Newsroom

Bombenfund

News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni

Am Mittwoch, 25. Juni, steht ein Entschärfungseinsatz am Dortmunder Rombergpark an. Ca. 150 Anwohner*innen und die Johanniter-Klinik werden evakuiert. Die Stadt Dortmund hält Sie in diesem News-Ticker und in den Sozialen Medien auf dem Laufenden.

Rund 150 Anwohner*innen müssen ab 11:30 Uhr ihre Wohnungen und Häuser verlassen – das werden Mitarbeiter*innen des Ordnungsamtes kontrollieren. Die Betroffenen finden in der Westfalenhalle 3 eine Betreuungsstelle. Auch etwa 200 Patient*innen der Johanniter-Klinik sind betroffen.

Im Evakuierungsradius liegen außerdem ein Schulungszentrum der IHK, ein Sportinternat, Teilbereiche des Rombergparks und der Kleingartenanlage Südstern. Während der Entschärfung wird die B54 zwischen B1 und A45/Kreuz Dortmund-Süd komplett gesperrt, der Zugverkehr der angrenzenden Regionalbahnstrecke wird vorübergehend eingestellt.

Ein entschärfter Blindgänger.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
Der entschärfte Blindgänger liegt sicher auf einer Palette.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein

Update, 15:20 Uhr - Da ist der Blindgänger

Mit diesem Foto vom entschärften Blindgänger beenden wir den Liveticker. Allen Betroffenen und Einsatzkräften vielen Dank für die Kooperation und Geduld.

Update, 15:05 Uhr - Entschärfung war erfolgreich

Der Blindgänger ist erfolgreich entschärft worden. Der Großteil der Sperrungen wird aufgehoben. Einschränkungen betreffen die Straße Am Rombergpark sowie die Ausfahrten Rombergpark auf der B54 (s. Update 14:45 Uhr). Die Patient*innen der Johanniter-Klinik werden nun wieder zurückgeführt.

Die B54 muss für die Entschärfung gesperrt werden.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
Die B54 muss für die Entschärfung gesperrt werden.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein

Update 14:45 Uhr - Hinweis für Verkehrsteilnehmer*innen

Wichtiger Hinweis für die Verkehrsteilnehmer*innen: Nach der Entschärfung bleibt die Ausfahrt Rombergpark stadtauswärts noch mindestens zwei Stunden gesperrt, stadteinwärts wird die Ausfahrt Rombergpark zwar geöffnet, die Fahrt Richtung Hombruch über die Straße Am Rombergpark bleibt jedoch ebenfalls gesperrt. Hintergrund sind die Rückführungen der Klinik-Patienten.

Update 14:25 Uhr - Entschärfung beginnt

Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen. Der Einsatzleiter hat grünes Licht gegeben: Die Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg beginnt jetzt.

Update 13:15 Uhr - B54 wird gesperrt

Um 13:30 Uhr wird die B54 zwischen B1 und A45 komplett gesperrt. Ab 13:45 Uhr werden dann der Regionalbahnverkehr sowie die Linie U49 vom DSW21 vorübergehend eingestellt.

Mitarbeitende des Ordnungsamtes kontrollieren die Evakuierung der Anwohner*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
Mitarbeitende des Ordnungsamtes kontrollieren die Evakuierung der Anwohner*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein

Update 13:10 Uhr - Viele Einsatzkräfte vor Ort

Im Einsatz sind 51 Mitarbeitende des Ordnungsamtes, 35 des Tiefbauamtes, 153 von Feuerwehr und Hilfsorganisationen, 4 von der Autobahn GmbH, 5 von Straßen.NRW sowie die Polizei.

Update 12:45 Uhr - Evakuierung der Klinik

Die Evakuierung der Johanniter-Klinik ist abgeschlossen. Auch die Evakuierung der Anwohner*innen ist bereits abgeschlossen. Die Nachkontrollen durch das Ordnungsamt laufen.

Update 11:30 Uhr - Evakuierung der Anwohner*innen

Die Evakuierung der rund 150 Anwohner*innen hat begonnen. Mitarbeitende des Ordnungsamtes kontrollieren, ob die Betroffenen ihre Wohnungen und Häuser verlassen.

In der Westfalenhalle 3 sind Versorgungsstände eingerichtet.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
In der Westfalenhalle 3 sind Versorgungsstände eingerichtet.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein

Update 11:22 Uhr - Betreuungsstelle versorgt Menschen vor Ort

Hier wird für alle Personen in der Betreuungsstelle die Ausgabe der Verpflegung vorbereitet.

Update 10:40 Uhr - Klinik-Evakuierung läuft

Die Evakuierung der Johanniter-Klinik ist zu 50 Prozent abgeschlossen.

Update 9:55 Uhr – Klinik-Evakuierung in den Endzügen

Die elf intensiv-betreuungspflichtigen Patient*innen der Johanniter-Klinik sind bereits zum Hüttenhospital verlegt worden. Nun werden noch die 192 Patient*innen, die nicht auf Intensiv-Betreuung angewiesen sind, mit Krankentransportwagen und Bussen in die Evakuierungsstelle Westfalenhalle 3 gebracht.

Update 9:30 Uhr – Verspätungen im Flugverkehr

Der Dortmund Airport geht aktuell davon aus, dass während der Bombenentschärfung im Zeitraum von ca. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr voraussichtlich kein Flugverkehr stattfinden kann. Es ist mit Verspätungen im Tagesverlauf zu rechnen. Passagiere werden gebeten, dennoch rechtzeitig am Flughafen einzutreffen, da der Flugbetrieb jederzeit wieder aufgenommen werden kann, sobald die Maßnahmen abgeschlossen sind. Der Flughafen empfiehlt Reisenden außerdem, sich fortlaufend über den aktuellen Flugstatus bei ihrer Airline zu informieren. Entsprechende Hinweise werden ebenfalls auf der Website des Flughafens veröffentlicht. Auch der Straßenverkehr im Bereich rund um den Flughafen ist von den Maßnahmen betroffen. Fluggäste sollten daher ausreichend Zeit für die Anreise einplanen.

Update 9:00 Uhr – B54 bereits in Teilen gesperrt

Stadtauswärts ist auf der B54 die Ausfahrt Rombergpark bereits gesperrt – stadteinwärts können Verkehrsteilnehmer*innen noch die Ausfahrt Rombergpark nutzen, aber nicht mehr in Richtung Rombergpark/Hombruch fahren (nur noch bis zu BMW). Wenn die B54 zu Beginn der Entschärfung komplett gesperrt wird, werden die Verkehrsteilnehmer*innen stadteinwärts an der Ausfahrt Holtbrügge abgeleitet – es ist dementsprechend mit Stau im Bereich Holtbrügge/Zillestraße zu rechnen. Stadtauswärts werden die Verkehrsteilnehmer*innen auf die B1 in Fahrtrichtungen Unna und Bochum abgeleitet.

Update 8:15 Uhr – Evakuierung der Johanniter-Klinik gestartet

Guten Morgen! Willkommen zum Liveticker. Bereits gegen 7:00 Uhr ist eine NINA-Warnmeldung rausgegangen. Die Evakuierung der Johanniter-Klinik hat planmäßig begonnen. Die Feuerwehr Dortmund organisiert die Krankentransporte. Unterstützt wird sie dabei von Einheiten aus Herne, Hamm, Bochum, Soest, dem Kreis Siegen-Wittgenstein sowie dem Ennepe-Ruhr-Kreis. Elf Patienten werden ins Hüttenhospital verlegt, 192 werden in der Evakuierungsstelle in der Westfalenhalle 3 untergebracht, wo sie medizinisch und pflegerisch betreut werden.

Bürgertelefon für Ihre Fragen

Fragen beantwortet das Bürgertelefon des Ordnungsamtes unter 0231 50-28888.

Die Evakuierungskarte für den Einsatz am Rombergpark.
Bild: Stadt Dortmund
Die Evakuierungskarte für den Einsatz am Rombergpark.
Bild: Stadt Dortmund

Ursprüngliche Meldung

Bei Bauarbeiten nördlich des Rombergparks ist ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diesen entschärft der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Mittwoch, 25. Juni.

Informationen in den Sozialen Medien

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen
Di 14. Oktober 2025
Zwei Personen sitzen gegeneinander im Büro und arbeiten jeweils an ihren Schreibtischen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen
Mi 24. September 2025
Bild: Adobe Stock / sp4764
zur Nachricht Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund
Mi 24. September 2025
Mann stöbert im Freien durch Schallplatten in einer Kiste.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Mehr Standplätze für Flo(h)rian Trödelmarkt Mehr Standplätze für Flo(h)rian Trödelmarkt
Mo 22. September 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Blindgänger gefunden: Entschärfung und A2-Sperrung noch heute Blindgänger gefunden: Entschärfung und A2-Sperrung noch heute
Mi 10. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Am 11. September schlagen in Dortmund 39 Sirenen und hunderttausende Handys Alarm Am 11. September schlagen in Dortmund 39 Sirenen und hunderttausende Handys Alarm
Mi 10. September 2025
Ein Smartphone mit einer Warnung im Display wird in Richtung Reinolidikirche hochgehalten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an
Do 4. September 2025
Eine junge Frau steigt am Stadtgarten Dortmund in ein Taxi ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl
Fr 29. August 2025
 Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer