Newsroom

Dortmund erleben

Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern

„Ein starkes Zeichen für unsere Stadt": Dortmunds Gastronomie hat einen neuen Stern. Das Restaurant SchwarzGold auf der Kokerei Hansa wurde vom „Guide MICHELIN" ausgezeichnet. Oberbürgermeister Thomas Westphal gratuliert dem Inhaber und seinem Team herzlich.

Große Freude auf der Kokerei Hansa: Das Restaurant SchwarzGold, beheimatet in der denkmalgeschützten Gastiefkühlanlage, ist mit einem MICHELIN-Stern ausgezeichnet worden. Die Bekanntgabe erfolgte am 17. Juni 2025 im Rahmen der offiziellen Verleihung in Frankfurt und wurde live in das Restaurant übertragen – ein besonderer Moment für das gesamte Team vor Ort.

Der MICHELIN-Stern würdigt ein gastronomisches Konzept von besonderer Qualität an einem Ort mit großer historischer Strahlkraft. Der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal sowie die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Eigentümerin der Kokerei Hansa, gratulieren zu diesem bemerkenswerten Erfolg.

Pierre Beckerling lachend in seiner Küche.
Bild: Sascha Perrone
Küchenchef Pierre Beckerling und das Team freuen sich über die Auszeichnung.
Bild: Sascha Perrone

Kulturelle Vielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Das SchwarzGold setzt auf nachhaltige Produkte aus der Region, kocht nach dem Zero-Waste-Prinzip und spiegelt in seiner Küche die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets wider. Kulinarisch wie atmosphärisch entsteht so ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet – und Gäste aus ganz Deutschland anzieht.

Das Bekenntnis zu regionalen Produkten und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen beeindruckt auch Oberbürgermeister Westphal, wie er in einem Gratulationswort schreibt.

Oberbürgermeister Thomas Westphal im Gespräch.
Thomas Westphal
Oberbürgermeister
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Es ist eine Auszeichnung, die nicht nur die herausragende gastronomische Leistung würdigt, sondern auch ein starkes Zeichen für unsere Stadt und das gesamte Ruhrgebiet setzt.

Innovation für das Ruhrgebiet: Erster MICHELIN-Stern in Industriedenkmal

Seit 2024 ist das Restaurant SchwarzGold Teil des Kokereigeländes und steht für die Verbindung von Industriekultur und zeitgemäßer, verantwortungsvoller Spitzenküche. Küchenchef Pierre Beckerling und das Team der dinner&co Group bringen mit ihrer „modernen Ruhrgebietsküche“ nicht nur Geschmack, sondern auch Haltung in die Räumlichkeiten der historischen Großkokerei – und schreiben damit ein neues Kapitel in der Geschichte des Denkmals.

Die Industriedenkmalstiftung sieht in der Auszeichnung auch eine Bestätigung für die Entwicklungen am Standort Kokerei Hansa, der sich in den vergangenen Jahren zu einem Ort der Nutzung, Begegnung, Bildung und Kreativität entwickelt hat.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze