Newsroom

Bombenfund

Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen

Hombruch

Bei Bauarbeiten nördlich des Rombergparks ist ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diesen entschärft der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Mittwoch, 25. Juni.

Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet in einem Umkreis von 300 Metern evakuiert. Rund 150 Anwohner*innen müssen ab 11:30 Uhr ihre Wohnungen und Häuser verlassen – das werden Mitarbeiter*innen des Ordnungsamtes kontrollieren. Die Betroffenen finden in der Westfalenhalle 3 eine Betreuungsstelle. Ein Bus von DSW21 bringt sie ab der Haltestelle Gersdorffstraße dorthin.

Auch etwa 200 Patient*innen der Johanniter-Klinik sind betroffen – darunter intensivpflegebedürftige Menschen, die mit Krankentransporten in die Westfalenhalle 3 gebracht und dort medizinisch versorgt werden.

Bürgertelefon beantwortet Fragen

Die Evakuierungskarte für den Einsatz am Rombergpark.
Bild: Stadt Dortmund
Die Evakuierungskarte für den Einsatz am Rombergpark.
Bild: Stadt Dortmund

Im Evakuierungsradius liegen außerdem ein Schulungszentrum der IHK, ein Sportinternat, Teilbereiche des Rombergparks und der Kleingartenanlage Südstern.
Während der Entschärfung wird die B54 zwischen B1 und A45/Kreuz Dortmund-Süd komplett gesperrt, der Zugverkehr der angrenzenden Regionalbahnstrecke wird vorübergehend eingestellt.

Fragen beantwortet das Bürgertelefon des Ordnungsamtes unter 0231 50-28888.

Auswirkungen auf die Linien von DSW21

Der Einsatz wirkt sich auch auf den öffentlichen Nahverkehr von DSW21 aus: Die U49 fährt zunächst an der Haltestelle „Rombergpark“ ohne Halt durch. Ab circa 13:30 Uhr wird die Linie verkürzt und fährt nur noch zwischen den Haltestellen „DO-Hauptbahnhof“ und „Westfalenpark“.

Die beiden Buslinien 440 und 445 müssen weiträumig umgeleitet werden, sodass die Bushaltestellen „Brünninghausen“ und „Rombergpark“ in beiden Fahrtrichtungen entfallen – ersatzweise fährt die Linie 440 die Haltestelle „Brünninghausen“ der Linie 449 an. In Fahrtrichtung Brünninghausen entfallen außerdem die Haltestellen „Nortkirchenstraße/Wilo“, „Pferdebachtal“ und „Entenpoth“ ersatzlos. DSW21 bittet dafür um Verständnis.

Zum Thema

Die Stadt Dortmund informiert am Mittwoch, 25. Juni, in einem Liveticker auf dortmund.de über die aktuellen Entwicklungen.

Mobilität & Verkehr Sicherheit & Ordnung Feuerwehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Lust zu #strobeln? Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 2. September Lust zu #strobeln? Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 2. September
Mo 1. September 2025
Menschen schauen auf ein Handy.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl
Fr 29. August 2025
 Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Do 28. August 2025
Das Infoheft DO! City liegt auf einem Beistelltisch in einem Wohnzimmer.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit
Do 21. August 2025
Chor in der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte
Do 14. August 2025
Radfahrsteifen auf der Steinstraße. Daneben ein Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny