Newsroom

Wissenschaft & Bildung

Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden

Wer bei der Dortmunder Wissenschaftskonferenz „Bildung im Wandel – Zukunft in herausfordernden Zeiten gestalten“ dabei sein möchte, sollte sich beeilen: Nur noch bis zum 4. Juli ist die kostenlose Anmeldung möglich.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Die 7. Dortmunder Wissenschaftskonferenz hat dieses Mal Bildungsthemen fest im Blick.

Die Konferenz findet am 9. Juli von 10 bis 16:30 Uhr im Dortmunder U statt und richtet sich an Fachpublikum ebenso wie an interessierte Bürger*innen. Im Fokus steht die Frage: Wie kann Bildung zukunftsfähig gestaltet werden? In Vorträgen und Diskussionen werden aktuelle Impulse aus Forschung und Praxis präsentiert – mit besonderem Blick auf lokale Bildungsinitiativen in Dortmund.

„Ist Bildung Glückssache?“

Logo Masterplan Wissenschaft
Bild: Masterplan Wissenschaft
Die Konferenz ist Teil des Masterplans Wissenschaft 2.0 der Stadt Dortmund und wird vom Hochschul- und Wissenschaftsbüro der Stadt organisiert.
Bild: Masterplan Wissenschaft

Zum Auftakt spricht Prof. Dr. Ricarda Steinmayr (TU Dortmund) über „Ist Bildung Glückssache? Subjektives Wohlbefinden von SchülerInnen“. Daran schließen sich Impulsvorträge, eine interaktive Posterausstellung sowie Projektvorstellungen aus der Dortmunder Bildungslandschaft an.

Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit Stadträtin Monika Nienaber-Willaredt, Prof. Dr. Nele McElvany (TU Dortmund), Alma Tamborini (Schulleiterin der Nordmarkt-Grundschule), Matthias Labs (Koordinator Schul- und Unterrichtsentwicklung, Gymnasium an der Schweizer Allee), IIeyda Yilmaz (Teilnehmerin TalentScouting FH Dortmund) und Prof. Dr. Viola Hartung-Beck (FH Dortmund), die mit einem Impulsvortrag in die Diskussion einleiten wird.

Zum Thema

Die Konferenz ist Teil des Masterplans Wissenschaft 2.0 der Stadt Dortmund und wird vom Hochschul- und Wissenschaftsbüro der Stadt organisiert – mit freundlicher Unterstützung der Dortmund-Stiftung und dem Partnernetzwerk des Masterplans.
Anmeldungen unter masterplan-wissenschaft.de/wissenschaftskonferenz2025

Studium, Wissenschaft & Forschung Kinder, Jugendliche & Familie Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes
Di 1. Juli 2025
Mengede
Breakdancer auf der Kirmes
Bild: SXC / konr4d
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Mo 30. Juni 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Di 24. Juni 2025
Viele Menschen sitzen oder stehen im Kreis. Einige machen Breakdance in der Mitte.
Bild: Victoria Jung
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner