Newsroom

Freizeit & Umwelt

Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum

Am Sonntag, 25. Mai, lohnt sich ein Ausflug zum Naturmuseum besonders, denn dann gibt es ordentlich Programm zum Tag der Biologischen Vielfalt. Umweltamt, Grünflächenamt und die Friedhöfe der Stadt Dortmund laden gemeinsam mit dem Museum dazu ein.

Der Internationale Tag für die Biologische Vielfalt ist der Donnerstag, 22. Mai. In Dortmund wird die Fülle an Arten in der Tier- und Pflanzenwelt am darauffolgenden Sonntag gefeiert. Sie ist bis heute nur in Teilen bekannt. Diese Vielfalt ist beeindruckend, jedoch auch durch den Menschen gefährdet. Überall auf der Welt werden Arten verdrängt, einige verschwinden ganz. Doch die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage: Sie ist die Basis für gesunde Ökosysteme, die uns Nahrung, Wasser und Luft geben.

Fünf Männer halten einen Flyer in die Kamera. Der Mann in der Mitte hält zusätzlich noch ein Plakat.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Das Planungsteam: Dr. Oliver Adrian (stellv. Leiter Naturmuseum), Jan Peter Mohr (Grünflächenamt, Leiter Fredenbaumpark), Christoph Veen (Umweltamt, Biodiversitätsexperte), Ursula Hettwer (Leiterin Hauptfriedhof) und Gerd Hettwer (Experte für Arten- und Lebensraumvielfalt).
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Volles Programm bis in den Nachmittag

Wer erleben möchte, wie Dortmund grün und vielfältig bleiben kann, wer zwischen Urzeitriesen stehen möchte oder einmal in die Fischfauna des Möhnesees eintauchen will, hat am 25. Mai perfekte Gelegenheiten. Auf dem Außengelände rund um das Naturmuseum und im Museum selbst erwartet die Besucher*innen ein buntes Fest für den Natur- und Umweltschutz – ein Angebot für die ganze Familie.

Viele Vereine, Initiativen und städtische Fachbereiche zeigen, warum biologische Vielfalt so wichtig ist. Bei Vorträgen, Führungen und an Infoständen erfahren die Besucher*innen Spannendes über Natur und Umwelt direkt vor der eigenen Haustür. Für Kinder gibt es Mitmachangebote – von der Becherlupen-Safari über Mikro-Einblicke in die Natur bis hin zum Arten-Quiz.

Wer noch mehr erleben möchte, kann jederzeit einen Gang durch das Naturmuseum unternehmen. An diesem Tag ist sogar die Sonderausstellung „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ kostenfrei. Das Angebot an regionalen Speisen und Getränken macht es allen leicht, wenn man dort etwas mehr Zeit verbringen möchte.

Bürgermeister Norbert Schilff wird die Veranstaltung um 11 Uhr eröffnen. Bis 17 Uhr gibt es durchgehend Angebote zum Entdecken.

63%-Wanderung am Samstag

Schon einen Tag zuvor, am Samstag, 24. Mai, gibt es biologische Vielfalt zu erleben und buchstäblich zu erwandern: bei der 63%-Wanderung durch den Dortmunder Osten.

Biologische Vielfalt fängt vor der Haustür an

Theresa Eckermann, Leiterin des Umweltamtes der Stadt Dortmund, freut sich auf den Tag und sagt: „Biologische Vielfalt klingt erstmal groß und für manche vielleicht etwas sperrig. Doch das Thema betrifft uns alle. Die Vielfalt beginnt direkt vor unserer Haustür und alle können einen Beitrag zu ihrem Erhalt leisten. Das macht Spaß und ist ganz leicht. Mit dem Aktionstag wollen wir zeigen, wie spannend und lebendig Natur in Dortmund ist.“

Und wer mitmacht, erfährt auch, wie wir der Natur mit persönlichem Einsatz für Umwelt- und Artenschutz etwas zurückgeben können.

Zum Thema

Mehr Informationen zum Tag der Biologischen Vielfalt finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Dortmund.

Kinder, Jugendliche & Familie Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet
Do 6. November 2025
Zwergpony und Wolfshund
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen
Di 4. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis
Di 4. November 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November
Fr 31. Oktober 2025
Kinder basteln etwas an einem großen Tisch
Bild: Stadt Dortmund / Roland Baege
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund
Mi 29. Oktober 2025
Stephanie Müther und Chor
Bild: Björn Hickmann
zur Nachricht Ab Dortmund zur Masurischen Seenplatte: Wizz Air nimmt Strecke nach Olsztyn-Mazury auf Ab Dortmund zur Masurischen Seenplatte: Wizz Air nimmt Strecke nach Olsztyn-Mazury auf
Mi 29. Oktober 2025
Cabin Crew in einem Flugzeug von Wizz Air.
Bild: Dortmund Airport
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Di 28. Oktober 2025
Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“.
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin