Newsroom

Veranstaltungen

Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende

Lecker wird’s, langweilig nicht. Neben dem traditionsreichen Schlemmerfest Dortmund à la Carte serviert die Stadt ein pralles Programm-Potpourri am Wochenende.

Ob Gesang, Geburtstagsfeier, Grabbeltisch oder Gerstensaft – attraktive Freizeit-Highlights gibt’s an diesem Wochenende in Dortmund auf Schritt und Tritt. Es locken zum Beispiel schöne Stimmen beim beliebten Klangvokal-Festival, schöne Schnäppchen bei Bücherflohmarkt an der Bibliothek, schöne Jubiläen im Fredenbaum und schöne Abwechslung am Museumssonntag. Hier ein Überblick. Schönes Wochenende!

Doppel-Party im Fredenbaum – Eintritt frei

Big Tipi – Erlebniswelt am Fredenbaum
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Werfen Sie nochmal einen Blick auf das fast leere Big Tipi – am Samstag wird hier einiges los sein!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Zweifach Grund zur Freude gibt es am Samstag, 14. Juni, in der Erlebniswelt am Fredenbaum. Gefeiert werden 50 Jahre Abenteuerspielplatz und 25 Jahre Big Tipi.

Die Doppel-Party in der Erlebniswelt am Fredenbaum (Lindenhorster Straße 6, 44147 Dortmund) startet um 13 Uhr, die Besucher*innen erwartet ein Familienfest mit Mitmachaktionen, Live-musik und Überraschungsgästen. Den Anfang der Party bildet ein gemeinsamer Auftakt im Big Tipi um 14 Uhr. Im Anschluss sorgt ein buntes Bühnenprogramm für Unterhaltung: Die Artistenshow von Tobi Twist inklusive Ballonzauber (15 Uhr), der Walking Act „Joaquino Payaso“ von Theaterkünstler Achim Sonntag und der Auftritt der beliebten „Deine Kinderband“ um 18 Uhr sind nur einige der Highlights. Das Ende ist um 20 Uhr.

Ansonsten gibt es viele Erlebnisstationen, darunter: Klettern am Eiger, Hüpfburgen, Kinderschminken, Kreativangebote oder eine Fotobox. Hungern und Dursten muss auch niemand, es gibt Pommes, Bratwurst und Getränke. Kinder mit Aktions-Chips erhalten eine Gratis-Bratwurst. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Klangvokal-Festival

Am Samstag, 14. Juni erwartet Sie in Dortmund das 17. Fest der Chöre im Rahmen des KLANGVOKAL Musikfestivals. Rund 120 Chöre singen dabei auf Innen- und Außenbühnen in der Stadt – so viele, dass wir ihnen eine eigene News zum Fest der Chöre gewidtmet haben.

Bücherflohmarkt und Spiele an und in der Bibliothek

Buecherflohmarkt
Bild: Stadt- und Landesbibliothek
Beim Flohmarkt können Bücher und andere Medien verkauft bzw. gefunden werden.
Bild: Stadt- und Landesbibliothek

Ebenfalls am Samstag, 14. Juni können die Besucher*innen der Stadt- und Landesbibliothek am Vormittag beim Bücherflohmarkt Schnäppchen ergattern und am Nachmittag gemeinsam Gesellschaftsspiele ausprobieren.

Die Stadt- und Landesbibliothek (Max-von-der-Grün-Platz 1-3), bietet am Samstag von 10 bis 15 Uhr rund um die Bibliothek einen Bücherflohmarkt an. Ab 15:15 Uhr startet anschließend der Spielenachmittag im Foyer. Beim Flohmarkt können Bücher und andere Medien verkauft bzw. gefunden werden.

Wer sich mit einem Stand am Bücherflohmarkt beteiligen möchte, kann das noch spontan entscheiden, denn man muss sich nicht voranmelden. Mit eigenem Tisch kann sich jede*r ab 9 Uhr einen Platz auf der Wiese vor der Bibliothek aufbauen. Die Teilnahme als Verkäufer*in kostet 5 Euro, die im Laufe des Vormittags eingesammelt werden. Die Freunde der Stadt- und Landesbibliothek e.V. beteiligen sich ebenfalls mit einem Stand an der Veranstaltung. Waffeln und Getränke gibt es zu familienfreundlichen Preisen.

Im Foyer der Zentralbibliothek werden ab 15:15 Uhr Gesellschaftsspiele aufgebaut. Die SpieleUnion Dortmund e.V. lädt zusammen mit der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund zum gemeinsamen Spielen ein. Egal ob Brett-, Karten- oder Würfelspiel, es gibt ein großes Angebot an neuen, seltenen oder klassischen Spielen.

„Blues Brothers“ live und kostenlos im Stadtgarten

Unterwegs im Auftrag des Herrn: Im Stadtgarten gibt es am Samstag, 14. Juni ab 12:30 Uhr ein „Best-of“ des Kultfilms „Blues Brothers“ in einer gefeierten Eigenproduktion des Theater- und Musikfestivals „Dalheimer Sommer“. Mit schwarzem Anzug, Hut und Sonnenbrille schlüpfen die Schauspieler Michael Kamp und Harald Schwaiger in die Rollen der Blues Brothers. Das Angebot ist kostenlos.

Worum geht es in „Blues Brothers“?

Wenn zwei Ganoven-Brüder ein klösterliches Waisenhaus retten wollen, ist Chaos vorprogrammiert: Mit einer wilden Mischung aus überdrehtem Humor, schrägen Typen und genialer Musik ist die Komödie „Blues Brothers“ in die Filmgeschichte eingegangen. Die beiden Brüder Jake und Elwood Blues wollen ihre alte Band wieder zusammenbringen, um 5.000 Dollar für das Waisenhaus aufzutreiben, in dem sie selbst aufgewachsen sind. Doch während die Brüder alles daransetzen, ihren Plan zu verwirklichen, ist schon bald nicht nur die Polizei hinter ihnen her.

Museumssonntag mit neuer Ausstellung und Kinderfest

Saurier im Naturmuseum
Bild: Rupert Warren
Zum dritten Mal gibt am Sonntag ab 11 Uhr eine große Party beim Sparkassen-Kinderfest mit viel Spaß im und am Naturmuseum.
Bild: Rupert Warren

Am Sonntag, 15. Juni ist viel los in den Dortmunder Museen. Am Naturmuseum lockt ein großes Kinderfest Familien an, eine neue Ausstellung im Schauraum zeigt ukrainische Comics und eine Fahrradtour führt zur Geschichte von Eisen und Stahl. Das Progamm am Sonntag ist vielfältig. Es gibt Führungen für Kunst- und Geschichtsinteressierte, ein Fest für Familien und Märchen in Mittelalter-Atmosphäre. Mehr darüber finden Sie weiter unten in dieser News.

Naturmuseum lädt zum großen Sparkassen-Kinderfest

Zum dritten Mal gibt am Sonntag ab 11 Uhr eine große Party mit viel Spaß im und am Naturmuseum. An diesem Tag gibt es viel Programm auf der Bühne mit Hundeshow, Feuershow, Live-Musik mit der Kinderband Krawallo sowie Kindertheater. Zur Bewegung verleitet ein Hüpf-Parcours, für Bastel-Fans gibt es viele Mitmachstationen. Die Nordstadtliga bietet auf dem Bolzplatz die Möglichkeit zum Kicken. Der Besuch der Sonderausstellung „Waldameisen“ ist an diesem Tag kostenlos. Veranstaltet wird das Fest mit Unterstützung des Fördervereins und der Sparkasse Dortmund.

Fahrradtour durch Dortmund: Auf den Spuren von Stahl und Eisen

Die Fahrradtour des Hoesch-Museums bietet Interessierten die Möglichkeit, die Geschichte von Stahl und Eisen in Dortmund zu erkunden. Die Tour startet am Sonntag, 15. Juni um 11 Uhr am Hoesch-Museum und führt über das Gelände der ehemaligen Westfalenhütte, den PHOENIX See und das PHOENIX West-Gelände zurück zum Museum, wo es eine kurze Einführung in die Dauerausstellung gibt. Die Strecke ist etwa 30 Kilometer lang und dauert vier bis fünf Stunden. Die Teilnahme kostet 6 Euro, und das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Bitte anmelden unter Tel. 0231 844-5856 oder per E-Mail an info@hoesch-museum.de.

Ukraine-Comics: Ausstellung zeigt Kriegsschrecken in Bildern

Am Sonntag um 13 Uhr startet eine Führung durch die neue Ausstellung „Ukraine Comis – Leben in der Kriegszone“ im schauraum: comic + cartoon (Max-von-der-Grün-Platz 7). Sie präsentiert Werke ukrainischer Comic-Künstler*innen, die den Krieg in Bildern und aus persönlicher und künstlerischer Perspektive zeigen. Die Arbeiten erzählen Geschichten von Widerstand, Verlust, Hoffnung und dem alltäglichen Überleben inmitten eines anhaltenden Konflikts. Die Führung kostet 3 Euro.

Museum Ostwall zeigt kulinarische Kunst und einen Blick auf die Sammlung

Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
Im Museum Ostwall gibt es Führungen durch die Sonderausstellung un die Sammlung.
Bild: Museum Ostwall

Ebenfalls am Sonntag, 15. Juni startet um 13:30 Uhr eine Führung durch die kulinarische Kunst-Ausstellung „Am Tisch“. Die Sonderausstellung des Museum Ostwall im Dortmunder U (MO) auf der Ebene 6 zeigt Arbeiten zeitgenössischer Künstler*innen, die gemeinschaftliche Aspekte der gemeinsamen Mahlzeit in den Blick nehmen. Mit Essen und Trinken werden Traditionen, Regeln und Rituale verbunden, die Menschen zusammenbringen, aber auch ausschließen können. Eintrittspreise: 5 Euro regulär, 3 Euro ermäßigt. Mit Eintrittskarte ist die Führung kostenfrei, Treffpunkt am Eingang der Ausstellung, Ebene 6.

Im Museum Ostwall auf den Ebenen 4 und 5 beginnt um 15 Uhr eine anderthalbstündige Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“. In der Führung werden Hintergründe zu der Bedeutung und Entstehung der gezeigten Werke vermittelt.

Spaziergang über den jüdischen Friedhof

Von 14 bis 15:30 Uhr führt am Sonntag ein Spaziergang über den jüdischen Friedhof. Dabei geht es um die Geschichten und die Bedeutung der Gräber des beit ha-chajjim, des „Haus des Lebens“, wie der Friedhof in der jüdischen Kultur auch bezeichnet wird. Der Rundgang gibt Auskunft über die jüdische Friedhofskultur im Allgemeinen und über das jüdische Leben in Dortmund. Beim Gang über den jüdischen Friedhof ist eine Kopfbedeckung Tradition und ein Zeichen des Respekts, daher bitte eine Kopfbedeckung tragen. Treffpunkt: Eingang Rennweg. Die Tickets müssen vorab im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) gekauft werden für 8,90 Euro (ermäßigt 4,50 Euro).

Brauerei-Museum: Führungen zu Export, Adam-Bier und Co

Im Brauerei-Museum Dortmund startet am Sonntag um 15 Uhr eine 90-minütige Führung, die in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintauchen lässt. Besucher*innen erfahren, wie Dortmund zur Hochburg der Braukunst wurde und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen für beide Führungen bitte per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de.

Mitmach-Märchen im Kindermuseum

Um 11:15 Uhr startet am Sonntag außerdem im Kindermuseum Adlerturm der „Mitmach-Märchen-Morgen“. Besonders die kleinen Märchenfans freuen sich auf den Turmdrachen „Rüdiger“, der normalerweise an jedem dritten Sonntag bei den Märchen und Geschichten mitmischt. Die lustige Handpuppe ist immer dabei, wenn „Charlotte von Ascheberg“ im Kostüm der edlen Dame Märchen erzählt und die Kinder dabei intensiv einbindet.

Konzert / Musik Festival Flohmarkt Radtour Open-Air Führung Ausstellung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt
Mo 29. September 2025
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Stadt erleben am Stichwahl-Tag Stadt erleben am Stichwahl-Tag
Fr 26. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“ Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“
Fr 26. September 2025
Jugendliche an einem DJ Pult.
Bild: Mio-Wah Lok
zur Nachricht „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz
Fr 26. September 2025
Collage eines Gebäudes auf gelb gestreiftem Grund.
Bild: Stadt Dortmund/FH Dortmund
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund
Mi 24. September 2025
Mann stöbert im Freien durch Schallplatten in einer Kiste.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert
Di 23. September 2025
Jordan de Souza.
Bild: Sophia Hegewald
zur Nachricht Mehr Standplätze für Flo(h)rian Trödelmarkt Mehr Standplätze für Flo(h)rian Trödelmarkt
Mo 22. September 2025
Bild: Westfalenpark