Freizeit & Umwelt
Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Am Sonntag, 25. Mai, lohnt sich ein Ausflug zum Naturmuseum besonders, denn dann gibt es ordentlich Programm zum Tag der Biologischen Vielfalt. Umweltamt, Grünflächenamt und die Friedhöfe der Stadt Dortmund laden gemeinsam mit dem Museum dazu ein.
Der Internationale Tag für die Biologische Vielfalt ist der Donnerstag, 22. Mai. In Dortmund wird die Fülle an Arten in der Tier- und Pflanzenwelt am darauffolgenden Sonntag gefeiert. Sie ist bis heute nur in Teilen bekannt. Diese Vielfalt ist beeindruckend, jedoch auch durch den Menschen gefährdet. Überall auf der Welt werden Arten verdrängt, einige verschwinden ganz. Doch die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage: Sie ist die Basis für gesunde Ökosysteme, die uns Nahrung, Wasser und Luft geben.

Volles Programm bis in den Nachmittag
Wer erleben möchte, wie Dortmund grün und vielfältig bleiben kann, wer zwischen Urzeitriesen stehen möchte oder einmal in die Fischfauna des Möhnesees eintauchen will, hat am 25. Mai perfekte Gelegenheiten. Auf dem Außengelände rund um das Naturmuseum und im Museum selbst erwartet die Besucher*innen ein buntes Fest für den Natur- und Umweltschutz – ein Angebot für die ganze Familie.
Viele Vereine, Initiativen und städtische Fachbereiche zeigen, warum biologische Vielfalt so wichtig ist. Bei Vorträgen, Führungen und an Infoständen erfahren die Besucher*innen Spannendes über Natur und Umwelt direkt vor der eigenen Haustür. Für Kinder gibt es Mitmachangebote – von der Becherlupen-Safari über Mikro-Einblicke in die Natur bis hin zum Arten-Quiz.
Wer noch mehr erleben möchte, kann jederzeit einen Gang durch das Naturmuseum unternehmen. An diesem Tag ist sogar die
Bürgermeister Norbert Schilff wird die Veranstaltung um 11 Uhr eröffnen. Bis 17 Uhr gibt es durchgehend Angebote zum Entdecken.
Schon einen Tag zuvor, am Samstag, 24. Mai, gibt es biologische Vielfalt zu erleben und buchstäblich zu erwandern: bei der 63%-Wanderung durch den Dortmunder Osten.
Biologische Vielfalt fängt vor der Haustür an
Theresa Eckermann, Leiterin des Umweltamtes der Stadt Dortmund, freut sich auf den Tag und sagt: „Biologische Vielfalt klingt erstmal groß und für manche vielleicht etwas sperrig. Doch das Thema betrifft uns alle. Die Vielfalt beginnt direkt vor unserer Haustür und alle können einen Beitrag zu ihrem Erhalt leisten. Das macht Spaß und ist ganz leicht. Mit dem Aktionstag wollen wir zeigen, wie spannend und lebendig Natur in Dortmund ist.“
Und wer mitmacht, erfährt auch, wie wir der Natur mit persönlichem Einsatz für Umwelt- und Artenschutz etwas zurückgeben können.
Mehr Informationen zum
Weitere Nachrichten














