Newsroom

Kultur

Dortmunder Museen brechen Besuchsrekorde

Das Dortmunder U knackte in 2023 die 200.000-Besuchermarke. Auch die anderen städtischen Museen freuen sich über steigende Zahlen.

Innovative Sammlungspräsentationen, eine zeitgemäße Expressionismus-Ausstellung und Einblicke in die Welt der Wölfe – die Dortmunder Museen zeigen sich aktuell und vielfältig, und viele Menschen wollen das sehen.

Das Dortmunder U verzeichnete 2023 viele Besucher*innen.
Bild: Dortmunder U
Das Dortmunder U verzeichnete 2023 viele Besucher*innen.
Bild: Dortmunder U

Das Dortmunder U hat im Jahr 2023 die 200.000er Besucher-Marke geknackt, und auch die anderen städtischen Museen freuen sich über höheren Zulauf. Sie kommen insgesamt auf über 200.000 Besucher*innen, allen voran das Naturmuseum mit 120.000 Gästen. Klar ist: Die Leute schätzten die Dortmunder Museen mit ihren Ausstellungen und dem umfangreichen Zusatzangeboten, dabei sind die Dezemberzahlen noch gar nicht ausgewertet.

Alltagsnahe Kunst lockt Besucher*innen

Das Konzept, aktuelle Themen mit Werken aus den Sammlungen zu verbinden, funktioniert. Das Museum Ostwall zeigt mit seiner Sammlungspräsentation "Kunst - Leben - Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen", wie alltagsnah Kunst sein kann.

Einen besonderen Blick auf die Künstler*innen des Expressionismus wirft die Sonderausstellung "Expressionismus hier und jetzt!" und zeigte die Werke im Kontext von Kolonialisierung, Industrialismus und anderen Einflüssen der Zeit.

Mit "Emerging Artists V" eröffnete auf der uzwei die mittlerweile fünfte Biennale für Kunst in Dortmund, die Raum für aufstrebende Künstler*innen schafft und die Vielfalt zeitgenössischer Kunst präsentiert.

Auch der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) meldet einen Rekord: Vier Ausstellungen, zahlreiche Begleitveranstaltungen und fast 31.000 Besuche.

Bunt und zeitgemäß

Das beliebte Naturmuseum hat es geschafft, mit seiner Sonderausstellung und dem Begleitprogramm über Wölfe ein vieldiskutiertes Thema von allen Seiten zu beleuchten. Das sorgte für positive Rückmeldungen.

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte zog mit seiner neuen Sammlungspräsentation "Remix" sowie vielen Sonderausstellungen mehr als 40.000 Besucher*innen an.

Das Kindermuseum Adlerturm erfreut sich mit seiner Mittelalter-Ausstellung und dem Begleitprogramm großer Beliebtheit.

Auch die anderen Museen, wie das Hoesch-Museum, das Westfälische Schulmuseum, der schauraum: comic + cartoon und das Brauerei-Museum begeisterten mit ihren Ausstellungen und vielen Aktionen viele Menschen.

Kinder, Jugendliche & Familie Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Lust zu #strobeln? Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 2. September Lust zu #strobeln? Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 2. September
Mo 1. September 2025
Menschen schauen auf ein Handy.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Mo 1. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet
Mo 1. September 2025
Ein Kind gärtnert auf dem Schulhof
Bild: FABIDO
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.