Newsroom

Service

Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen

Das Lichterfest im Westfalenpark Dortmund steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr eine zauberhafte Sommernacht voller Licht, Farben und stimmungsvoller Erlebnisse. Damit der Besuch für alle Beteiligten reibungslos und sicher verläuft, gibt der Westfalenpark im Vorfeld wichtige organisatorische Hinweise.

Am Samstag, 30. August, öffnet der Westfalenpark aus organisatorischen Gründen erst um 16 Uhr. Ab dann starten auch der Jahrmarkt am Kaiserhain, die Kinderaktionen rund ums Regenbogenhaus sowie der Betrieb der Seilbahn. Das offizielle Veranstaltungsprogramm beginnt um 18 Uhr.

Sicherheitsmaßnahmen & Einlasskontrollen

Lichterfest Westfalenpark Dortmund Feuerwerk
Bild: Roland Baege
Traditionelles Highlight des Lichterfest-Abends: das stimmungsvolle Höhenfeuerwerk.
Bild: Roland Baege

Sicher ist sicher: An allen Eingängen finden Taschen- und Personenkontrollen statt. Dadurch kann es vereinzelt zu Wartezeiten kommen.

Glasbehälter aller Art sind verboten – dazu zählen Flaschen, Gläser oder Glasdosen. Jede*r Besucher*in darf maximal ein alkoholfreies Getränk in einer PET-Flasche bis 0,5 Liter mitbringen.

Darüber hinaus ist das Mitführen von Gegenständen untersagt, die als Waffen oder Wurfgeschosse verwendet werden können. Ebenso nicht erlaubt sind sperrige Gegenstände wie große Schirme, Stühle, Leitern, Klapphocker oder Wurfzelte sowie Taschen und Rucksäcke, die größer sind als das Format DIN A3 (29,7 x 42,0 cm).

Kinderfahrzeuge wie Dreiräder oder Laufräder sind aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen. Bollerwagen hingegen dürfen mitgebracht werden.

Hinweis für Hundebesitzer*innen

Hunde reagieren häufig sensibel auf laute Geräusche und große Menschenmengen. Zum Schutz der Tiere und der anderen Gäste empfehlen die Organisatoren, Tiere zu Hause zu lassen - vor allem während des Höhenfeuerwerks.

Anreise, Verkehr und Zahlungsmöglichkeiten

Aufgrund des hohen Besuchsaufkommens empfiehlt es sich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Anreisenden mit dem Auto stehen die ausgewiesenen Parkflächen zur Verfügung. Der Westfalenpark bittet darum, diese aus Rücksicht auf Anwohner*innen zu nutzen. Die Parkgebühren der von der DOPARK GmbH geführten Parkplätze betragen acht Euro.

Turmauffahrt & Seilbahn

Der Florianturm ist geöffnet, die Auffahrt ist jedoch nicht im Ticketpreis enthalten – ausgenommen sind Jahreskarteninhaber*innen. Gleiches gilt für die Fahrt mit der Seilbahn. SolarExpress und Kleinbahn fahren am Samstag nicht.

Zahlungsmöglichkeiten & Bargeld-Tipp

An den gastronomischen Ständen ist EC-Kartenzahlung nur eingeschränkt möglich – daher bitte ausreichend Bargeld mitbringen.

Abendkasse & Tickets

Tickets sind am Veranstaltungstag an der Abendkasse erhältlich. EC-Kartenzahlung ist nur an den Eingängen Florianstraße, Ruhrallee, Blütengärten und Baurat-Marx-Allee möglich. Geldautomaten stehen vor Ort nicht zur Verfügung. Wer Wartezeiten vermeiden will, kann im Vorverkauf über die Shop-Seite hinter dortmund.de/westfalenpark (zzgl. Vorverkaufsgebühr) oder an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße empfohlen.

Eintrittspreise im Überblick:

Einzelkarte: 14,50 Euro für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren

Kleingruppe I: 29,00 Euro(eine erwachsene Person + bis zu vier minderjährige Kinder ab 6 Jahren)

Kleingruppe II: 43,50 Euro (zwei erwachsene Personen + bis zu vier minderjährige Kinder ab 6 Jahren)

Freien Eintritt erhalten Kinder unter 6 Jahren, Inhaber*innen einer Jahreskarte oder der Dortmund-Karte. Die RUHR.TOPCARD ist beim Lichterfest nicht gültig.

Weitere Informationen: Das vollständige Programm, die Veranstaltungsordnung sowie FAQs sind abrufbar unter www.dortmund.de/westfalenpark sowie auf den offiziellen Social-Media-Kanälen des Westfalenparks.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles