Newsroom

Freizeit & Umwelt

Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum

Am Sonntag, 25. Mai, lohnt sich ein Ausflug zum Naturmuseum besonders, denn dann gibt es ordentlich Programm zum Tag der Biologischen Vielfalt. Umweltamt, Grünflächenamt und die Friedhöfe der Stadt Dortmund laden gemeinsam mit dem Museum dazu ein.

Der Internationale Tag für die Biologische Vielfalt ist der Donnerstag, 22. Mai. In Dortmund wird die Fülle an Arten in der Tier- und Pflanzenwelt am darauffolgenden Sonntag gefeiert. Sie ist bis heute nur in Teilen bekannt. Diese Vielfalt ist beeindruckend, jedoch auch durch den Menschen gefährdet. Überall auf der Welt werden Arten verdrängt, einige verschwinden ganz. Doch die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage: Sie ist die Basis für gesunde Ökosysteme, die uns Nahrung, Wasser und Luft geben.

Fünf Männer halten einen Flyer in die Kamera. Der Mann in der Mitte hält zusätzlich noch ein Plakat.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Das Planungsteam: Dr. Oliver Adrian (stellv. Leiter Naturmuseum), Jan Peter Mohr (Grünflächenamt, Leiter Fredenbaumpark), Christoph Veen (Umweltamt, Biodiversitätsexperte), Ursula Hettwer (Leiterin Hauptfriedhof) und Gerd Hettwer (Experte für Arten- und Lebensraumvielfalt).
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Volles Programm bis in den Nachmittag

Wer erleben möchte, wie Dortmund grün und vielfältig bleiben kann, wer zwischen Urzeitriesen stehen möchte oder einmal in die Fischfauna des Möhnesees eintauchen will, hat am 25. Mai perfekte Gelegenheiten. Auf dem Außengelände rund um das Naturmuseum und im Museum selbst erwartet die Besucher*innen ein buntes Fest für den Natur- und Umweltschutz – ein Angebot für die ganze Familie.

Viele Vereine, Initiativen und städtische Fachbereiche zeigen, warum biologische Vielfalt so wichtig ist. Bei Vorträgen, Führungen und an Infoständen erfahren die Besucher*innen Spannendes über Natur und Umwelt direkt vor der eigenen Haustür. Für Kinder gibt es Mitmachangebote – von der Becherlupen-Safari über Mikro-Einblicke in die Natur bis hin zum Arten-Quiz.

Wer noch mehr erleben möchte, kann jederzeit einen Gang durch das Naturmuseum unternehmen. An diesem Tag ist sogar die Sonderausstellung „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ kostenfrei. Das Angebot an regionalen Speisen und Getränken macht es allen leicht, wenn man dort etwas mehr Zeit verbringen möchte.

Bürgermeister Norbert Schilff wird die Veranstaltung um 11 Uhr eröffnen. Bis 17 Uhr gibt es durchgehend Angebote zum Entdecken.

63%-Wanderung am Samstag

Schon einen Tag zuvor, am Samstag, 24. Mai, gibt es biologische Vielfalt zu erleben und buchstäblich zu erwandern: bei der 63%-Wanderung durch den Dortmunder Osten.

Biologische Vielfalt fängt vor der Haustür an

Theresa Eckermann, Leiterin des Umweltamtes der Stadt Dortmund, freut sich auf den Tag und sagt: „Biologische Vielfalt klingt erstmal groß und für manche vielleicht etwas sperrig. Doch das Thema betrifft uns alle. Die Vielfalt beginnt direkt vor unserer Haustür und alle können einen Beitrag zu ihrem Erhalt leisten. Das macht Spaß und ist ganz leicht. Mit dem Aktionstag wollen wir zeigen, wie spannend und lebendig Natur in Dortmund ist.“

Und wer mitmacht, erfährt auch, wie wir der Natur mit persönlichem Einsatz für Umwelt- und Artenschutz etwas zurückgeben können.

Zum Thema

Mehr Informationen zum Tag der Biologischen Vielfalt finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Dortmund.

Kinder, Jugendliche & Familie Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Do 28. August 2025
Das Infoheft DO! City liegt auf einem Beistelltisch in einem Wohnzimmer.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze