Newsroom

Freizeit & Kultur

Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund

Das wird Cäsar nicht gefallen. Ab sofort ist die ehemalige Industriehalle Phoenix des Lumières auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerkes Phoenix-West das neue Zentrum des Asterix-Universums. Auf 5.600 Quadratmetern Projektionsfläche sind die von Generationen geliebten unbeugsamen Helden aus dem kleinen gallischen Dorf in dem Spektakel „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“ für Dortmunder*innen und Asterix-Fans von außerhalb ganz neu zu erleben.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Phoenix des Lumières: Asterix & Obelix erobern Dortmund.

Seit 1959 und 40 Ausgaben mit über 400 Millionen verkauften Exemplaren gehört Asterix zu den erfolgreichsten Comic-Bänden überhaupt. Hinzu kommen zahlreiche Filme und zuletzt eine Serie auf einem Streamingdienst-Kanal. „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“ ist ein hochmodernes farbenfrohes Digital-Spektakel, das aber den liebgewonnenen Charakter der Kultfiguren bewahrt.

Publikumsrenner in Paris

Phoenix des Lumières zeigt Asterix-Schau.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Eingebettet ist die 45-minütige Hommage an Texter René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo in eine irrwitzige Geschichte, die mit Hilfe von 100 Videoprojektoren an die Wände projiziert wird.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Andreas Richter, Direktor von Phoenix des Lumières in Dortmund: „Asterix & Obelix – das ist für viele von uns ein Stück Kindheit. Auch mich persönlich hat kaum eine Reihe so sehr in ihren Bann geschlagen wie diese. Auch heute noch begeistert die Welt der unbeugsamen Gallier Menschen jeden Alters. Unser neues Programm soll das Werk der beiden Schöpfer würdigen und unsere Gäste auf eine bunte Reise mitnehmen, die Herz und Fantasie berührt. Ein echtes Abenteuer für die ganze Familie, das man so schnell sicher nicht vergisst.“ Bevor die Asterix-Schau nach Dortmund kam, war sie lediglich in Paris zu sehen, wo die gallischen Nationalhelden laut Richter bereits ein Millionenpublikum begeisterten.

Eine Reise um die ganze Welt

Eingebettet ist die 45-minütige Hommage an Texter René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo in eine irrwitzige Geschichte, die mit Hilfe der rund 100 Videoprojektoren an die Wände projiziert wird: Der Druide Miraculix wird von Cäsar entführt, begleitet von einem Off-Erzähler jagen Asterix und Obelix daraufhin um die ganze Welt, um ihren Freund zu finden. Von den grünen Ebenen Galliens, ins trockene Spanien, trübe Großbritannien, prächtige Ägypten, historische Olympia, unentdeckte Amerika, in die bergige Schweiz und in das geheimnisvolle Indien. Jeder Asterix-Fan wird Bilder, Szenen, Figuren und Episoden aus den bekannten Heften wiedererkennen. 36 von bislang 40 Asterix-Ausgaben wurden laut Patrick Vuittenez, dem künstlerischen Leiter des Projektes, verarbeitet.

Emotionaler Abschluss

Asterix & Obelix bei Phoenix des Lumières.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Entlang 13 Meter hoher Wände tief in die Welt der beliebten Gallier eintauchen: Die Asterix-Schau in der Phoenixhalle lässt den Comic lebendig werden.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Untermalt wird die Reise der beiden Helden zusätzlich durch einen abgestimmten Soundtrack aus Klassik, Rock, Pop, französischen Chansons und Musik aus den berühmten Filmen, die den Abenteuern nachempfunden sind. Dank der speziellen Anordnung der zahlreichen Lautsprecher und Subwoofer in der rund 13 Meter hohen Phoenixhalle bewegen sich die Soundeffekte im gleichen Rhythmus wie die Figuren durch den Raum und lässt die Betrachterinnen und Betrachter tief in die Welt der beliebten Gallier eintauchen.

Für viele ein emotionaler Höhepunkt des Besuchs: Am Ende erinnert eine berührende Sequenz in Schwarz-Weiß-Bildern an die inzwischen verstorbenen Asterix-Schöpfer René Goscinny und Albert Uderzo.

Noch eine gute Nachricht für alle Asterix-Fans: Fortgeführt wird die Geschichte der beiden Gallier in Comic-Form mit „Asterix in Lusitanien“, das am 23. Oktober 2025 im Handel erscheinen wird.

Programm, Preise, Anfahrt

Mit dem Programmwechsel löst „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“ die Sonderausstellung „Wunderwelt Ozean“ ab und ist täglich ab 13:15 Uhr zu sehen.

Weiterhin im Programm: „Im Reich der Pharaonen – eine immersive Reise ins Alte Ägypten“ läuft jeden Vormittag von 10 bis 13 Uhr. Jeden Dienstag ist Familientag bei Phoenix des Lumières. Hier können kleine und große Asterix-Fans das immersive Abenteuer zu einem vergünstigten Preis erleben.

Öffnungszeiten & Tarife
Anfahrt
Tickets

Familie Ausstellung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Mo 30. Juni 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni
Mi 25. Juni 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Di 24. Juni 2025
Viele Menschen sitzen oder stehen im Kreis. Einige machen Breakdance in der Mitte.
Bild: Victoria Jung
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Staatspreis MANUFACTUM NRW im Dortmunder Rathaus verliehen Staatspreis MANUFACTUM NRW im Dortmunder Rathaus verliehen
Mo 23. Juni 2025
Der Staatspreis MANUFACTUM NRW ist am Samstag im Rathaus an sechs Preisträger*innen verliehen worden.
Bild: Rolf Göbels
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes