Newsroom

Service

Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen

Das Lichterfest im Westfalenpark Dortmund steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr eine zauberhafte Sommernacht voller Licht, Farben und stimmungsvoller Erlebnisse. Damit der Besuch für alle Beteiligten reibungslos und sicher verläuft, gibt der Westfalenpark im Vorfeld wichtige organisatorische Hinweise.

Am Samstag, 30. August, öffnet der Westfalenpark aus organisatorischen Gründen erst um 16 Uhr. Ab dann starten auch der Jahrmarkt am Kaiserhain, die Kinderaktionen rund ums Regenbogenhaus sowie der Betrieb der Seilbahn. Das offizielle Veranstaltungsprogramm beginnt um 18 Uhr.

Sicherheitsmaßnahmen & Einlasskontrollen

Lichterfest Westfalenpark Dortmund Feuerwerk
Bild: Roland Baege
Traditionelles Highlight des Lichterfest-Abends: das stimmungsvolle Höhenfeuerwerk.
Bild: Roland Baege

Sicher ist sicher: An allen Eingängen finden Taschen- und Personenkontrollen statt. Dadurch kann es vereinzelt zu Wartezeiten kommen.

Glasbehälter aller Art sind verboten – dazu zählen Flaschen, Gläser oder Glasdosen. Jede*r Besucher*in darf maximal ein alkoholfreies Getränk in einer PET-Flasche bis 0,5 Liter mitbringen.

Darüber hinaus ist das Mitführen von Gegenständen untersagt, die als Waffen oder Wurfgeschosse verwendet werden können. Ebenso nicht erlaubt sind sperrige Gegenstände wie große Schirme, Stühle, Leitern, Klapphocker oder Wurfzelte sowie Taschen und Rucksäcke, die größer sind als das Format DIN A3 (29,7 x 42,0 cm).

Kinderfahrzeuge wie Dreiräder oder Laufräder sind aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen. Bollerwagen hingegen dürfen mitgebracht werden.

Hinweis für Hundebesitzer*innen

Hunde reagieren häufig sensibel auf laute Geräusche und große Menschenmengen. Zum Schutz der Tiere und der anderen Gäste empfehlen die Organisatoren, Tiere zu Hause zu lassen - vor allem während des Höhenfeuerwerks.

Anreise, Verkehr und Zahlungsmöglichkeiten

Aufgrund des hohen Besuchsaufkommens empfiehlt es sich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Anreisenden mit dem Auto stehen die ausgewiesenen Parkflächen zur Verfügung. Der Westfalenpark bittet darum, diese aus Rücksicht auf Anwohner*innen zu nutzen. Die Parkgebühren der von der DOPARK GmbH geführten Parkplätze betragen acht Euro.

Turmauffahrt & Seilbahn

Der Florianturm ist geöffnet, die Auffahrt ist jedoch nicht im Ticketpreis enthalten – ausgenommen sind Jahreskarteninhaber*innen. Gleiches gilt für die Fahrt mit der Seilbahn. SolarExpress und Kleinbahn fahren am Samstag nicht.

Zahlungsmöglichkeiten & Bargeld-Tipp

An den gastronomischen Ständen ist EC-Kartenzahlung nur eingeschränkt möglich – daher bitte ausreichend Bargeld mitbringen.

Abendkasse & Tickets

Tickets sind am Veranstaltungstag an der Abendkasse erhältlich. EC-Kartenzahlung ist nur an den Eingängen Florianstraße, Ruhrallee, Blütengärten und Baurat-Marx-Allee möglich. Geldautomaten stehen vor Ort nicht zur Verfügung. Wer Wartezeiten vermeiden will, kann im Vorverkauf über die Shop-Seite hinter dortmund.de/westfalenpark (zzgl. Vorverkaufsgebühr) oder an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße empfohlen.

Eintrittspreise im Überblick:

Einzelkarte: 14,50 Euro für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren

Kleingruppe I: 29,00 Euro(eine erwachsene Person + bis zu vier minderjährige Kinder ab 6 Jahren)

Kleingruppe II: 43,50 Euro (zwei erwachsene Personen + bis zu vier minderjährige Kinder ab 6 Jahren)

Freien Eintritt erhalten Kinder unter 6 Jahren, Inhaber*innen einer Jahreskarte oder der Dortmund-Karte. Die RUHR.TOPCARD ist beim Lichterfest nicht gültig.

Weitere Informationen: Das vollständige Programm, die Veranstaltungsordnung sowie FAQs sind abrufbar unter www.dortmund.de/westfalenpark sowie auf den offiziellen Social-Media-Kanälen des Westfalenparks.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht Schweben statt fahren: Vorbereitungen zum H-Bahn-Ausbau in Dortmund schreiten voran Schweben statt fahren: Vorbereitungen zum H-Bahn-Ausbau in Dortmund schreiten voran
Mi 15. Oktober 2025
Die H-Bahn in Dortmund.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 14. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City
Mi 8. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter schauen sich Baupläne vor einer Absperrung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele