbanden Tausende einzelner Lebensgeschichten zu einer gemeinsamen Identität und machten das Ruhrgebiet zu einer der wichtigsten Industrieregionen Europas.

Das Hoesch-Museum möchte die Erinnerung an eineinhalb Jahrhunderte Stahlindustrie in Dortmund erhalten, den Strukturwandel im lebendigen Dialog begleiten und nicht zuletzt dokumentieren, wie hoch der Stellenwert dieser High-Tech-Branche nach wie vor ist.

Eintritt frei

25. Dortmunder DEW21 Museumsnacht

Wir sind dabei!

Zu sehen ist das Gemälde „Bildnis einer Italienerin“ von Theobald von Oer. Auf das Gesicht wurden mit einer Fotomontage eine venezianische Maske und eine Tröte gesetzt.
Bild: „Bildnis einer Italienerin“ von T. von Oer, © MKK, J. Spiler bearbeitet von Stadt Dortmund, Marketing + Kommunikation
Bild: „Bildnis einer Italienerin“ von T. von Oer, © MKK, J. Spiler bearbeitet von Stadt Dortmund, Marketing + Kommunikation

Am 20. September 2025 findet die 25. Ausgabe der Dortmunder DEW21 Museumsnacht statt! Hier finden Sie alle Infos zu Programm und Tickets.

Mehr erfahren

Ausstellungen

alle Ausstellungen
zur Veranstaltung Heimatgeschichten aus dem Revier
Zu sehen ist eine dreidimensionale Zeichnung mit Schrebergarten, Wohnhäusern und rauchenden Schloten zu sehen.
Bild: Michael Wienand

73 Termine

So 7. September 2025
10:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

Heimatgeschichten aus dem Revier

Veranstaltungen

alle Veranstaltungen
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Die ersten Jahre der Firma Hoesch
Blick auf das Hoesch-Werk. Im Vordergrund steht ein Fabrikgebäude, im Hintergrund sind viele rauchende Schlote zu sehen.
Bild: Hoesch-Museum
Do 4. September 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Die ersten Jahre der Firma Hoesch
zur Veranstaltung Heimatgeschichten aus dem Revier
Zu sehen ist eine dreidimensionale Zeichnung mit Schrebergarten, Wohnhäusern und rauchenden Schloten zu sehen.
Bild: Michael Wienand

73 Termine

So 7. September 2025
10:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

Heimatgeschichten aus dem Revier
zur Veranstaltung Eröffnung - Heimatgeschichten aus dem Revier
Ein Mann mit schwarzem Hut steht vor einem Bild und schaut lächelnd in die Kamera.
Bild: Holger Bergmann
So 7. September 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Eröffnung - Heimatgeschichten aus dem Revier
zur Veranstaltung Öffentliche Führung: Stahlzeit in Dortmund
Besucherbegleiter gibt eine Führung durch die Ausstellung
Bild: Hoesch-Museum

13 Termine

So 14. September 2025
14:00 bis 15:30 Uhr

Hoesch-Museum

Öffentliche Führung: Stahlzeit in Dortmund
zur Veranstaltung Tag des offenen Denkmals 2025
Die Außenterasse des Stahlhauses mit zwei blauen Gartenstühlen.
Bild: Nils Röscher
So 14. September 2025
verschiedene Anfangszeiten

Hoesch-Museum

Tag des offenen Denkmals 2025
zur Veranstaltung Führungen durch die Dauerausstellungen
Das Hoesch-Museum von außen bei Nacht. Es hat eine hell-beige Fassade, weiße Fenster und einen Eingangsbereich aus Glas.
Bild: Hoesch-Museum

6 Termine

Sa 20. September 2025
16:00 bis 16:20 Uhr

Hoesch-Museum

Führungen durch die Dauerausstellungen
zur Veranstaltung Rock’n’Roll, Boogie-Woogie und Grease
Ein Mann schwingt seine Tanzpartnerin in die Luft. Im Hintergrund sieht man einen Förderturm.
Bild: Olaf Heil im Auftrag des TSC Eintracht

3 Termine

Sa 20. September 2025
16:00 bis 16:20 Uhr

Hoesch-Museum

Rock’n’Roll, Boogie-Woogie und Grease
zur Veranstaltung Führungen durch das Hoesch-Stahlhaus L141
Das Stahlhaus auf einer großen Wiese mit bunten Blumen. Die Wände des Hauses sind cremefarbenen. Der Rand ist grau-grün.
Bild: Jürgen Spiler

6 Termine

Sa 20. September 2025
16:30 bis 16:50 Uhr

Hoesch-Museum

Führungen durch das Hoesch-Stahlhaus L141
zur Veranstaltung Hömma – Der Ruhrgebiets-Chor

2 Termine

Sa 20. September 2025
18:00 bis 18:30 Uhr

Hoesch-Museum

Hömma – Der Ruhrgebiets-Chor

Lauscht Chormusik mit selbstgeschriebenen Ruhrgebiets-Liedern

zur Veranstaltung Führung auf Ukrainisch: Vom Stein zum Stahl
Zwei Personen schauen sich Ausstellungsstücke an
Bild: Hesham Elsherif

2 Termine

So 28. September 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Führung auf Ukrainisch: Vom Stein zum Stahl
zur Veranstaltung Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Blick auf das Werksgelände Westfalenhütte
Bild: Hoesch-Museum Dortmund
So 12. Oktober 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Auf den Spuren von Stahl und Eisen
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Das Werk Union seit der Entstehung
Vorne ist eine Bahntrasse zu sehen, im Hintergrund Werkshallen und rauchende Schlote.
Bild: Bestand Stadtarchiv Dortmund
Do 30. Oktober 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Das Werk Union seit der Entstehung
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Norbert Tempel - 125 Jahre Dortmunder Eisenbahn
Ein Foto der Dortmunder Eisenbahn
Do 13. November 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Norbert Tempel - 125 Jahre Dortmunder Eisenbahn
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Ehrenamtliche der 1. Stunde erzählen
Videoausschnitt von 2004. Zu sehen ein Raum, in dem viele verschiedene Objekte stehen.
Bild: Paul Czerner
Do 5. Februar 2026
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Ehrenamtliche der 1. Stunde erzählen
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Vergessene Stahlzeit.
Teilansicht von Gewölben in der Südansicht der Steinhäuser Hütte mit Blick nach Westen.
Bild: Archäologie am Hellweg eG
Do 26. Februar 2026
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Vergessene Stahlzeit.

Das Hoesch-Stahlhaus L141 ist eröffnet!

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Neues Ausstellungsgebäude und Großexponat in Einem
Mehr erfahren

Nachrichten

weitere Nachrichten
zur Nachricht Museen bieten am Sonntag neue Ausstellung, Stadtspaziergang und Führungen zur Kunst Museen bieten am Sonntag neue Ausstellung, Stadtspaziergang und Führungen zur Kunst
Mi 27. August 2025

Die Dortmunder Museen präsentieren am Sonntag, 31. August, Abwechslungsreiches: Die Künstler*innenvereinigung „Dortmunder Gruppe“ zeigt eine neue Ausstellung im Torhaus, eine Führung blickt auf die Geschichte des Hauptfriedhofs, und andere zeigen Werke von Kunst bis Comic. 

zur Nachricht 25 Jahre DEW21 Museumsnacht – Dortmund feiert am 20. September mit besonderem Jubiläumsprogramm 25 Jahre DEW21 Museumsnacht – Dortmund feiert am 20. September mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025

Dortmunds Nacht der Nächte in Sachen Kunst, Kultur, Musik und Event: Die 25. Ausgabe der DEW21 Museumsnacht verspricht unvergessliche Erlebnisse - über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten locken in die Stadt. Zum Jubiläum kehrt auch das beliebte Musikfeuerwerk auf den Friedensplatz zurück.

zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Führungen und Aktionen laden Sonntag zu Comics, Brauereigeschichte und Kunst in die Museen Führungen und Aktionen laden Sonntag zu Comics, Brauereigeschichte und Kunst in die Museen
Mi 6. August 2025

Am Sonntag, 10. August, bieten die Museen der Stadt Dortmund Programm: mittelalterliches Basteln beim Familiennachmittag im Adlerturm, Führungen zur Stahl- oder Biergeschichte und natürlich Kunst aus dem Expressionismus oder Fluxus.

zur Nachricht Museumsgespräch: Der Weg vom innovativen Stahlhaus zum Museumsstück Museumsgespräch: Der Weg vom innovativen Stahlhaus zum Museumsstück
Do 31. Juli 2025

Seit Mai können Besucher*innen das Hoesch-Stahlhaus L141 von 1966 besichtigen. Wie aus einem innovativen Stahlbungalow ein Museumsstück wurde, erzählt Maya Porat-Stolte am Donnerstag, 14. August, ab 18 Uhr im Wohnzimmer des Hauses am Hoesch-Museum.

zur Nachricht Das Hoesch Stahlhaus bleibt in der nächsten Woche bis Mittwoch geschlossen Das Hoesch Stahlhaus bleibt in der nächsten Woche bis Mittwoch geschlossen
Mi 30. Juli 2025

Das Hoesch-Stahlhaus auf dem Gelände des Hoesch-Museums bleibt in der nächsten Woche von Montag bis einschließlich Mittwoch (4. bis 6. August) geschlossen. Der Grund sind Bauarbeiten zwischen den beiden Museumsgebäuden. 

zur Nachricht Museen bieten am Sonntag viel Programm mit Sonne, Musik und Führungen zu Geschichte, Design und Kunst Museen bieten am Sonntag viel Programm mit Sonne, Musik und Führungen zu Geschichte, Design und Kunst
Mi 30. Juli 2025

Am Sonntag, 3. August, bieten die städtischen Museen ein vielseitiges Programm mit Führungen zur Stadtgeschichte und durch ihre aktuellen Ausstellungen. Das Dortmunder U lockt mit Konzerten, Aktionen und mehr am Familiensonntag.

zur Nachricht Sonntagsprogramm der Museen: Bei Führungen Kunst und Stadtgeschichte entdecken Sonntagsprogramm der Museen: Bei Führungen Kunst und Stadtgeschichte entdecken
Mi 23. Juli 2025

Beim Friedhofsspaziergang Kunst entdecken, mehr über die Brauerei-Tradition in Dortmund erfahren oder eine Zeitreise im Kindermuseum Adlerturm unternehmen – am Sonntag, 27. Juli, bieten die städtischen Museen in Dortmund wieder viel Programm.

zur Nachricht Hoesch-Museum bietet neue Führung „Vom Stein zum Stahl“ auf Ukrainisch an Hoesch-Museum bietet neue Führung „Vom Stein zum Stahl“ auf Ukrainisch an
Do 17. Juli 2025

Zum ersten Mal bietet das Hoesch-Museum eine spezielle Führung auf Ukrainisch an: Die erste Führung „Vom Stein zum Stahl“ beginnt am Sonntag, 31. August , um 11 Uhr im Hoesch-Museum Dortmund.

zur Nachricht Sonntag in die Museen: Mit Rittern feiern, Kunsthandwerk probieren und durch Ausstellungen schlendern Sonntag in die Museen: Mit Rittern feiern, Kunsthandwerk probieren und durch Ausstellungen schlendern
Mi 9. Juli 2025

Riesenparty mit Rittern, exklusive Führungen und ein Workshop: Die Museen in Dortmund locken am Sonntag, 13. Juli, mit einem abwechslungsreichen Programm.

zur Nachricht Vortrag zu Ausgrabungen der Steinhauser Hütte im Hoesch-Museum wird verschoben Vortrag zu Ausgrabungen der Steinhauser Hütte im Hoesch-Museum wird verschoben
Mo 30. Juni 2025

Der Vortrag über die Stahlgeschichte der Steinhäuser Hütte, der eigentlich am 3. Juli im Hoesch-Museum stattfinden sollte, wird auf Februar nächsten Jahres geschoben. Es geht um eine der größten Ausgrabungen in der Industriegeschichte Westfalens. 

zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht Zwischen Prekarität und Aufstiegsversprechen: Über die Erfahrungen der Migrant*innen im Ruhrgebiet wird im Hoesch-Museum geredet Zwischen Prekarität und Aufstiegsversprechen: Über die Erfahrungen der Migrant*innen im Ruhrgebiet wird im Hoesch-Museum geredet
Fr 20. Juni 2025

Welche Erfahrungen haben Migrant*innen im Ruhrgebiet gemacht? Wie sahen ihre Arbeits- und Lebensbedingungen aus? Darüber wird im Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12, am Montag, 23. Juni, von 12 bis 18 Uhr berichtet und diskutiert.

zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Sonntags-Programm der Museen: Schlendern auf dem Friedhof oder zwischen Mode, Kunst und Biertradition Sonntags-Programm der Museen: Schlendern auf dem Friedhof oder zwischen Mode, Kunst und Biertradition
Mi 18. Juni 2025

Auch am sonnigen Sonntag ab ins Museum! Das MKK zeigt Trends der Kunsthandwerkszene, beim Schlendern über den Südfriedhof kann Kunst entdeckt werden und im kühlen Brauerei-Museum können Besucher*innen die Geheimnisse der Braukunst lüften.

zur Nachricht Museumsprogramm am Sonntag lockt mit Kinderfest, Fahrradtor und Stadtspaziergang Museumsprogramm am Sonntag lockt mit Kinderfest, Fahrradtor und Stadtspaziergang
Mi 11. Juni 2025

Am Sonntag ist viel los in den Dortmunder Museen. Am Naturmuseum lockt ein großes Kinderfest Familien an, eine neue Ausstellung im Schauraum zeigt ukrainische Comics und eine Fahrradtour führt zur Geschichte von Eisen und Stahl.

zur Nachricht Pfingsten ins Museum! Führungen zeigen zum Teil neue Ausstellungen Pfingsten ins Museum! Führungen zeigen zum Teil neue Ausstellungen
Mi 4. Juni 2025

Am verlängerten Pfingstwochenende haben viele Museen in Dortmund ausnahmsweise auch am Montag geöffnet. Zu sehen gibt es unter anderem eine neue Ausstellung im Comic-Schauraum und Kunst im Torhaus Rombergpark.

zur Nachricht Ab ins Museum: Vom mittelalterlichen Kinderfest im Adlerturm bis zum Familienspaß im U Ab ins Museum: Vom mittelalterlichen Kinderfest im Adlerturm bis zum Familienspaß im U
Mi 28. Mai 2025

An diesem ersten Sonntag im Juni bieten die Museen ein pralles Angebot für Jung und Alt: Kinderfest in mittelalterlicher Kulisse, Familienprogramm im Dortmunder U, dazu Führungen zur Kunst und Geschichte.

zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen staunend ein Dinosaurier-Skelett an
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde
Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde
Di 26. November 2024
Innenstadt-Nord
Der Winterzauber Borsigplatz lädt erneut zum vorweihnachtlichen Spektakel ein.
zur Nachricht DEW21-Museumsnacht: Großes Programm und noch Tickets für den kleinen Preis DEW21-Museumsnacht: Großes Programm und noch Tickets für den kleinen Preis
Fr 6. September 2024
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Dortmunder DEW21 Museumsnacht 2024: Der Vorverkauf hat begonnen Dortmunder DEW21 Museumsnacht 2024: Der Vorverkauf hat begonnen
Fr 16. August 2024
Besucher im Naturmuseum Dortmund
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Museen bieten zum Ferien-Finale extra viel Programm Museen bieten zum Ferien-Finale extra viel Programm
Mi 3. April 2024
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Städtische Museen bieten zu Ostern bunte Programme und Sonderöffnungszeiten Städtische Museen bieten zu Ostern bunte Programme und Sonderöffnungszeiten
Di 26. März 2024
Blick ins Naturmuseum Dortmund
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Hoesch-Museum beleuchtet Zwangsarbeit Hoesch-Museum beleuchtet Zwangsarbeit
Do 14. März 2024

Museumsgespräch am 21. März im Hoesch-Museum. Zwangsarbeit von Arbeitern während NS-Regimes in Dortmund thematisiert.

zur Nachricht Ausstellung "PostMost" zeigt Strukturwandel und Krieg in der Ukraine Ausstellung "PostMost" zeigt Strukturwandel und Krieg in der Ukraine
Mo 22. Januar 2024
Ein gemaltes Bild mit einem roten Haus, das in Flammen steht. Aus dem Haus fliegt eine Friedenstaube.
Bild: Olena Ukraintseva
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Besuchsrekorde Dortmunder Museen brechen Besuchsrekorde
Di 2. Januar 2024
Bild: Dortmunder U
zur Nachricht Die Städtischen Museen bieten Kunst und Kulturgenuss in den Weihnachtsferien   Die Städtischen Museen bieten Kunst und Kulturgenuss in den Weihnachtsferien  
Do 21. Dezember 2023
Bild: Maximilian Mann

Hoesch-Museum

Anschrift und Erreichbarkeit
Außenansicht Eingangsbereichs des Hoesch-Museums vor bewölktem Himmel.
Bild: Jürgen Spiler
Anschrift:
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund

Freier Eintritt in die Dauerausstellung

Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    bis

An Feiertagen geschlossen.

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Endhaltestelle U 44 (Westfalenhütte)

Mit dem PKW:
Folgen Sie vom Borsigplatz aus der Oesterholzstraße bis zum Werkstor der ThyssenKrupp Steel AG. Dort links Zufahrt zu den Besucherparkplätzen.

Interaktiver Liniennetzplan

Stadtplanausschnitt mit Infopunkt zum Hoesch-Museum

Informationen zur Barrierefreiheit

  • Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette
  • Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.

Museumsshop

Der Shop im Eingangsbereich des Hoesch-Museums hält ein ausgewähltes Sortiment an Literatur zum Thema Stahl- und Dortmunder Industriegeschichte bereit, sowie einige Original-Publikationen aus der Hoesch-Zeit. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Produkte aus Stahl, Kunstwerken, kleine Geschenkartikel und Postkarten - alles, was Ihren Besuch im Hoesch-Museum abrundet.

Führungen

Sonntagsführungen, 14.00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.

Informationen zu Führungen und Services:
Tel. 0231 862 59-17 oder 0231 844 58 56
E-Mail: info@hoesch-museum.de