Newsroom

Baumaßnahmen

Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause

Im Jahr 2027 feiert das Konzerthaus sein 25. Jubiläum – und soll bis dahin in neuem Glanz erstrahlen. Um bei den Umbauarbeiten den laufenden Betrieb nicht zu stören, findet die Renovierung in mehreren Phasen statt, etappenweise jeweils in der Spielzeitpause im Sommer. Die erste Phase startet schon im Sommer 2025.

Das Konzerthaus blickt bald auf ein Vierteljahrhundert zurück. Es gehört zu den führenden Konzerthäusern Europas und begeistert mit vielfältigem Programm und innovativen Formaten pro Spielzeit im Schnitt rund 200.000 Besucher*innen. Nun soll das Gebäude baulich für die kommenden Dekaden neu aufgestellt werden. Ein wichtiger Baustein dabei: Umbaumaßnahmen des Eingangsfoyers nach dem Entwurf von Konzerthaus-Architekt Ralf Schulte-Ladbeck von der „A-SL Baumanagement GmbH & Co. KG – Dortmund“.

Konzerthaus-Umbau: Mehr Funktionalität und noch mehr Atmosphäre

Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
Ein „Sternenhimmel“ auch im Foyer: So soll es im Konzerthaus bald aussehen.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck

Der zentrale Empfangs-, Aufenthalts- und Servicebereich soll durch die Renovierung funktional und atmosphärisch verbessert werden. Geplant sind einladende Aufenthaltsbereiche und barrierefreie Serviceangebote. Außerdem sollen mehr öffentlich zugängliche Räumlichkeiten angeboten werden, die beispielsweise für Workshops genutzt werden können.

Umgestaltung im Foyer: Naturstein und „Sternenhimmel“

Das Eingangsfoyer erhält künftig einen hellen Bodenbelag aus Naturstein. Dieser soll den Kontrast zwischen außen und innen unterstreichen und die architektonische Idee des Konzertsaals betonen. Außen ein schwarzer Körper mit rauer Textur – vergleichbar mit einer Auster oder einem Stück Kohle – und innen ein helles, schimmerndes und kostbares Innenleben.

Die Decke des Foyers wird neu als „Sternenhimmel“ gestaltet und so demnächst dem Konzertsaal entsprechen. In diesem Zuge erfolgt auch die energetische Sanierung der Leuchtmittel.

Die Renovierung umfasst zudem eine Erneuerung der Theke und mehr Sitzgelegenheiten auf neu strukturierten Flächen. Die Holzverkleidungen an den Seiten weichen einem helleren, raumöffnenden Konzept.

Mehr Sichtbarkeit, mehr Raum: Verlegung des Ticketings

Aktuell befindet sich gut sichtbar im Vorderhaus das Ladengeschäft Klavier & Flügel Galerie Maiwald – dorthin soll künftig das Ticketing verlegt werden. Es wird mit der Abendkasse zusammengeführt. Der neue Ticketingbereich ist direkt dann von außen sichtbar und klar gestaltet mit eigenem Eingang.

Durch den Umbau wird zudem etwas neu geschaffen: öffentlich zugängliche Räume für Vorträge, Workshops und Begegnungen. Dafür wird das Halbrund des bisherigen Ticketings neu gestaltet.

Wann wird das Konzerthaus Dortmund umgebaut?

Die Umsetzung der einzelnen Baumaßnahmen erfolgt in der spielfreien Zeit über drei Sommerphasen:

  • Sommer 2025: Rückbau und neuer Bodenbelag
  • Sommer 2026: Verlegung des Ticketings, neue Beleuchtung u. a. im Stil des „Sternenhimmels“
  • Sommer 2027: Workshopraum, Möblierung und Finalisierung

Im September 2027 soll pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des Konzerthauses die Fertigstellung erfolgen.

Konzerthaus

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stefanie Kleemann
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni
Mi 25. Juni 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Di 24. Juni 2025
Viele Menschen sitzen oder stehen im Kreis. Einige machen Breakdance in der Mitte.
Bild: Victoria Jung
zur Nachricht Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern
Di 24. Juni 2025
Pierre Beckerling lachend in seiner Küche.
Bild: Sascha Perrone
zur Nachricht Staatspreis MANUFACTUM NRW im Dortmunder Rathaus verliehen Staatspreis MANUFACTUM NRW im Dortmunder Rathaus verliehen
Mo 23. Juni 2025
Der Staatspreis MANUFACTUM NRW ist am Samstag im Rathaus an sechs Preisträger*innen verliehen worden.
Bild: Rolf Göbels